Heute stehen für die Spieler und Verantwortlichen beider Vereine die Pressekonferenzen und Abschlusstrainings auf dem Programm. Den Auftakt bildet um 15 Uhr die PK von Bayer 04, auf der Cheftrainer Peter Bosz und Mittelfeldspieler Nadiem Amiri Schwarz-Rot vertreten. Anschließend trainiert die Werkself ab 15.30 Uhr auf dem Rasen des Ulrich-Haberland-Stadions an der BayArena, die ersten 15 Minuten sind für Journalisten zugänglich.
Die Pressekonferenz des FC Porto, unter anderem mit Cheftrainer Sérgio Conceição, ist für 18 Uhr im Mediencenter der BayArena geplant. Das Abschlusstraining von Porto startet um 18.45 Uhr in der BayArena und ist die ersten 15 Minuten für die Medienvertreter offen.
Die Ansetzung fällt, wie oben erwähnt, auf einen besonderen Tag: Weiberfastnacht. Ein Spiel an einem der wichtigsten Karnevalstage gab es übrigens schon mal: Am 11.11.1997, also zum Karnevals-Auftakt, gewann Bayer 04 das Derby gegen den FC Köln vor heimischer Kulisse mit 4:0. Legende Ulf Kirsten gelang dabei ein Dreierpack. Und auch die nächste Bundesliga-Partie der Werkself fällt in die Hochzeit der Festtage: Am Karnevalssonntag empfängt Schwarz-Rot an der Dhünn den FC Augsburg.
Doch vorher kommen die Portugiesen und Geschäftsführer Sport Rudi Völler freut sich auf das Duell in der BayArena. „Porto ist eine Mannschaft, die nach vorne spielen wird, sie werden nicht hinten drinstehen, es wird einen Schlagabtausch geben“, sagte der 59-Jährige bei RTL Nitro, der hofft, dass die Werkself die Erfolgsserie ausbauen kann. Zuletzt hat die Mannschaft von Cheftrainer Peter Bosz fünf der vergangenen sechs Pflichtspiele gewonnen.
„Gegen Porto zu spielen, ist Champions-League-Niveau“, warnte indes Sportdirektor Simon Rolfes vor dem ersten Pflichtspiel mit dem portugiesischen Spitzenklub überhaupt. Angreifer Kevin Volland pflichtete ihm bei: „Es ist nicht selbstverständlich, dass man Porto schlägt. Sie werden uns alles abverlangen.“
Portugiesische Teams waren in den vergangenen Jahren, wenn man durch die schwarz-rote Brille einen Blick auf die Statistik wirft, willkommene Gäste in der BayArena: Seit vier Europapokal-Duellen ist die Werkself gegen Teams aus dem Land des aktuellen Europameisters ungeschlagen (3 Siege, 1 Remis), von den vergangenen 7 Heimspielen gegen portugiesische Mannschaften ging nur eins verloren (5 Siege, 1 Remis). Zudem tun sich die „Drachen“ bei Auftritten in Deutschland schwer: Seit 6 Gastspielen wartet der FCP auf deutschem Boden auf einen Sieg (2 Remis, 4 Niederlagen). Ausführliche Informationen zu unseren Gästen findet ihr im Gegner-Check.
Der Slowene Slavko Vinčić wird die Partie der Werkself gegen den FC Porto leiten. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Tomaz Klancnik und Andraz Kovacic. Bayer 04 hatte in dieser Saison, wenn auch nur ferndiagnostisch, bereits einmal mit Vinčić zu tun: Beim 2:1-Heimerfolg gegen Atletico Madrid war der 40-Jährige als – Achtung – Assistant Video Assistant Referee im Einsatz. Für den Slowenen bildet das morgige Duell den ersten Einsatz als Hauptschiedsrichter in der Europa-League-Hauptrunde 2019/20.
Das Duell #B04FCP verfolgen über 100 Pressevertreter vor Ort, zudem wird es in über 60 Länder live übertragen. In Deutschland können Fans, die es nicht in die BayArena schaffen, die Partie auf dem Streaming-Dienst DAZN sowie bei RTL verfolgen. Außerdem ist das Werkself-Radio, wie gewohnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, auf Sendung und über bayer04.de abrufbar.
Rund 26.500 Zuschauer werden für das Europa-League-Sechzehntelfinale der Werkself erwartet, davon 2.000 Gäste aus Porto. Tickets können weiterhin über die bekannten Verkaufswege (Alle Infos HIER) erworben werden. Ein besonderes Angebot stellt das bis Weiberfastnacht verfügbare „Karnevals-Bundle“ dar. Dieses beinhaltet neben einer Eintrittskarte für das Porto-Heimspiel auch ein Ticket für das nächste Bundesliga-Heimduell gegen den FC Augsburg sowie den Bayer 04-Karnevalsschal. Für Kurzentschlossene haben die Tageskassen ab 19 Uhr geöffnet, die Frühkasse im Bereich Service Ost der BayArena öffnet bereits um 10 Uhr.
Herzlichen Glückwunsch, Christoph Kramer! Der ehemalige Werkself-Profi und Weltmeister von 2014 wird heute 29 Jahre alt. Für Bayer 04 absolvierte Kramer insgesamt 44 Spiele, in denen er drei Tore vorbereitete. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen