Zurück zur Übersicht
8.11.2023Europa League

Gegner-Check: „Wollen es besser machen als in Leverkusen“

Die 1:5-Niederlage vor knapp zwei Wochen in der BayArena ist abgehakt. Im zweiten Aufeinandertreffen mit der Werkself will Qarabag Agdam vor heimischem Publikum in Baku am Donnerstag, 9. November (Anstoß: 18.45 Uhr), ein anderes Gesicht zeigen. Selbstvertrauen für die anstehende Aufgabe hat der aserbaidschanische Meister am vergangenen Wochenende getankt.
20231026_NBA_8137.jpg

In der Premyer Liqasi feierte Qarabag Agdam am 12. Spieltag einen 7:1-Kantersieg gegen den FC Kapaz Gäncä. Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten war der Algerier Yassine Benzia mit drei Treffern „Man of the Match“. Die weiteren Tore steuerten Leandro Andrade (2), Juninho und Nariman Akhundzade bei. „Es war ein wichtiger Sieg, der uns guttut“, sagte Gurban Gurbanov nach der Partie. Der Trainer hatte auf einige verletzte Spieler verzichten müssen, darunter auch der ehemalige Bayer 04-Torhüter Andrey Lunev. Der 31-Jährige wird aber vermutlich am Donnerstag gegen die Werkself zwischen die Pfosten zurückkehren. Fehlen wird den Aserbaidschanern hingegen ihr rechter Verteidiger Matheus Silva, der in Leverkusen noch gespielt hatte, nun aber verletzungsbedingt pausieren muss.

Trotz des hohen Sieges bleibt das Gurbanov-Team in der nationalen Liga Tabellenzweiter, einen Punkt hinter Spitzenreiter FK Zira. Denn nach der 1:5-Niederlage bei Bayer 04 verlor Qarabag auch das anschließende Ligaspiel beim FC Aras Nachitschewan mit 1:2. Es war die dritte Saison-Niederlage für den aktuellen Meister.

Chancenlos in der BayArena

In der UEFA Europa League hatte das Team aus der Hauptstadt Baku seine ersten beiden Gruppenspiele jeweils mit 1:0 gegen Molde FK und BK Häcken gewonnen. Beim anschließenden 1:5 in Leverkusen konnte Qarabag den frühen Rückstand aus der 4. Minute durch das Tor von Florian Wirtz zwar schnell egalisieren. Aber nach dem Elfmetertor von Toral Bayramov (16.) bestimmte die Werkself eindeutig das Geschehen. Alejandro Grimaldo und Victor Boniface schossen Schwarz-Rot zu einer 3:1-Pausenführung. Und damit waren die Gäste angesichts vieler weiterer hochkarätiger Chancen der Werkself noch gut bedient. Kurz nach dem Seitenwechsel hatten Grimaldo mit seinem zweiten Treffer sowie Edmond Tapsoba für klare Verhältnisse in der BayArena gesorgt.

Beeindruckende Heimserie

Auch das zweite Duell mit der Werkself werde eine sehr schwierige Aufgabe für seine Mannschaft, sagt Gurban Gurbanov. „Aber wir wollen in Baku unbedingt eine bessere Leistung zeigen als in Leverkusen.“ Im Tofiq Bahramov Stadion muss Bayer 04 sich auf eine besondere Atmosphäre einstellen. Die Fans der „Reiter“ sind enthusiastisch, 26.500 Zuschauer haben ihre Mannschaft beim 1:0-Sieg gegen Molde frenetisch angefeuert.

Die Ausgangslage für Qarabag in Gruppe H ist nach wie vor gut. Der Klub liegt mit sechs Punkten auf Platz zwei, hätte selbst bei einer Niederlage gegen die Werkself in den letzten beiden Partien gegen Molde und Häcken noch alles in der eigenen Hand, um zumindest Rang zwei zu sichern. Zu Hause sind die Aserbaidschaner seit 13 Europapokalspielen ungeschlagen. Sieben Siege und sechs Unentschieden lautet hier die Bilanz. Es ist ihr bisher längster derartiger Lauf. Gegen deutsche Mannschaften konnte Qarabag bis dato allerdings noch nie gewinnen. Von sieben Spielen verlor man sechs, in der Vorsaison reichte es in der Europa League zu einem 1:1 gegen den SC Freiburg.

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen