Zurück zur Übersicht
29.11.2018Europa League

1:1 – Werkself nach Weisers Knaller weiter Gruppenerster

Bayer 04 musste sich im vorletzten Gruppenspiel der UEFA Europa League mit einem 1:1 (0:0) gegen Ludogorets Rasgrad begnügen, führt die Tabelle aber weiter vor dem FC Zürich an, der sein Parallelspiel mit 1:2 gegen AEK Larnaka verlor. Die Bulgaren gingen in der BayArena durch Marcelinho überraschend in Führung (69.), Mitchell Weiser gelang für die Werkself mit einem spektakulären Treffer in der Schlussphase der hochverdiente Ausgleich (85.).
Tor.jpg

Chefcoach Heiko Herrlich hatte eine ausgiebige Rotation angekündigt – und nahm im Vergleich zur vergangenen Bundesliga-Begegnung mit dem VfB Stuttgart gleich zehn Veränderungen in der Startelf vor, in der lediglich Charles Aránguiz seinen Platz behielt. Der Chilene führte das Team auch als Kapitän an. Für zwei Spieler war es sogar eine Premiere: Panagiotis Retsos, der in der Sommervorbereitung erst einen Mittelhandbruch und dann einen Sehnen-Teilriss im Oberschenkel erlitten hatte, kam gegen Rasgrad zu seinem Saisondebüt. Für Jungprofi Sam Schreck bedeutete die Nominierung sogar ein komplettes Novum: Erstmals bestritt der 19-jährige Mittelfeldspieler ein Pflichtspiel mit den Profis. Auch der ein Jahr jüngere Paulinho stand wie schon im Hinspiel bei Ludogorets in der Anfangsformation. Taktisch sortierte sich das bei der Werkself diesmal in einem 4-1-4-1 ein.

Zu Beginn war der kräftig umgekrempelten Bayer 04-Auswahl die Spur Lockerheit anzumerken, die der vorzeitige Einzug ins Sechzehntelfinale nach dem Sieg gegen Zürich mit sich gebracht hat. Nicht einmal 90 Sekunden dauerte es bis zum ersten Abschluss: Lucas Alario, der diesmal zurückgezogen agierte, probierte es aus gut 20 Metern mit einem flachen Schlenzer aufs Eck, die Kugel strich einen halben Meter am Pfosten vorbei (2.). Zwei Minuten später erneut der Argentinier, als er den Ball nach Baileys abgefälschter Flanke über den Torhüter, aber auch deutlich über das Tor lupfte. Den Kopfball von Kiese Thelin packte sich Rasgrads Torhüter Renan locker (6.). Bayer 04 bestimmte die Partie eindeutig, wobei Aránguiz sich als zentraler Ballverteiler und geschickter Tempoverlagerer verdient machte.

Retsos humpelt geknickt vom Platz

Die Bulgaren hatten zunächst reichlich Mühe, sich überhaupt mal aus der Umklammerung zu befreien. Allerdings leistete sich Bayer 04 im letzten Drittel deutlich zu viele einfache Ballverluste, um den Gegner dauerhaft zu beschäftigen und ernstlich in Bedrängnis zu bringen. Ganz bitter dann: Panos Retsos zog sich ohne gegnerische Einwirkung eine Muskelverletzung am hinten linkeren Oberschenkel zu und humpelte sichtlich geknickt vom Platz (30.). Julian Baumgartlinger kam für den Griechen ins Spiel – und Bayer 04 stellte fortan auf Dreierkette um mit Weiser, Dragovic und Wendell. Paulinho kam noch mal aus spitzem Winkel zum Schuss (40.), ein Freistoß von Aránguiz strich über den Kasten (45.) – das war's in Hälfte eins.

Nach dem Wechsel, jetzt mit Baumgartlinger als Kapitän, gab Debütant Sam Schreck den ersten Versuch ab – drüber (48.). Leon Bailey, nun deutlich umtriebiger als noch vor der Pause, setzte sich im Strafraum gegen drei Bulgaren durch, verfehlte das Tor aber mit seinem Linksschuss klar (51.). Wendell feuerte aus dem Hinterhalt mit Schmackes ab, Renan faustete den wuchtig getretenen Ball aus dem Eck (56.). Wenig später kam der „erste“ Kapitän der Werkself ins Spiel: Lars Bender löste Aránguiz ab (63.).

Bayer 04 intensivierte erkennbar die Bemühungen, durfte sich aber beim bis dahin überhaupt noch nicht geprüften Ramazan Özcan bedanken, der gegen den allein vor ihm auftauchenden Swierczok mit dem Fuß gedankenschnell einen Gegentreffer verhinderte (68.). Unmittelbar danach war der Keeper indes ohne jede Chance: Marcelinho setzte sich im Strafraum durch und spitzelte die Kugel am Österreicher vorbei – 0:1, die Gäste führten überraschend (69.). Heiko Herrlich nahm seinen dritten Wechsel vor, brachte Kai Havertz für Schreck (73.).

Weiser wie einst Emmerich

Bailey tat sich die dicke Chance zum Ausgleich auf, ein Bulgare blockte seinen Rechtsschuss vom Elfmeterpunkt gerade noch ab, womöglich sogar mit der Hand. Der anschließende Nachschuss von Havertz rauschte knapp drüber (80.). Rasgrad rührte Beton ab, brachte Innenverteidiger Nedyalkov für Stürmer Swierczok (82.). Doch das half nicht gegen die energische Schlusoffensive der Werkself. Mitchell Weiser gelang nach einer Bailey-Ecke aus fast unmöglichem Winkel mit einem strammen Schuss unter die Latte das hochverdiente 1:1 (85.) – ältere Fans werden spontan an das Tor von Lothar Emmerich bei der WM 1966 gedacht haben. Sofort danach tat sich Aleks Dragovic die Chance zur Führung auf, der Ball trudelte knapp am Pfosten vorbei (86.). In der dreiminütigen Nachspielzeit versuchten sich Kiese Thelin und Alario noch mal im Abschluss – ohne Erfolg. Da Zürich daheim Larnaka überraschend mit 1:2 unterlag, kann Bayer 04 das Remis locker verschmerzen und führt die Gruppe A nun mit einem Punkt Vorsprung an.

Für Bayer 04 geht es in der Bundesliga mit der abschließenden Partie des 13. Spieltags am Montag, 3. Dezember, um 20.30 Uhr beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg weiter.

Die Statistik:

Bayer 04: Özcan – Weiser, Retsos (34. Baumgartlinger), Dragovic, Wendell – Aránguiz (63. L. Bender) – Schreck (73. Havertz), Paulinho, Alario, Bailey – Kiese Thelin

Ludogorets Rasgrad: Renan – Cicinho, Moti, Terziev, Rafael Forster – Dyakov, Sasha (89. Bakalov) – Joao Paulo (63. Marcelinho), Goralski, Wanderson – Swierczok (82. Nedyalkov)

Tore: 0:1 Marcelinho (69.), 1:1 Weiser (85.)

Schiedsrichter: Dennis Higler (Niederlande)

Gelbe Karten: Weiser, Kiese Thelin – Moti

Zuschauer: 16.066

Ähnliche News

Mitglieder-Spieltag #B04FCH Aktionstag 3
Club - 08.11.2025

Dritter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Exklusive Mitglieder-Artikel in der Club-Kollektion

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.

Mehr zeigen
crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen