Zum zweiten Mal in Folge treffen Bayer 04 und die AS Rom im Halbfinale der Europa League aufeinander. Für die Werkself ist das erste Mal, dass sie in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten die Runde der letzten vier Teams in einem großen europäischen Wettbewerb erreicht. Für Rom ist es derweil das vierte Halbfinale in Folge. Seit der Saison 2020/21 ist Real Madrid die einzige andere Mannschaft, die dies geschafft hat.
Die AS und Bayer 04 treffen darüber hinaus heute zum siebten Mal im Rahmen eines Pflichtspiels aufeinander. Das erste Aufeinandertreffen gab es in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2004/05, die Werkself gewann damals zu Hause 3:1. Seitdem ist Schwarz-Rot in fünf Spielen allerdings sieglos geblieben (drei Remis, zwei Niederlagen).
Fast ein Jahr liegt zwischen den beiden Halbfinal-Hinspielen in Rom. In dieser Zeit hat sich beim aktuellen Tabellenfünften der Serie A einiges getan. Die Italiener haben sich unter anderem mit Bayer 04-Leihgabe Sardar Azmoun verstärkt. Mit Daniele de Rossi steht seit Mitte Januar zudem eine echte Klub-Legende an der Seitenlinie der Römer, die seit der Übernahme des 40-Jährigen einen Aufwärts-Trend verzeichnen. Mit 30 Punkten in 14 Liga-Partien kletterten die Hauptstädter von Platz neun auf Rang fünf. In der Europa League, in der sie nur eines ihrer letzten 25 Heimspiele verloren, schalteten sie in den K.-o.-Runden-Play-offs Feyenoord Rotterdam aus. Im Achtelfinale setzten sie sich gegen den Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion durch. Mit zwei Siegen im Viertelfinale gegen Liga-Konkurrent AC Mailand lösten sie schließlich das Halbfinal-Ticket. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
An der Seitenlinie beider Klubs steht heute übrigens jeweils ein Weltmeister: Daniele de Rossi gewann den goldenen Pokal mit Italien im Jahr 2006 bei der Heim-WM in Deutschland, Xabi Alonso und Spanien wurden 2010 in Südafrika Weltmeister.
Für die Partie in Rom setzt die UEFA den französischen Unparteiischen François Letexier ein. Unterstützt wird der 35-Jährige von seinen Landsleuten Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni an den Seitenlinien, als VAR ist Jérôme Brisard im Einsatz.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die mehr als 2.400 mitgereisten Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel in Rom zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Fans können darüber hinaus mit dem Reise-Liveticker hautnah an der Auswärtsreise der Werkself dran sein.
Das Spiel wird heute Abend im Hauptprogramm bei RTL gesendet. Zudem überträgt RTL+ das Spiel im Livestream. Wie gewohnt kann die Partie auch im Werkself-Radio verfolgt werden. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält euch der Bayer 04-Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs von Bayer 04 gegen MSV Duisburg am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie U19 von Bayer 04 hat sich in einem hochspannenden Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen beim FC Schalke 04 durchgesetzt! Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:2-K.-o.-Krimis...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...