Die Werkself setzte sich im Europapokal (inkl. Qualifikation) in den vorangegangenen 13 Fällen stets durch, wenn das Hinspiel mit zwei Toren Unterschied oder mehr gewonnen wurde. West Ham allerdings gewann die letzten elf Europapokal-Heimspiele – und sieben davon mit zwei Toren Unterschied, was auch heute nötig wäre, um die Werkself auszuschalten. Optimistisch stimmen wird die Hammers sicher, dass sie drei ihrer letzten vier Heimspiele gegen Teams aus Deutschland gewannen, während Schwarz-Rot nur eines von zehn Auswärtsspielen bei Teams aus England siegreich beenden konnte.
Doch der letztjährige Sieger der UEFA Europa Conference League muss heute auf wichtige Leistungsträger verzichten: Offensivakteur Lucas Paquetá und Außenbahnspieler Emerson fehlen beide gelbgesperrt. Ob Torjäger Jarrod Bowen gegen die Werkself spielen kann, bleibt abzuwarten. Der Stürmer musste im Hinspiel wegen einer Rückenverletzung passen.
Ein Wochenende, das für beide Klubs unterschiedlicher nicht hätte sein können: Während sich die Werkself am Sonntag mit dem 5:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen die erste Deutsche Meisterschaft der Klub-Geschichte gesichert hat, gab es für West Ham in der Liga einen Dämpfer. Zum ersten Mal seit 23 Jahren verloren die Hammers das Londoner Stadtderby gegen den FC Fulham auf eigenem Platz. Gegen den Tabellenzwölften unterlagen sie 0:2, Trainer David Moyes resümierte nach Abpfiff: „Ich bin wirklich enttäuscht.“ Der 60-jährige Schotte blickte anschließend schnell auf heute: „Wir werden uns konzentriert vorbereiten und hoffen, dass wir uns gegen Bayer 04 revanchieren können.“ Torhüter Lukas Fabianski, der vergangenen Woche gegen die Werkself 33 Schüsse auf sein Tor bekam, erklärte nach der Partie gegen Fulham: „Wir haben eine gute Bilanz, wenn wir zu Hause in europäischen Wettbewerben spielen, also schauen wir mal, was passiert.“ Mehr zu West Ham liefert der Gegner-Check.
Für die Partie bei West Ham setzt die UEFA den spanischen Unparteiischen José María Sánchez ein. Unterstützt wird der 40-Jährige von seinen Landsleuten Raúl Cabañero und Iñigo Prieto an den Seitenlinien, als VAR ist Carlos del Cerro Grande im Einsatz.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die mehr als 3.000 mitgereisten Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel in London zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Fans können mit dem Reise-Liveticker hautnah an der Auswärtsreise der Werkself dran sein.
Das Spiel wird heute Abend im Hauptprogramm beim RTL gesendet. Zudem überträgt RTL+ das Spiel im Livestream. Wie gewohnt kann die Partie auch im Werkself-Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält euch der Bayer 04-Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen