Zurück zur Übersicht
8.03.2023Europa League

Gegner-Check: Ferencvaros mit vielen neuen Gesichtern

Weiter geht‘s in der UEFA Europa League: Am Donnerstag, 9. März (Anstoß: 18.45 Uhr), empfängt die Werkself im Achtelfinale den ungarischen Rekordmeister und Rekordpokalsieger Ferencvaros Budapest zum Hinspiel in der BayArena. Keine leichte Aufgabe, denn der Gegner hat sich vor gar nicht langer Zeit schon einmal als sehr unangenehm erwiesen. Der Gegner-Check.
crop_imago1013461030h.jpg

Position

In der heimischen Liga ist Ferencvaros Budapest unangefochtener Tabellenführer. Mit 14 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Kecskemeti TE steuern die Grün-Weißen ihrem 34. Meistertitel in Ungarn entgegen. Es wäre ihr fünfter in Serie. Der Klub ist in der Liga zwar seit 13 Spielen ungeschlagen, konnte allerdings von den vergangenen vier Partien nur eine gewinnen (drei Remis). Auch am vergangenen Wochenende kam die Mannschaft des russischen Trainers Stanislav Cherchesov nicht über ein 1:1 gegen den Tabellensiebten Mezökövesd-Zsory SE hinaus. Nach der frühen Führung durch Stürmer Adama Traoré gelang den Gästen noch in der ersten Halbzeit der Ausgleich.

Im nationalen Pokalwettbewerb musste Titelverteidiger Ferencvaros völlig überraschend bereits im Oktober 2022 die Segel streichen. Man verlor im Sechzehntelfinale beim Drittligisten KSE Ivancsa mit 2:3 nach Verlängerung. In den Qualifikationsrunden für die UEFA Champions League waren die Ungarn am FK Qarabag Agdam aus Aserbaidschan gescheitert – nach einem 1:1 im Auswärtsspiel verlor man zu Hause mit 1:3.

Sehr viel besser lief es für Ferencvaros in der UEFA Europa League. Dort setzte sich der Klub in einer Gruppe mit Roter Stern Belgrad, Trabzonspor und AS Monaco am Ende als Gruppensieger vor den Monegassen durch, gegen die Bayer 04 ins Achtelfinale eingezogen war. Wie schwierig zu bespielen die Ungarn sind, hat die Werkself in der vergangenen Saison ebenfalls in der Europa League erfahren. Beide Begegnungen in der Gruppenphase waren ganz enge Duelle. Bayer 04 hatte sein Heimspiel 2:1 gewonnen und dann in Budapest mit 0:1 verloren. Es war die einzige Niederlage der Werkself in der Gruppenphase. Auch der FC Augsburg musste sich jüngst während seines Winter-Trainingslagers in Benidorm dem ungarischen Rekordmeister geschlagen geben und unterlag durch zwei Treffer von Xavier Mercier mit 0:2.

Personal

Als die Werkself in der Saison 2021/22 in den Gruppenspielen auf Ferencvaros Budapest traf, hieß der Trainer dort noch Peter Stöger. Kurz vor Weihnachten 2021 wurde der Österreicher nach nur einem halben Jahr im Amt von Stanislav Cherchesov abgelöst. Der ehemalige russische Nationaltorhüter (50 Länderspiele), der zwischen 1993 und 1995 zwei Jahre lang bei Dynamo Dresden zwischen den Pfosten stand, war zuvor fünf Jahre lang Nationaltrainer Russlands gewesen. Er hatte die Auswahl 2018 bei der WM im eigenen Land bis ins Viertelfinale geführt. Mit Ferencvaros wurde der 59-Jährige, der fast perfekt deutsch spricht, im vergangenen Jahr Meister und Pokalsieger.

In seiner Mannschaft hat sich personell im vergangenen Dreiviertel Jahr einiges getan. Zahlreiche Spieler verließen den Klub, darunter die aus der Bundesliga bekannten Offensivkräfte Marko Marin (Borussia Mönchengladbach und SV Werder Bremen) und Robert Mak (1. FC Nürnberg). Marin beendete seine Karriere und arbeitet aktuell als Chefscout bei Roter Stern Belgrad. Mak wechselte nach Australien zum FC Sydney. Auch Innenverteidiger Miha Blazic (jetzt Angers SCO), der zentrale Mittelfeldspieler Stjepan Loncar (KV Kortrijk) und Flügelstürmer Oleksandr Zubkov (Schachtar Donezk), die beim vergangenen Aufeinandertreffen mit der Werkself in der Startformation gestanden hatten, sind nicht mehr an Bord. Besonders schmerzlich dürfte Ferencvaros freilich seinen Mittelfeldspieler Aissa Laidouni vermissen. Der 26-jährige Tunesier, der beim 1:0 gegen die Werkself im Dezember 2021 das entscheidende Tor erzielt hatte, hat bei der WM in Katar auf sich aufmerksam gemacht und wurde Ende Januar dieses Jahres vom 1. FC Union Berlin verpflichtet.

Neu im Team ist hingegen Rechtsaußen Adama Traoré, der malische Nationalspieler ist mit insgesamt 11 Saisontoren (4 Assists) bester Scorer der Grün-Weißen, gefolgt von Mittelstürmer Ryan Mmaee (11 Tore, 3 Vorlagen). Erfolgreichster Vorbereiter ist der Brasilianer Marquinhos mit 7 Assists. Zu den Stützen des Cherchesov-Teams zählen außerdem Ryan Mmaees älterer Bruder Samy, der meist mit dem Niederländer Mats Knoester die Innenverteidigung bildet, sowie die Mittelfeldspieler Balint Vecsei und Kristoffer Zachariassen und Stürmer Tokmac Choi Nguen. Großer Rückhalt der Mannschaft ist Kapitän und Torhüter Denes Dibusz. Am Montag dieser Woche gab der Klub zudem die Verpflichtung des chilenischen Linksaußen Angelo Sagal bekannt.

Prunkstück

In der heimischen Liga führt Ferencvaros fast konkurrenzlos das Tableau an. 50 Punkte, 46:17-Tore - so lautet die Bilanz. Damit hat der Budapester Hauptstadtklub nicht nur die mit Abstand meisten Tore erzielt, sondern auch die wenigsten kassiert. Der ungarische Nationaltorhüter Denes Dibusz zählt zu den besten seines Fachs in der Europa League. Auch in der Offensive bieten die Grün-Weißen viel Qualität auf. Neuzugang Adama Traoré kommt mit hohem Tempo meist über die linke Seite, auf der rechten Bahn sorgt der Norweger Zachariassen für Betrieb. Im Sturmzentrum war zuletzt der marokkanische Nationalspieler Ryan Mmaee gesetzt. Vor allem zu Hause in der Groupama Arena ist Ferencvaros eine Macht. In der Europa League hat der Klub in Budapest in der Gruppenphase kein Spiel verloren (2 Siege, 1 Remis). Auch in der Liga ist man dort in dieser Saison noch ungeschlagen (8 Siege, 3 Remis).

Probleme

Mit Aissa Laidouni hat Cherchesov einen absoluten Leader und Abräumer im Mittelfeld verloren. Es bleibt abzuwarten, ob Ferencvaros diese zentrale Position gleichwertig ersetzen kann. Bei Union Berlin hat sich der Tunesier bereits als Stammspieler etabliert. Bei aller Dominanz im eigenen Land, konnte der Traditionsklub international noch nicht auf höchstem Niveau überzeugen. Die Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Champions League in der Saison 2020/21 war gleichwohl ein großer Erfolg. In einer Gruppe mit dem FC Barcelona, Juventus Turin und Dynamo Kiew wurde Ferencvaros jedoch ohne Sieg Letzter.

Prognose

Dass die Ungarn ein unbequemer Gegner sind, hat die Werkself 2021/22 in der Europa League selbst erfahren. Und auch im laufenden Wettbewerb konnte der Hauptstadtklub überzeugen. „Ferencvaros ist in der Gruppenphase Erster geworden vor Monaco. Das sagt einiges, denn wir haben ja gesehen, wie stark Monaco ist“, warnte Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04, im Zuge der Achtelfinal-Auslosung. Dennoch gehe man die Aufgabe sehr selbstbewusst an und wolle schon im Hinspiel in der BayArena ein gutes Ergebnis erzielen. Das wird bei der Heimstärke der Grün-Weißen auch vonnöten sein. Machbar ist die Aufgabe allemal.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen