Zurück zur Übersicht
17.06.2020Europa League

EL-Finalturnier in NRW: „Höhepunkt für deutschen Fußball“

Für Bayer 04 geht es in der Europa League vor der eigenen Haustür weiter. Wie der europäische Fußball-Verband UEFA heute Nachmittag bekanntgab, wird der Sieger des europäischen Klub-Wettbewerbes in Nordrhein-Westfalen ermittelt.
crop_20200220_schueler_b04_fcp_0026.jpg

Die Werkself hat sich mit dem 3:1-Hinspielerfolg bei den Glasgow Rangers Anfang März eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Viertelfinale erspielt. Das Rückspiel wird entweder am 5. oder am 6. August angepfiffen. Den Austragungsort wird die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Die Auslosung der Viertel- und Halbfinals erfolgt am 10. Juli im schweizerischen Nyon. Das Finalturnier wird dann in Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg ausgetragen. In den vier Stadien wird jeweils ein Viertelfinale ausgespielt, die Schauplätze für die beiden Halbfinal-Spiele stehen noch nicht fest. Das Finale ist für den 21. August im Kölner Rhein-Energie-Stadion angesetzt. Alle K.o.-Runden ab dem Viertelfinale werden in nur einer Partie entschieden, die Partien nach jetzigem Stand unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Carro: Wollen um Titel mitspielen

„Aus Sicht von Bayer 04 freuen wir uns natürlich, dass die Europa League im August fortgesetzt wird, und dass die Spiele in unserer Nachbarschaft in Nordrhein-Westfalen stattfinden“, so Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen, der als Mitglied des UEFA Club Competitions Committee an der Beschlussvorlage für das Exekutiv-Komitee zur Fortsetzung der europäischen Klub-Wettbewerbe mitgearbeitet hat. „Es ist schade, dass auch diese Spiele aller Voraussicht nach ohne Zuschauer im Stadion ausgetragen werden müssen, dennoch wollen wir unbedingt die Chance nutzen, in diesem bedeutenden Wettbewerb um den Titel mitspielen zu können.“

Ähnlich sieht das Sportdirektor Simon Rolfes: „Nach dem Pokalfinale in Berlin ist das ein weiterer Höhepunkt für den deutschen Fußball. Es ist schön, dass das Endturnier der Europa League in Deutschland stattfindet, in NRW, auch im Rheinland. Wir sind am 4. Juli beim Endspiel in Berlin dabei. Uns im August im Achtelfinale gegen die Glasgow Rangers durchzusetzen und anschließend auch noch den Weg zum Finalort Köln in Angriff zu nehmen, ist ein reizvolles, ein tolles Ziel.“

Auch in EL: fünf statt drei Wechsel

Des Weiteren verkündete der Verband, dass wie in der Bundesliga auch in den beiden Europapokal-Wettbewerben fünf Wechsel pro Team erlaubt seien. In der kommenden Spielzeit 2020/21 kehre man zurück zu drei Auswechslungen.

Der UEFA Super Cup zwischen den Siegern der Champions und Europa League findet am 24. September in Budapest statt; die Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe 2020/21 starten am 20. Oktober.

Champions League in Lissabon

Die UEFA verkündete auch, wie es mit der Königsklasse weitergeht. Der FC Bayern, RB Leipzig und Co. werden ihr Finalturnier in Lissabon austragen. Das Endspiel ist für Sonntag, 23. August, angesetzt und steigt ebenfalls in der Hauptstadt Portugals.

Ursprünglich waren die Finals der laufenden Saison nach Istanbul (Champions League) und Danzig (Europa League) vergeben worden. Die Coronavirus-Pandemie durchkreuzte diese Pläne aber. Beide Städte sollen nun im kommenden Jahr zum Zug kommen, weshalb sich alle bereits vergebenen Endspiele um eine Saison verschieben.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Arthur: „Das eröffnet Bayer 04 in Brasilien ganz neue Möglichkeiten“

Tita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen