Zurück zur Übersicht
8.12.2021Europa League

Gegner-Check: Rückkehrer als Hoffnungsträger auf die ersten Punkte

Die Werkself ist am sechsten und letzten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase bei Ferencvaros Budapest gefragt (Donnerstag, 9. Dezember, Anstoß: 21 Uhr). Der aktuelle ungarische Meister ist in seiner Liga erneut auf Titelkurs, auf europäischer Bühne wiederum steht ein Erfolgserlebnis nach wie vor aus. Welche Personalie bei Ferencvaros Hoffnung auf einen positiven Abschluss und den damit verbundenen ersten Punktgewinn macht? Der Gegner-Check.
FlokI_Gegnercheck_Budapest.jpg

14 Spiele, 32 Punkte, Platz 1 – Ferencvaros Budapest ist momentan auf bestem Wege, zum vierten Mal in Folge die ungarische Meisterschaft zu gewinnen. Seit dem 10. Spieltag musste das Team von Cheftrainer Peter Stöger in der OTP Bank Liga keine Niederlage mehr hinnehmen. Allerdings: Am vergangenen Samstag kamen die Budapester gegen den Tabellen-Dritten Puskas Akademia erstmals nicht über ein Unentschieden hinaus (1:1), nachdem sie zuvor fünf Liga-Spiele in Folge allesamt zu Null gewonnen hatten. „Wir sind nicht in die torgefährlichen Räume gekommen. Ich hätte mir mehr Flanken in den Strafraum gewünscht“, attestierte Stöger, der einst den 1. FC Köln und Borussia Dortmund trainiert hatte, seiner Mannschaft fehlenden Offensiv-Drang.

In der Europa League wartet Ferencvaros unterdessen noch auf den ersten Zähler. Mit einer Tordifferenz von -8 bilden die Ungarn das abgeschlagene Schlusslicht in Gruppe G. Im Hinspiel in der BayArena musste die Stöger-Elf eine 1:2-Niederlage einstecken, auch gegen Real Betis Sevilla (1:3, 0:2) sowie Celtic Glasgow (0:2, 2:3) gab es keine Punkte. Das Duell mit der Werkself wird demnach auch der letzte Europa-League-Abend für Budapest werden, denn ein Weiterkommen ist inzwischen logischerweise unmöglich.

Startelf-Comeback des Top-Torjägers?

Personell muss Stöger aller Voraussicht nach auf Außenverteidiger Eldar Civic verzichten. Der bosnische Nationalspieler hat sich gegen Puskas Akademia eine schwerere Verletzung zugezogen. Auch wird der 55-Jährige am Donnerstag wohl ohne die beiden Mittelfeldspieler Balint Vecsei und Somalia planen müssen.

Berechtigte Hoffnung besteht hingegen bei Myrto Uzuni: Gegen Puskas Akademia gab der 26-jährige Flügelstürmer, der zuvor zwei Partien verletzungsbedingt verpasst hatte, sein Comeback und wirkte nach seiner Einwechslung eine knappe halbe Stunde mit. Gut möglich, dass er gegen Bayer 04 in der Startelf stehen wird – und den Gastgebern eine große Portion Torgefahr zurückbringt. Mit 20 Treffern und 8 Assists in 27 Pflichtspielen ist Uzuni der gefährlichste Akteur im Kader der Ungarn.

Rückhalt vom Kapitän

Dass Ferencvaros bisher lediglich 12 Gegentore in den 5 Europa-League-Spielen kassiert hat und damit eins weniger als Celtic Glasgow, ist vor allem Torwart und Kapitän Denes Dibusz zu verdanken. Der 19-fache ungarische Nationalkeeper zählt – gemessen an der Anzahl an Paraden – aktuell zu den besten Schlussmännern in diesem Wettbewerb. Bei seinen vier EL-Einsätzen musste der 31-Jährige zwar neunmal hinter sich greifen, konnte sich aber ebenso mit insgesamt 20 (!) Paraden auszeichnen.

Damit zeigte er gemeinsam mit Cezary Miszta (Legia Warschau) und Bayer 04-Kapitän Lukas Hradecky die zweitmeisten Paraden aller Torhüter in der Gruppenphase – nur Celtics Joe Hart hat mehr vorzuweisen (23). Dibusz wird seine Bilanz gegen die Werkself wohl weiter ausbauen können; er ist – anders als Hradecky, den Andrey Lunev ersetzen wird – für die Startelf eingeplant.

Floki_Gegner_Check.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen