Dabei äußerte sich Heiko Herrlich über…
…die Erwartungshaltung vor dem Spiel: „Ich erwarte morgen eine Topleistung von uns – natürlich dann auch mit einem guten Ergebnis. Es war von Anfang an unser Ziel, die Gruppenphase zu gewinnen und das wollen wir morgen auch festmachen.“
…Rotation: „Es werden viele Spieler eine Chance bekommen, die vielleicht in der letzten Zeit nicht so häufig oder nicht so regelmäßig zum Einsatz gekommen sind. Es ist klar, dass dadurch die Automatismen etwas fehlen werden, trotzdem möchte ich sehen, dass jeder dieses Spiel unbedingt gewinnen will und dass wir als Team auftreten.“
…das Risiko, den ersten Platz aufgrund der Rotation verspielen zu können: „Das Risiko ist natürlich da, wir werden hier nichts geschenkt bekommen. Trotzdem ist es unser Anspruch und es ist auch das formulierte Ziel des Vereins, dass wir in die Champions League kommen. Und da darf man erwarten, dass man auf jeden Fall gewinnen und den ersten Platz verteidigen möchte – auch wenn das Weiterkommen schon gesichert ist.“
…den Gegner: „Larnaka hat eine erfahrene Mannschaft. Wir haben uns wie auf jedes andere Spiel auch sehr gewissenhaft vorbereitet und versucht, so viele Informationen wie möglich zu bekommen. Wir haben ein paar Aussagen des gegnerischen Trainers in der Presse so interpretiert, dass er – nach zuletzt zwei Niederlagen – rotieren möchte, um seine Spieler wieder frisch zu bekommen. Bei zehn Spaniern im Team und einem spanischen Trainer erwarte ich Ballbesitz-Fußball. Außerdem spielen sie mit vielen Fouls – das zeigen die Statistiken. Ich denke nicht, dass sie an ihrem grundsätzlichen System beziehungsweise an der Art und Weise, wie sie im Hinspiel gespielt haben, viel ändern werden.“
…das Defensiv-System: „Wir haben mit Aleksandar Dragovic einen gelernten Innenverteidiger, aber die Position können auch andere spielen. Julian Baumgartlinger hat zum Beispiel in der vergangenen Saison zweimal dort hervorragend gespielt. Und in Freundschaftsspielen ist auf dieser Position auch schon Dominik Kohr zum Einsatz gekommen. Wir haben ein paar Möglichkeiten, das zu lösen. Ohnehin spielen wir ein System, das variabel ist und das wir umstellen können während des Spiels.“
…die Einsatzchancen der beiden mitgereisten A-Junioren Herdi Bukusu und Adrian Stanilewicz: „Beide haben bereits in der Saison-Vorbereitung mittrainiert, dort konnte man schon beobachten, über welche fußballerischen Fähigkeiten sie verfügen. Adrian hat in den Vorbereitungsspielen des Öfteren auch mit Julian Baumgartlinger (auf der Sechser-Position, Anm.) gespielt und sehr gute Leistungen gebracht. Und Herdi Bukusu ist ein Stürmer, der seine Torgefahr nicht nur in der U19, sondern auch bei uns in den Freundschaftsspielen schon unter Beweis gestellt hat. Ich möchte nicht ausschließen, dass sie morgen zum Einsatz kommen könnten.“
Und Julian Baumgartlinger, der die Werkself als Kapitän aufs Feld führen wird, sagte zu…
…den Ambitionen: „Wir werden – ähnlich wie zuletzt schon gegen Rasgrad - wohl wieder eine hohe Rotationsrate in der Mannschaft haben. Trotzdem wollen wir eine gute Leistung abliefern und, auch wenn nicht alle Automatismen da sein werden, harmonisch wirken und vor allem das Spiel gewinnen – und das alleine durch unsere Leistung.“
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen