Amiri erklärte in Bezug auf das portugiesische Spitzenteam: „Sie sind sehr giftig und besitzen viel Qualität. Aber wir sind heiß auf morgen und wollen weiterkommen.“ Die Umstellung von der Champions League, in der Bayer 04 die Gruppenphase als Dritter beendete, zur Europa League sei ihm nicht schwer gefallen. Der 23-Jährige: „Wir hatten in der Champions League eine sehr harte Gruppe. Jetzt kommt Porto. Das ist ebenfalls ein großer Name in Europa.“
Laut Peter Bosz habe in den vergangenen Tagen der eine oder andere Werkself-Profi mit einer Erkältung zu kämpfen gehabt. „Einige Spieler sind leicht angeschlagen. Wir werden abwarten, wie sich das entwickelt“, so Bosz, der in Bezug auf die Ziele im neuen Wettbewerb erklärte: „Wir haben eine gute Mannschaft und wollen natürlich so weit wie möglich kommen. Wir zeigen leider nicht immer unser Potenzial, aber wenn wir so wie gegen Dortmund spielen, können wir mit diesen Teams mithalten.“
Der Spieltermin an Weiberfastnacht spiele für die Vorbereitung keine Rolle. „Vergangenes Jahr habe ich Karneval gefeiert, jetzt haben wir dafür keine Zeit“, sagte Bosz. „Wir werden uns auch an diesen Tagen maximal auf die beiden Spiele vorbereiten.“
Am vergangenen Wochenende kam es im Liga-Auswärtsspiel des FC Porto bei Vitoria Guimarães zu einem Rassismus-Vorfall: Stürmer Marega verließ 20 Minuten vor Ende das Spielfeld, nachdem er zuvor Affenlaute und Beleidigungen der Heimfans über sich ergehen lassen musste. Seitens Bayer 04 bekam Marega deutliche Rückendeckung. „Rassismus gehört nicht in den Fußball und nicht in die Gesellschaft. Das ist nicht zu akzeptieren; wir bei Bayer 04 sind da ganz deutlich. Punkt“, stellte Bosz klar. „Wenn ein Spieler wegen solchen Vorfällen vom Feld gehen möchte, gehen wir alle mit!“ Amiri pflichtete seinem Trainer bei: „So etwas hat im Fußball und auf der Welt nichts zu suchen. Unser Blut hat dieselbe Farbe!“
Weitere Infos zum Spiel:
Schiedsrichter: Slavko Vinčić (Slowenien)
Übertragung: RTL (TV), DAZN (Stream) und Werkself Radio (bayer04.de)
Zuschauer: Bayer 04 erwartet 26.500 Zuschauer, die Tageskassen öffnen um 19 Uhr.


Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen