
Dabei äußerte sich Heiko Herrlich über...
…die Ausfälle: „Wir haben in Charles Aránguiz, Joel Pohjanpalo, Panos Retsos und Julian Baumgartlinger vier verletzte Spieler, die allesamt auch zuhause geblieben sind.“
…mögliche Rotationen: „Wir wollen hier morgen eine mutige Leistung abliefern und mit viel Leidenschaft agieren. Ich habe immer gesagt, dass wir nicht nur elf Stammspieler haben, sondern viele – am besten 20 Stück. Mit dem Hintergrund, dass wir jetzt im Drei-Tages-Rhythmus spielen werden wir im Vergleich zum München-Spiel vielleicht den einen oder anderen rausrotieren. Fakt ist aber: Es wird die bestmögliche Mannschaft auf dem Platz stehen.
…den Gegner: „Zum jetzigen Stand kann man davon ausgehen, dass Ludogorets unser stärkster Gegner ist, aber das kann sich im Laufe des Wettbewerbs natürlich noch anders entwickeln. Wir haben viel Videomaterial gesichtet, mein Co-Trainer Nico Schneck war vor zwei Wochen hier, hat sich ein Spiel angeschaut und Eindrücke hier vom Stadion, vom Hotel, vom Umfeld und von der Stadt besorgt. Und über die Mentalität. Da kommt morgen ein starker Gegner auf uns zu.“
…das Augenmerk auf einzelne Rasgrad-Spieler: „Ich möchte keinen Spieler besonders hervorheben. Insgesamt hat Rasgrad eine sehr aggressive Gangart, sehr viel Speed in der Mannschaft und auch eine gute Gier nach Erfolg – sonst wird man nicht siebenmal in Folge Meister. Sie haben definitiv eine gute Mentalität in der Mannschaft.“
…sein Europapokal-Debüt als Trainer: „Ich freue mich darauf. Das ist ein toller Wettbewerb, den Bayer 04 Leverkusen 1988 ja auch schon mal gewinnen konnte. Wir wollen gleich gut reinstarten. Und zu mir persönlich: Ich habe mich nicht anders auf dieses Spiel vorbereitet, als auf eins in der Bundesliga oder im DFB-Pokal. Wir versuchen immer, die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten und hoffe, dass wir morgen erfolgreich spielen.
Lars Bender über…
…die Wahrscheinlichkeit seines Einsatzes morgen: „Ich nehme das Abschlusstraining noch mit und werde danach entscheiden, ob es passt – je nachdem, wie ich mich danach fühle Aber ich bin sehr optimistisch.“
…den Zeitpunkt des Spiels: „Das ist jetzt das perfekte Spiel. Wir haben es uns hart erarbeitet in der vergangenen Saison, dass wir wieder international spielen dürfen und jetzt lange darauf gewartet, bis es losgeht. Ob Meisterschaft oder Europa League, jedes Spiel ist eine Gelegenheit erfolgreich zu sein und Selbstvertrauen zu bekommen – ich glaube, dass würde uns im Moment auch sehr guttun. Wir werden hier morgen alles dransetzen, dass wir das Spiel gewinnen. Dazu brauchen wir eine absolut geile Mannschaftsleistung, doch ich guter Dinge, dass wir diese morgen auch abrufen können.“
…seinen Optimismus an eine gute Leistung: „Ich bin überzeugt davon – auch, weil es ein anderer Wettbewerb ist, alle starten bei null Toren und mit null Punkten. Es ist unser großes Ziel, durch die Gruppe zu gehen. Wir können viel trainieren, aber am meisten Spaß machen halt Spiele. Entsprechend bin ich froh, dass jetzt morgen wieder ein Spiel kommt und es jetzt einfach im Drei-Tages-Rhythmus weitergeht. Dadurch bekommt man schnell die Gelegenheit, Dinge wieder geradezubiegen oder in die richtige Bahn zu lenken. Das erhoffe ich mir von der Mannschaft morgen. Und wie ich bereits gesagt habe, glaube ich, dass wir morgen absolut mit der nötigen Einstellung ins Spiel gehen. Wir wissen, dass da ein schwieriger Gegner auf uns zukommt, dass es ein sehr intensives Spiel werden wird. Ich glaube, dass wir das alle in den Köpfen haben und geschlossen eine ordentliche Leistung zeigen werden.“


1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen