14 Spiele, 32 Punkte, Platz 1 – Ferencvaros Budapest ist momentan auf bestem Wege, zum vierten Mal in Folge die ungarische Meisterschaft zu gewinnen. Seit dem 10. Spieltag musste das Team von Cheftrainer Peter Stöger in der OTP Bank Liga keine Niederlage mehr hinnehmen. Allerdings: Am vergangenen Samstag kamen die Budapester gegen den Tabellen-Dritten Puskas Akademia erstmals nicht über ein Unentschieden hinaus (1:1), nachdem sie zuvor fünf Liga-Spiele in Folge allesamt zu Null gewonnen hatten. „Wir sind nicht in die torgefährlichen Räume gekommen. Ich hätte mir mehr Flanken in den Strafraum gewünscht“, attestierte Stöger, der einst den 1. FC Köln und Borussia Dortmund trainiert hatte, seiner Mannschaft fehlenden Offensiv-Drang.
In der Europa League wartet Ferencvaros unterdessen noch auf den ersten Zähler. Mit einer Tordifferenz von -8 bilden die Ungarn das abgeschlagene Schlusslicht in Gruppe G. Im Hinspiel in der BayArena musste die Stöger-Elf eine 1:2-Niederlage einstecken, auch gegen Real Betis Sevilla (1:3, 0:2) sowie Celtic Glasgow (0:2, 2:3) gab es keine Punkte. Das Duell mit der Werkself wird demnach auch der letzte Europa-League-Abend für Budapest werden, denn ein Weiterkommen ist inzwischen logischerweise unmöglich.
Personell muss Stöger aller Voraussicht nach auf Außenverteidiger Eldar Civic verzichten. Der bosnische Nationalspieler hat sich gegen Puskas Akademia eine schwerere Verletzung zugezogen. Auch wird der 55-Jährige am Donnerstag wohl ohne die beiden Mittelfeldspieler Balint Vecsei und Somalia planen müssen.
Berechtigte Hoffnung besteht hingegen bei Myrto Uzuni: Gegen Puskas Akademia gab der 26-jährige Flügelstürmer, der zuvor zwei Partien verletzungsbedingt verpasst hatte, sein Comeback und wirkte nach seiner Einwechslung eine knappe halbe Stunde mit. Gut möglich, dass er gegen Bayer 04 in der Startelf stehen wird – und den Gastgebern eine große Portion Torgefahr zurückbringt. Mit 20 Treffern und 8 Assists in 27 Pflichtspielen ist Uzuni der gefährlichste Akteur im Kader der Ungarn.
Dass Ferencvaros bisher lediglich 12 Gegentore in den 5 Europa-League-Spielen kassiert hat und damit eins weniger als Celtic Glasgow, ist vor allem Torwart und Kapitän Denes Dibusz zu verdanken. Der 19-fache ungarische Nationalkeeper zählt – gemessen an der Anzahl an Paraden – aktuell zu den besten Schlussmännern in diesem Wettbewerb. Bei seinen vier EL-Einsätzen musste der 31-Jährige zwar neunmal hinter sich greifen, konnte sich aber ebenso mit insgesamt 20 (!) Paraden auszeichnen.
Damit zeigte er gemeinsam mit Cezary Miszta (Legia Warschau) und Bayer 04-Kapitän Lukas Hradecky die zweitmeisten Paraden aller Torhüter in der Gruppenphase – nur Celtics Joe Hart hat mehr vorzuweisen (23). Dibusz wird seine Bilanz gegen die Werkself wohl weiter ausbauen können; er ist – anders als Hradecky, den Andrey Lunev ersetzen wird – für die Startelf eingeplant.
Gesundheit ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis – sie ist auch ein zentrales Thema der Nachhaltigkeitsstrategie von Bayer 04. Um weiter Aufmerksamkeit auf dieses Handlungsfeld zu lenken, finden ab dem heutigen Montag, 20. Oktober, bis zum 10. November die Gesundheitswochen mit zahlreichen Aktionen statt. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenNach einem makellosen Turnierverlauf mit ausschließlich Siegen in der Gruppen- und K.-o.-Phase hat Argentinien bei der U20-Weltmeisterschaft in Chile den Titel knapp verpasst. Im Finale in der Nacht auf Montag unterlagen Bayer 04-Profi Alejo Sarco und seine Landsmänner Marokko 0:2 (0:2). Im Endspiel in Santiago de Chile fielen beide Treffer des Tages vor dem Pausenpfiff. Sarco wirkte bis zur 60. Minute mit.
Mehr zeigenDrei Pflichtspiele, drei Siege für den Bayer 04-Nachwuchs! Das Wochenende ohne Punktverlust hatte am Freitag die U16 mit der erfolgreichen Premiere von Neu-Chefcoach Andreas Bona beim FC Schalke 04 eingeleitet. Im Anschluss gewannen auch die U17 und die U19 ihre jeweiligen Liga-Partien bei den Kickers Offenbach und bei Rot-Weiss Essen. Bis auf die U12-Juniorinnen, die im Testspiel gegen die Junioren des SC Leverkusen unentschieden spielten, genossen alle weiteren Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien spielfreie Tage. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen