Die vier Halbfinalisten – im zweiten Halbfinale gewann Atalanta Bergamo gegen Olympique Marseille – waren von der UEFA bereits vor den Halbfinal-Rückspielen unter anderem über den Prozess des Ticketverkaufs für das Finale informiert. Da dieser kurz nach den Halbfinal-Rückspielen startet, informierte Bayer 04 an dieser Stelle bereits frühzeitig darüber, wie der Ticketverkauf bei einem möglichen Einzug der Werkself ins Endspiel ablaufen würde.
So können die Final-Tickets vom 10. bis zum 16. Mai und ausschließlich über das Ticket-Portal der UEFA erworben werden. Die rund 12.000 Tickets, die Bayer 04 als Finalist für die Nord-Seite der Dublin Arena zur Verfügung stehen, kosten zwischen 40 und 150 Euro.
Das Erst-Kaufrecht besitzen die aktive Fanszene, die Käufer von Auswärts-Dauerkarten sowie Menschen mit Handicap. Anschließend können die Käufer von Dauerkarten in beiden Modellen (Bundesliga und BundesligaPlus) Tickets erwerben, in dieser Kaufphase gilt das Prinzip „First Come, First Served“. Dauerkarten-Käufer können grundsätzlich ein Final-Ticket pro im Abo befindlicher Dauerkarte kaufen. Beispiel: Wenn man zwei Dauerkarten besitzt, hat man die Möglichkeit, bis zu zwei Final-Tickets zu kaufen.
Der Verkauf an Bayer 04-Clubmitglieder ohne Dauerkarte ist am Dienstag, 14. Mai gestartet. Seit 10 Uhr versendet Bayer 04 per Newsletter die Zugangscodes (Access Codes) für das Ticket-Portal der UEFA. Diese berechtigen sofort zum Ticketkauf, es gilt das Prinzip „First Come, First Served“.
Der Verkauf der Final-Tickets, auch für Dauerkarten-Käufer, läuft noch bis zum 16. Mai.
Die kaufberechtigten Gruppen wurden von Bayer 04 bereits per Newsletter über das Ticketing-Prozedere bei einem möglichen Finaleinzug der Werkself informiert. So konnten sie sich für einen Ticketkauf im Erfolgsfall vorbereiten, beispielsweise einen Account beim Ticket-Portal der UEFA anlegen. Ein weiterer Newsletter an die kaufberechtigten Gruppen mit den Zugangscodes (Access Codes) wird am Freitagnachmittag, 10. Mai, versendet.
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen