Am Freitagmittag, 25. Februar, wissen Lukas Hradecky und Co., welche Hürde auf europäischem Parkett die nächste sein wird. Ab 12 Uhr findet im UEFA-Hauptquartier im schweizerischen Nyon die Auslosung der Achtelfinals statt. Die Gruppenersten der Europa League, neben Bayer 04 unter anderem auch Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt, sind in Lostopf 1 gesetzt. In Topf 2 finden sich die Sieger der Zwischenrunde wieder, allesamt Gruppenzweite der Europa League oder Gruppendritte der Champions League. Neben RB Leipzig und Real Betis Sevilla sind dies die folgenden sieben Klubs.
Mit Real Betis Sevilla könnte die Werkself in der Runde der letzten 16 sogar auf einen Kontrahenten aus der Gruppenphase der laufenden Europa-League-Saison treffen. Der Zweite der Gruppe G, der drei Punkte weniger auf dem Konto hatte als Schwarz-Rot, bezwang in der Zwischenrunde den russischen Meister Zenit St. Petersburg (3:2, 0:0). Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane trennte sich vom aktuellen Dritten der spanischen La Liga auswärts mit 1:1, zu Hause gab’s einen deutlichen 4:0-Erfolg.
Eine Spielzeit zuvor bekam es Bayer 04 international mit den Glasgow Rangers zu tun – übrigens im Achtelfinale. Damals siegte Leverkusen im legendären Ibrox mit 3:1, in der BayArena folgte ein 1:0. Der aktuelle Zweite Schottlands setzte sich in der Zwischenrunde überraschend gegen Borussia Dortmund durch (4:2, 2:2).
Zugegeben, FC Barcelona klingt eher nach Königsklasse statt Europa League. Doch der Spitzenklub aus Spanien wurde in der Champions League hinter dem FC Bayern München und Benfica Lissabon nur Dritter. Im EL-Sechzehntelfinale gab’s im Hinspiel gegen den SSC Neapel ein 1:1-Remis, auswärts in Italien folgte ein 4:2-Erfolg. Das letzte direkte Duell der Werkself mit den Katalanen datiert auf den 9. Dezember 2015 – ein 1:1 an der Dhünn.
Auch der FC Sevilla kann Bayer 04 zugelost werden. Der EL-Rekordsieger (seit 2014 vier Titel) kam ebenfalls aus der Königsklasse runter. Dank eines 3:1-Hinspielerfolgs in der Zwischenrunde gegen Dinamo Zagreb blieb die 0:1-Pleite im Rückspiel gegen den kroatischen Spitzenreiter ohne Folgen.
Die portugiesische Liga reiht sich in der Fünfjahreswertung der UEFA stets hinter den großen fünf Ligen ein. International vertreten nahezu ausschließlich die vier Top-Klubs Benfica Lissabon, Sporting Lissabon, FC Porto und Sporting Braga die Nation. Auf die beiden Letztgenannten kann die Werkself nun im Achtelfinale treffen. Porto bezwang Lazio Rom (2:1, 2:2), Braga das Überraschungsteam Sheriff Tiraspol (2:0, 3:2 n.E.).
Atalanta Bergamo ist ob der vergangenen Jahre dem Großteil der europäischen Fußball-Klubs längst ein Begriff. Der Werkself gegenüber standen die Norditaliener in einem Pflichtspiel jedoch noch nie. Als CL-Dritter ging’s auch für Bergamo in der Europa League weiter, dort mit zwei Zwischenrunden-Siegen gegen Olympiakos Piräus (2:1, 3:0).
Die Achtelfinal-Hinspiele in der Europa League werden am Donnerstag, 10. März, ausgetragen, die Rückspiele steigen eine Woche später am 17. März. Bayer 04 tritt erst auswärts an.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen