
Dabei äußerte sich Heiko Herrlich über…
…die Ausgangslage: „Der FC Zürich hat wie wir sechs Punkte auf dem Konto und es in den ersten beiden Gruppenspielen geschafft, kein Gegentor zu bekommen. Diese Serie wollen wir morgen brechen. Wettbewerbsübergreifend haben die Züricher im heimischen Stadion dieses Jahr noch kein Spiel verloren – auch diese Serie wollen wir brechen. Das wird eine Herausforderung.“
…die Spielweise des Gegners: „Die Züricher kommen extrem über ihre Mentalität. Am Wochenende haben sie hier ein 3:3 gegen Bern (Young Boys Bern, Tabellenführer der Schweizer Super League, Anm.) herausgeholt, die gestern in der Champions League 1:1 gegen den FC Valencia gespielt haben. Gegen Valencia haben wir in der Vorbereitung auch gespielt und verloren. Das wird also eine Herausforderung – die wollen wir meistern.“
…die Aufgabe FC Zürich: „Wir haben die Riesenchance, im dritten Spiel schon einen ganz großen Schritt in Richtung Weiterkommen machen zu können. Wir brauchen dazu den Hunger, das Spiel morgen unbedingt gewinnen zu wollen. Und wir brauchen natürlich auch die Überzeugung vor dem Tor, die uns zuletzt in der einen oder anderen Situation gefehlt hat. Aber ich bin guter Dinge.“
Abwehrchef Sven Bender über…
…die zuletzt zwei Gesichter der Werkself in der Bundesliga und der Europa League: „Es steht Europa League-Spiel an – deswegen wäre es optimal, wenn wir unser Europa League-Gesicht zeigen und die nächsten drei Punkte einfahren.“
…Stimmung in der Mannschaft: „Wir hatten jetzt am Wochenende gegen Hannover nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten. Wir haben versucht, das Spiel in Ruhe zu analysieren und es trotzdem schnell aus der Birne zu bekommen. Dazu war es auch ganz wichtig, dass wir gleich am Montag wieder mit der ganzen Mannschaft auf dem Platz waren – es hat sehr gutgetan, wieder an der frischen Luft gewesen zu sein und auch wieder gegen den Ball zu treten und uns eben auch die Vorfreude für den Europa League-Wettbewerb zu holen. Weil es gegen einen wirklich sehr, sehr starken Gegner einfach eine Riesenchance (im Hinblick aufs Weiterkommen, Anm.) für uns ist, das ist eine richtig große Möglichkeit. Wir haben vergangene Saison lange genug darauf hingearbeitet, solche Spiele wieder zu haben – jetzt haben wir morgen ein richtig schönes Duell vor uns. Wir sind sehr konzentriert, haben aber trotzdem auch eine gewisse Vorfreude und Lockerheit, um nicht zu verkrampft ins Spiel zu gehen. Wir können uns auf die Partie morgen freuen und können hoffentlich wieder unser bestes Gesicht zeigen.“


Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen