Am Freitagmittag, 25. Februar, wissen Lukas Hradecky und Co., welche Hürde auf europäischem Parkett die nächste sein wird. Ab 12 Uhr findet im UEFA-Hauptquartier im schweizerischen Nyon die Auslosung der Achtelfinals statt. Die Gruppenersten der Europa League, neben Bayer 04 unter anderem auch Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt, sind in Lostopf 1 gesetzt. In Topf 2 finden sich die Sieger der Zwischenrunde wieder, allesamt Gruppenzweite der Europa League oder Gruppendritte der Champions League. Neben RB Leipzig und Real Betis Sevilla sind dies die folgenden sieben Klubs.
Mit Real Betis Sevilla könnte die Werkself in der Runde der letzten 16 sogar auf einen Kontrahenten aus der Gruppenphase der laufenden Europa-League-Saison treffen. Der Zweite der Gruppe G, der drei Punkte weniger auf dem Konto hatte als Schwarz-Rot, bezwang in der Zwischenrunde den russischen Meister Zenit St. Petersburg (3:2, 0:0). Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane trennte sich vom aktuellen Dritten der spanischen La Liga auswärts mit 1:1, zu Hause gab’s einen deutlichen 4:0-Erfolg.
Eine Spielzeit zuvor bekam es Bayer 04 international mit den Glasgow Rangers zu tun – übrigens im Achtelfinale. Damals siegte Leverkusen im legendären Ibrox mit 3:1, in der BayArena folgte ein 1:0. Der aktuelle Zweite Schottlands setzte sich in der Zwischenrunde überraschend gegen Borussia Dortmund durch (4:2, 2:2).
Zugegeben, FC Barcelona klingt eher nach Königsklasse statt Europa League. Doch der Spitzenklub aus Spanien wurde in der Champions League hinter dem FC Bayern München und Benfica Lissabon nur Dritter. Im EL-Sechzehntelfinale gab’s im Hinspiel gegen den SSC Neapel ein 1:1-Remis, auswärts in Italien folgte ein 4:2-Erfolg. Das letzte direkte Duell der Werkself mit den Katalanen datiert auf den 9. Dezember 2015 – ein 1:1 an der Dhünn.
Auch der FC Sevilla kann Bayer 04 zugelost werden. Der EL-Rekordsieger (seit 2014 vier Titel) kam ebenfalls aus der Königsklasse runter. Dank eines 3:1-Hinspielerfolgs in der Zwischenrunde gegen Dinamo Zagreb blieb die 0:1-Pleite im Rückspiel gegen den kroatischen Spitzenreiter ohne Folgen.
Die portugiesische Liga reiht sich in der Fünfjahreswertung der UEFA stets hinter den großen fünf Ligen ein. International vertreten nahezu ausschließlich die vier Top-Klubs Benfica Lissabon, Sporting Lissabon, FC Porto und Sporting Braga die Nation. Auf die beiden Letztgenannten kann die Werkself nun im Achtelfinale treffen. Porto bezwang Lazio Rom (2:1, 2:2), Braga das Überraschungsteam Sheriff Tiraspol (2:0, 3:2 n.E.).
Atalanta Bergamo ist ob der vergangenen Jahre dem Großteil der europäischen Fußball-Klubs längst ein Begriff. Der Werkself gegenüber standen die Norditaliener in einem Pflichtspiel jedoch noch nie. Als CL-Dritter ging’s auch für Bergamo in der Europa League weiter, dort mit zwei Zwischenrunden-Siegen gegen Olympiakos Piräus (2:1, 3:0).
Die Achtelfinal-Hinspiele in der Europa League werden am Donnerstag, 10. März, ausgetragen, die Rückspiele steigen eine Woche später am 17. März. Bayer 04 tritt erst auswärts an.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen