Schließlich zählten auch Charles Aránguiz und der von den Länderspielen mit Adduktoren-Problemen zurückgekehrte Paulinho bei der Einheit am Montagnachmittag wieder zum Personal, das dem Trainerteam von Heiko Herrlich zur Verfügung stand. Nachdem bereits in der vergangenen Woche Panagiotis Retsos und Julian Baumgartlinger (teilweise) ins Mannschaftstraining integriert wurden, lichtet sich also das Lazarett: Einzig Joel Pohjanpalo fehlte zum Wochenstart aus dem Werkself-Kader – der 24-Jährige muss sich aufgrund seiner Durchblutungsstörung im Sprungbein auch noch ein wenig gedulden, ehe er wieder die Fußballschuhe anziehen darf.
Hoffnung auf eine baldige Rückkehr gibt es hingegen bei Retsos und Baumgartlinger, die nach der gut 70-minütigen Einheit noch eine Sonderschicht mit den Trainern Xaver Zembrod und David Thiel einlegten. Laut Herrlich sei der Österreicher dabei „einen Tick weiter als Panos“, weil er die Vorbereitung komplett mitgemacht habe. Retsos hingegen war erst aufgrund einer Handverletzung, dann wegen des auskurierten Sehnen-Teilriss im Oberschenkel zur Pause gezwungen. „Wir müssen von Tag zu Tag schauen, wie sie die Belastung tolerieren. Auch wenn es am Anfang vielleicht nur zu Kurzeinsätzen reichen wird, bin ich optimistisch, dass beide in den kommenden zwei Wochen einen Riesen-Schritt nach vorne machen und uns wieder zur Verfügung stehen“, so Herrlich. Auch beim gesundheitlichen Fortschritt von Aránguiz, der heute zum ersten Mal wieder an einer Übungsform teilnehmen konnte, ist der Werkself-Cheftrainer „guter Dinge“.
Bis zum Europa League-Spiel in Zürich bleibt der Werkself zur Vorbereitung noch eine (nicht öffentliche) Einheit, ehe am Mittwoch dann das Abschlusstraining im Letzigrund-Stadion ansteht. Bis dahin gilt es aber vor allen Dingen weiter auch an der angekratzten Psyche zu arbeiten, um die zuletzt vermisste Leichtigkeit zurückzugewinnen: „Wir haben das Hannover-Spiel aufgearbeitet und uns auch die Statistiken dazu angesehen – die Zahlen sprechen alle ganz deutlich für uns, das hat auch die Auswertung des Videomaterials ergeben. Jetzt müssen wir wieder dahinkommen, an uns glauben“, so Herrlich, der ergänzte: „Wir wollen das als Mannschaft schaffen, wir haben die Qualität dafür. Am Ende bekommst du das Selbstvertrauen nur dann, wenn du die Punkte holst. Und deshalb brauchen wir für Donnerstag eine top Einstellung und die Überzeugung, dass wir in Zürich gewinnen können.“ Wohlwissend, dass seine Schützlinge mit einem Sieg beim zwölfmaligen Schweizer Meister einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg machen würden.
Die Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.
Mehr zeigenAm 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen