Die am gestrigen Mittwoch in Kraft getretene neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW führt die 2G-Regelung im Kultur- und Freizeitbereich flächendeckend und per sofort ein. Auch der Besuch von Sportveranstaltungen fällt in diesen Bereich. Bayer 04 wendet die 2G-Regel bei den Heimspielen der Werkself bereits seit geraumer Zeit an. Neu ist: Ab sofort gilt die 2G-Regel bereits für Personen ab 16 Jahren. Hier geht’s zu den Heimspiel-FAQ.
Neben dem digitalen Nachweis über eine Impfung oder Genesung ist weiterhin auch ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) am Stadioneingang bereitzuhalten. Nur wer beide Dokumente vorzeigen kann, erhält Zutritt zur BayArena.
Der europäische Fußballverband UEFA hat den Griechen Anastasios „Tasos“ Sidiropoulos als Unparteiischen angesetzt. Der 42-Jährige leitete bereits 20 Europa-League-Partien, unter anderem den 4:0-Heimsieg der Werkself vor fast genau einem Jahr gegen Slavia Prag. In der laufenden EL-Spielzeit ist es die zweite Begegnung für Sidiropoulos. Gutes Gelingen!
Das Werkself LIVE liegt auch zum Heimduell gegen die Schotten am Abend wieder druckfrisch in der BayArena bereit – alternativ könnt ihr schon jetzt online den kostenlosen Blätterkatalog durchstöbern. Der neue Spieltagsflyer von Bayer 04 liefert interessante Daten und Fakten zur Begegnung zwischen der Werkself und dem Zweiten der Scottish Premiership. Zudem gibt es auf der Rückseite ein Poster des ecuadorianischen Sommer-Neuzugangs Piero Hincapie. HIER geht’s zum ePaper.
Vor dem angesprochenen Hinspiel Ende September sind die Werkself und Celtic noch nie aufeinandergetroffen – die Seoane-Elf kann ihre hundertprozentige Sieg-Quote gegen das schottische Top-Team mit einem Dreier am Abend also wahren. Die Zeichen dafür stehen gut.
Der deutsche Boden liegt den heutigen Gästen ganz und gar nicht: 6 der 7 sieben Gastspiele in Deutschland in der Europa League bzw. dem UEFA Cup gingen verloren (1 Unentschieden), zuletzt im Oktober 2018 gegen RB Leipzig. Auf der Gegenseite gab es für Bayer 04 derweil in 14 Heimspielen in einer EL-Gruppenphase noch keine einzige Niederlage (11 Siege, 3 Remis). Kein Team in der Geschichte des Wettbewerbs spielte so oft zu Hause, ohne ein einziges Mal zu verlieren.
Neben dem Europa-League-Duell findet am heutigen Donnerstag der Internationale Tag gegen Gewalt gegenüber Frauen statt. Bereits in den vergangenen drei Jahren schloss sich der Werksklub gemeinsam mit dem Zonta Club Leverkusen der weltweiten Kampagne „Orange your City“ an.
Dabei erstrahlte die BayArena gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gebäuden in Leverkusen wie dem Wasserturm, dem Museum Morsbroich oder der Christuskirche in Wiesdorf einen ganzen Abend lang in Orange, um so ein wichtiges Signal gegen sexualisierte Gewalt an Frauen zu setzen.
Auch in diesem Jahr will Bayer 04 wieder auf die Aktion aufmerksam machen. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Europa-League-Partie ist das orangene Erleuchten des Werkself-Wohnzimmers in diesem Jahr zwar nicht möglich, jedoch unterstützt der Werksklub die Initiative erneut aus vollster Überzeugung.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen