Zurück zur Übersicht
4.10.2018Europa League

4:2 gegen Larnaka - Werkself gewinnt auch das zweite UEL-Gruppenspiel

Bayer 04 holte in seinem zweiten Gruppenspiel in der Europa League den zweiten Sieg: In einem am Ende turbulenten Duell gegen AEK Larnaka gingen die Gäste in Führung. Dann trafen Havertz und Alario (2) für die Werkself, bevor der zyprische Pokalsieger in der Nachspielzeit noch einmal verkürzen konnte. Julian Brandt sorgte schließlich im Gegenzug für die Entscheidung.
Alario_Volland.jpg

In der dritten Englischen Woche in Folge nahm Heiko Herrlich drei personelle Wechsel im Vergleich zum Dortmund-Spiel vor. Anstelle von Jonathan Tah, Julian Brandt und Lucas Alario begannen diesmal Aleksandar Dragovic, der in der Bundesliga noch rotgesperrte Karim Bellarabi und Leon Bailey in der Startelf.

Die Ausgangslage war klar: Nach dem 3:2-Sieg im ersten Gruppenspiel bei Ludogorets Rasgrad wollte Bayer 04 heute den zweiten Dreier holen und die Tabellenführung in Gruppe A behaupten.

Sven Bender an den Pfosten

Die Werkself war schnell um Spielkontrolle bemüht, aber die Gäste aus Zypern versteckten sich keineswegs, sondern suchten ihrerseits den Weg nach vorne. Die erste dicke Chance besaß aber Bayer 04 nach einer knappen Viertelstunde. AEK-Keeper Tono faustete eine Ecke von Bailey vor die Füße von Sven Bender, der direkt aus 13 Metern abzog, aber nur den Pfosten traf (14.). Zwei Minuten später wurde der Winkel für Bellarabi nach Doppelpass mit Havertz zu spitz, so dass Tono keine Mühe hatte (17.).

Einigermaßen überraschend dann die Führung für Larnaka nach einer kurz ausgeführten Ecke. Die anschließende Flanke verlängerte Giannou im Kopfballduell mit Sven Bender auf Trickovski, der von Dragovic nicht entscheidend am Schuss gehindert werden konnte. Der Mazedonier in Diensten von AEK versenkte den Ball zum 1:0 für die Gäste (25.). Wenig später blieb der Elfmeter-Pfiff von Schiedsrichter Aranovskiy aus, als Havertz im Strafraum von Hevel klar zu Fall gebracht wurde (27.). 

Kai Havertz cool beim Ausgleich

Die Werkself blieb am Drücker, tat sich aber schwer gegen die unbequemen Gäste. Weiser prüfte Tono mit einem Distanzschuss (33.), auch bei Havertz’ Schlenzer aus 18 Metern konnte der AEK-Keeper zur Ecke klären (42.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gastgeber schließlich aber der verdiente Ausgleich. Ein feines Zuspiel von Bellarabi schob Havertz cool zum 1:1 ins Tor (44.) - sein dritter Europa-League-Treffer im zweiten Spiel.

Joker Alario sticht

Zur zweiten Halbzeit brachte Herrlich den Argentinier Lucas Alario für den Jamaikaner Leon Bailey ins Spiel. Und der Joker stach schnell zu, als er eine von Bellarabi geschlagene und von Havertz mit dem Rücken abgefälschte Flanke zur 2:1-Führung für Bayer 04 ins Tor spitzelte (50.).

Larnaka blieb freilich ein gefährlicher Gegner, der weiterhin seine Chancen suchte. So musste sich Lukas Hradecky mächtig strecken, um einen platzierten Schuss von Hevel zu entschärfen (56.). Auf der anderen Seite parierte Tono einen spektakulären Fallrückzieher von Havertz (64.) und verhinderte damit ein Traumtor. Sechs Minuten später hatte der 19-Jährige, der wieder an nahezu jeder gefährlichen Aktion der Werkself beteiligt war, seinen Dienst getan. Für Havertz kam Brandt ins Spiel. 

Brandt mit der Entscheidung

Die Partie wurde nun ruppiger und zerfahrener. Schiedsrichter Aranovskiy verteilte insgesamt neun Gelbe Karten. Larnaka machte noch einmal Druck, die Werkself versuchte über Konter den entscheidenden Schlag zu setzen. Tono klärte zunächst stark gegen Brandt (84.), drei Minuten später aber war er chancenlos, als Alario nach fantastischem Pass von Volland zum 3:1 vollendete und damit turbulente Schlussminuten einläutete (88.). Denn die Zyprer verkürzten in der zweiten Minute der Nachspielzeit auf 2:3. Zittern mussten die Fans von Schwarz-Rot aber nicht lange. Denn Julian Brandt machte im Gegenzug - erneut nach starker Vorarbeit von Volland - endgültig den Deckel drauf (90.+3) und schoss zum 4:2-Endstand ein. „Wir freuen uns über die sechs Punkte und tanken daraus Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben", sagte Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich nach der Partie. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel behauptete die Werkself ihre Tabellenführung in Gruppe A. Im Parallelspiel gewann Zürich mit 1:0 gegen Ludogorets Rasgrad und hat damit wie Bayer 04 sechs Punkte, aber das schlechtere Torverhältnis. 

Am kommenden Sonntag, 7. Oktober, ist Bayer 04 wieder in der Bundesliga gefordert. Die Werkself tritt dann beim SC Freiburg an. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser, Dragovic, S. Bender, Wendell – Kohr (83. Jedvaj), L. Bender – Bellarabi, Havertz (70. Brandt), Bailey (46. Alario) - Volland

AEK Larnaka: Tono - Igor Silva, Mikel Gonzalez, Mojsov, Truyols - Hevel, Nacho Cases (82. Gbayara) - Acoran Barrera, Trickovski, Joan Tomas (67. Tete) - Giannou (89. Raspas)

Tore: 0:1 Trickovski (25.), 1:1 Havertz (44.), 2:1 Alario (50.), 3:1 Alario (88.), 3:2  Raspas (90.+2), 4:2 Brandt (90.+3)

Schiedsrichter: Yevhen Aranovskiy (Ukraine)

Gelbe Karten: Kohr, Wendell, Bellarabi, Dragovic, S. Bender - Gonzalez, Cases, Acoran, Igor Silva

Zuschauer: 24.000

Ähnliche News

Faninfos
Fans - 01.11.2025

Die Faninfos zum Auswärts-Duell beim FC Bayern

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
FC Bayern München
Bundesliga - 01.11.2025

Gegner-Check: Die Bayern mit neuem Europa-Rekord

Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Fernando Carro
Bayer 04 - 01.11.2025

Live am Sonntagmorgen: Fernando Carro zu Gast im SPORT1-Doppelpass

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.11.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über Highlights aus November

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen