
Die Werkself hat sich mit dem 3:1-Hinspielerfolg bei den Glasgow Rangers Anfang März eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Viertelfinale erspielt. Das Rückspiel wird entweder am 5. oder am 6. August angepfiffen. Den Austragungsort wird die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Die Auslosung der Viertel- und Halbfinals erfolgt am 10. Juli im schweizerischen Nyon. Das Finalturnier wird dann in Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg ausgetragen. In den vier Stadien wird jeweils ein Viertelfinale ausgespielt, die Schauplätze für die beiden Halbfinal-Spiele stehen noch nicht fest. Das Finale ist für den 21. August im Kölner Rhein-Energie-Stadion angesetzt. Alle K.o.-Runden ab dem Viertelfinale werden in nur einer Partie entschieden, die Partien nach jetzigem Stand unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
„Aus Sicht von Bayer 04 freuen wir uns natürlich, dass die Europa League im August fortgesetzt wird, und dass die Spiele in unserer Nachbarschaft in Nordrhein-Westfalen stattfinden“, so Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen, der als Mitglied des UEFA Club Competitions Committee an der Beschlussvorlage für das Exekutiv-Komitee zur Fortsetzung der europäischen Klub-Wettbewerbe mitgearbeitet hat. „Es ist schade, dass auch diese Spiele aller Voraussicht nach ohne Zuschauer im Stadion ausgetragen werden müssen, dennoch wollen wir unbedingt die Chance nutzen, in diesem bedeutenden Wettbewerb um den Titel mitspielen zu können.“
Ähnlich sieht das Sportdirektor Simon Rolfes: „Nach dem Pokalfinale in Berlin ist das ein weiterer Höhepunkt für den deutschen Fußball. Es ist schön, dass das Endturnier der Europa League in Deutschland stattfindet, in NRW, auch im Rheinland. Wir sind am 4. Juli beim Endspiel in Berlin dabei. Uns im August im Achtelfinale gegen die Glasgow Rangers durchzusetzen und anschließend auch noch den Weg zum Finalort Köln in Angriff zu nehmen, ist ein reizvolles, ein tolles Ziel.“
Des Weiteren verkündete der Verband, dass wie in der Bundesliga auch in den beiden Europapokal-Wettbewerben fünf Wechsel pro Team erlaubt seien. In der kommenden Spielzeit 2020/21 kehre man zurück zu drei Auswechslungen.
Der UEFA Super Cup zwischen den Siegern der Champions und Europa League findet am 24. September in Budapest statt; die Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe 2020/21 starten am 20. Oktober.
Die UEFA verkündete auch, wie es mit der Königsklasse weitergeht. Der FC Bayern, RB Leipzig und Co. werden ihr Finalturnier in Lissabon austragen. Das Endspiel ist für Sonntag, 23. August, angesetzt und steigt ebenfalls in der Hauptstadt Portugals.
Ursprünglich waren die Finals der laufenden Saison nach Istanbul (Champions League) und Danzig (Europa League) vergeben worden. Die Coronavirus-Pandemie durchkreuzte diese Pläne aber. Beide Städte sollen nun im kommenden Jahr zum Zug kommen, weshalb sich alle bereits vergebenen Endspiele um eine Saison verschieben.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen