Bayer 04 und BK Häcken treffen erstmals in einem internationalen Wettbewerb aufeinander. Der Werksklub hat bisher erst ein einziges Mal in einem europäischen Wettbewerb gegen eine schwedische Mannschaft gespielt: In der ersten Runde des UEFA-Cups 1986/87 gab es gegen Kalmar FF in zwei Partien ein Gesamtresultat von 7:1. Für die Schweden ist es ihrerseits nach dem UEFA-Cup 2007/08, als sie in der ersten Runde gegen Spartak Moskau ausschieden, erst die zweite Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb.
Die Werkself hat bislang in der Gruppenphase der UEFA Europa League noch kein Heimspiel verloren (zwölf Siege, drei Remis), in den vergangenen sechs Heimpartien gab es sechs Siege bei 23 Toren.
Der Abschluss der Ausbauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Köln verzögert sich weiterhin. Daher kommt es rund um den Bahnhof Leverkusen-Mitte immer noch zu großen Herausforderungen bei der An- und Abreise. Die Züge des Regional- und Fernverkehrs fahren voraussichtlich wieder ab Sonntagabend (21 Uhr), die S-Bahnzüge am Montag, 25. September (4.30 Uhr). Informationen zum Schienenersatzverkehr werden auf der Internetseite der Deutschen Bahn veröffentlicht und stetig aktualisiert.
Die Skandinavier schrieben vergangenes Jahr Klub-Geschichte: Zum ersten Mal überhaupt gewann BK Häcken die schwedische Meisterschaft. Für die internationale Bühne mussten sich die Wespen im Anschluss aber erst noch qualifizieren. Nachdem Häcken dann knapp an der Champion-League-Qualifikation scheiterte, meisterten die Schweden den Umweg über die Play-offs der Europa League mit Bravour. Belohnt haben sie sich nun mit ihrer zweiten Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb. Endsprechend groß ist die Vorfreude. Alles zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen von Häcken gibt es in unserem ausführlichen Gegner-Check.
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Für die Partie gegen Häcken hat die UEFA den litauischen Unparteiischen Manfredas Lukjančukas angesetzt. Unterstützt wird der 31-Jährige von seinen Landsleuten Mangirdas Mirauskas und Vytenis Kazlauskas an den Seitenlinien, als VAR ist der Italiener Massimiliano Irrati im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Große Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigenDenkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.
Mehr zeigenSchwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.
Mehr zeigen