Dabei äußerte sich Heiko Herrlich über…
…die Ausgangslage: „Der FC Zürich hat wie wir sechs Punkte auf dem Konto und es in den ersten beiden Gruppenspielen geschafft, kein Gegentor zu bekommen. Diese Serie wollen wir morgen brechen. Wettbewerbsübergreifend haben die Züricher im heimischen Stadion dieses Jahr noch kein Spiel verloren – auch diese Serie wollen wir brechen. Das wird eine Herausforderung.“
…die Spielweise des Gegners: „Die Züricher kommen extrem über ihre Mentalität. Am Wochenende haben sie hier ein 3:3 gegen Bern (Young Boys Bern, Tabellenführer der Schweizer Super League, Anm.) herausgeholt, die gestern in der Champions League 1:1 gegen den FC Valencia gespielt haben. Gegen Valencia haben wir in der Vorbereitung auch gespielt und verloren. Das wird also eine Herausforderung – die wollen wir meistern.“
…die Aufgabe FC Zürich: „Wir haben die Riesenchance, im dritten Spiel schon einen ganz großen Schritt in Richtung Weiterkommen machen zu können. Wir brauchen dazu den Hunger, das Spiel morgen unbedingt gewinnen zu wollen. Und wir brauchen natürlich auch die Überzeugung vor dem Tor, die uns zuletzt in der einen oder anderen Situation gefehlt hat. Aber ich bin guter Dinge.“
Abwehrchef Sven Bender über…
…die zuletzt zwei Gesichter der Werkself in der Bundesliga und der Europa League: „Es steht Europa League-Spiel an – deswegen wäre es optimal, wenn wir unser Europa League-Gesicht zeigen und die nächsten drei Punkte einfahren.“
…Stimmung in der Mannschaft: „Wir hatten jetzt am Wochenende gegen Hannover nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten. Wir haben versucht, das Spiel in Ruhe zu analysieren und es trotzdem schnell aus der Birne zu bekommen. Dazu war es auch ganz wichtig, dass wir gleich am Montag wieder mit der ganzen Mannschaft auf dem Platz waren – es hat sehr gutgetan, wieder an der frischen Luft gewesen zu sein und auch wieder gegen den Ball zu treten und uns eben auch die Vorfreude für den Europa League-Wettbewerb zu holen. Weil es gegen einen wirklich sehr, sehr starken Gegner einfach eine Riesenchance (im Hinblick aufs Weiterkommen, Anm.) für uns ist, das ist eine richtig große Möglichkeit. Wir haben vergangene Saison lange genug darauf hingearbeitet, solche Spiele wieder zu haben – jetzt haben wir morgen ein richtig schönes Duell vor uns. Wir sind sehr konzentriert, haben aber trotzdem auch eine gewisse Vorfreude und Lockerheit, um nicht zu verkrampft ins Spiel zu gehen. Wir können uns auf die Partie morgen freuen und können hoffentlich wieder unser bestes Gesicht zeigen.“
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen