Der Geschäftsführer Sport von Bayer 04 weiß, wie es im Ibrox läuft – 1992 spielte er dort mit Olympique Marseille. Seine persönliche Bilanz bei dem 2:2 auf der Insel: Ein Tor, eine Vorlage! Der Weltmeister von 1990 über seine Erfahrungen aus dem Champions-League-Gruppenspiel: „Das ist ein tolles Stadion mit fantastischen Fans. Das wird heute nicht anders sein als damals. Sie werden jeden einzelnen Angriff abfeiern. Wichtig ist, dass wir die Bedingungen annehmen.“
Cheftrainer Peter Bosz und Sportdirektor Simon Rolfes spielten in ihrer aktiven Laufbahn hingegen nie im Ibrox Stadium.
Bosz‘ heutiger Gegenüber Steven Gerrard kann derweil auf persönliche Erfahrungen als Spieler in der BayArena zurückgreifen – auch wenn diese schon viele Jahre zurückliegen. Die Legende des FC Liverpool lief im April 2002 an der Dhünn auf, verlor das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League dort mit 2:4. Zuvor hatte er mit seinem LFC die Werkself auf der Insel im Hinspiel mit 1:0 besiegt. Sein drittes und letztes Aufeinandertreffen mit Schwarz-Rot gab es im CL-Achtelfinal-Rückspiel der Saison 2004/05. An der Bismarckstraße siegten Gerrard und Co. mit 3:1 und gewann später gegen den AC Mailand in einem denkwürdigen Finale den Henkelpott.
Der heutige Rangers-Trainer beendete im Januar 2017 nach seiner Station in Los Angeles seine aktive Karriere. Fortan mauserte sich Gerrard im Eiltempo zu einem wahren Erfolgscoach. „Steven will immer, dass du das Beste aus dir herausholst“, sagte beispielsweise Dietmar Hamann, ehemaliger Mitspieler bei den Reds: „Sein Anspruch, jedes Spiel zu gewinnen, färbt auf alle ab.“ Auch sein langjähriger Rivale, die Chelsea-Legende Frank Lampard, hatte bereits lobende Worte parat: „Steven wird ein absoluter Top-Trainer!“ Die Rangers belegen in der Scottish Premiership mit 67 Punkten aus 29 Partien derzeit Rang zwei.
Nun zum in diesen Wochen weltweit dominierenden Thema: dem Coronavirus. Nach dem Erlass des Landes NRW hat nun die Stadt Leverkusen die Regeln für Veranstaltungen auf ihrem Stadtgebiet bekannt gegeben. Bayer 04 hat daraufhin und im Sinne der Gesundheitsprävention entschieden, dass die Schwadbud an der BayArena für TV-Übertragungen der Spiele der Werkself nicht zur Verfügung steht.
Damit wird es nicht möglich sein, in der Fan-Kneipe das heutige Europa-League-Spiel der Werkself in Glasgow sowie das Bundesligaspiel am Montag, 16. März, bei Werder Bremen zu verfolgen. Bayer 04 bittet die Gäste der Schwadbud um Verständnis.
Der Pay-TV-Sender Sky hat ebenfalls auf die Ausbreitung des Coronavirus und die kommenden Spieltage unter Ausschluss der Öffentlichkeit reagiert. Die Konferenzen der Bundesliga und 2. Bundesliga werden an den kommenden beiden Spieltagen für alle Zuschauer frei empfangbar auf Sky Sport News HD laufen.
Die Partie von Bayer 04 am Montag im Weserstadion wird ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Sie ist über den Streaming-Dienst DAZN abrufbar. Zudem sendet das Werkself Radio live aus der Werder-Heimstätte, das Spiel beim derzeitigen Tabellenvorletzten könnt ihr auch im Live-Ticker auf bayer04.de verfolgen.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen