Bayer 04 steht zum dritten Mal in einem großen europäischen Finale (nach 1987/88 und 2001/02), für Atalanta Bergamo ist es das erste Europapokal-Endspiel. Die beiden Klubs begegneten sich auf Pflichtspiel-Ebene bisher zweimal, beide Duelle im Achtelfinale der Europa League 2021/22 entschieden die Italiener für sich.
Atalanta Bergamo kann im Übrigen als erste italienische Mannschaft die Europa League gewinnen. Bisher haben lediglich Klubs aus Spanien, Portugal, England und Deutschland den Wettbewerb als Sieger beendet. Die letzte italienische Mannschaft, die den UEFA-Cup (Vorgänger der UEFA Europa League) gewann, war Parma Calcio 1913 in der Saison 1998/99.
Zum heutigen Austragungsort: In der Dublin Arena fand bereits in der Saison 2010/11 ein Europa-League-Endspiel statt. Damals duellierten sich in einem rein portugiesische Finale der FC Porto und Sporting Braga (1:0). Außerhalb der UEFA-Wettbewerbe lautet der Name „Aviva Stadium“. Es ist in der Form eines Hufeisens gestaltet und das zweitgrößte Stadion Irlands.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die rund 12.000 mitgereisten Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Europa-League-Finale in der Dublin Arena zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Zudem hat die UEFA einen Event Guide für Bayer 04-Fans mit den wichtigsten Infos zum Endspiel in der irischen Hauptstadt veröffentlicht. Diesen findet ihr HIER.
Fans können mit dem Reise-Liveticker hautnah an der letzten Europa-League-Auswärtsreise der Werkself in dieser Saison dran sein.
Ein weiterer Hinweis: Die Schwadbud in der BayArena bleibt am heutigen Mittwoch geschlossen.
Vor einer Woche musste Atalanta Bergamo eine schmerzliche 0:1-Niederlage gegen Juventus Turin im Finale der Coppa Italia hinnehmen. Drei Tage später gelang dann aber die Generalprobe vor dem heutigen Europa-League-Finale: Die Schwarz-Blauen gewannen bei UC Lecce 2:0 und machten den fünften Platz in der Serie A fest. Damit haben die Italiener, bei denen seit dieser Saison auch der Ex-Leverkusener Mitchel Bakker spielt, ihr erstes großes Ziel zwei Spieltage vor Saisonschluss schon erreicht: die Qualifikation für die UEFA Champions League 2024/25. Unter der Regie von Chefcoach Gian Piero Gasperini wird Atalanta schon zum vierten Mal an der Königsklasse teilnehmen. Der 66-Jährige steht seit 2016 an der Seitenlinie der Bergamasken. Alles weitere zum Klub aus der Lombardei gibt es im ausführlichen Gegner-Check.
Wie die Werkself blieb auch Atalanta in der Gruppenphase ohne Niederlage. Bayer 04 setzte sich bekanntlich im Anschluss im Achtelfinale gegen Qarabag Agdam, im Viertelfinale gegen West Ham United und im Halbfinale gegen die AS Rom durch. Die Italiener bezwangen ihrerseits im Achtelfinale Sporting Lissabon. In der Runde der letzten acht Teams setzten sie sich dann gegen den FC Liverpool durch, das Final-Ticket lösten die Bergamasken schließlich gegen Olympique Marseille.
Für die Partie in Dublin hat die UEFA den rumänischen Unparteiischen István Kovács angesetzt. Unterstützt wird der 39-Jährige von seinen Landsleuten Vasile Florin Marinescu und Mihai Ovidiu Artene an den Seitenlinien, als VAR ist der Niederländer Pol van Boekel im Einsatz.
Das Spiel wird heute Abend im Hauptprogramm bei RTL gesendet. Zudem überträgt RTL+ das Spiel im Livestream. Wie gewohnt kann die Partie auch im Werkself-Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält euch der Bayer 04-Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen