Zurück zur Übersicht
18.05.2024Bundesliga

2:1 gegen Augsburg – Werkself beendet Bundesligasaison ohne Niederlage

Ein historischer Tag in der BayArena: Die Werkself hat am letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2023/24 2:1 gegen den FC Augsburg gewonnen. Bayer 04 krönt damit diese Spielzeit nicht nur mit dem Meistertitel, sondern schafft es auch als erstes Team der Geschichte, über eine ganze Bundesligasaison hinweg ungeschlagen zu bleiben. Die Tore bei dem Sieg gegen die Fuggerstädter erzielten Victor Boniface (10.) und Robert Andrich (25.), für den FCA verkürzte Mert Kömür (62.) in Durchgang zwei.
crop_20240518_FS2_8352.jpg

Im Vergleich zum 5:0-Sieg beim VfL Bochum 1848 rotierte Cheftrainer Xabi Alonso gegen Augsburg auf fünf Positionen: Für Josip Stanisic begann Jeremie Frimpong auf der rechten Seite, links startete Alejandro Grimaldo anstelle von Arthur. In der Zentrale lief Exequiel Palacios für Granit Xhaka auf, in der Offensive begannen Jonas Hofmann und Amine Adli für Nathan Tella und Patrik Schick. In der ausverkauften BayArena legte die Werkself umgehend mit dominantem Ballbesitz-Fußball los. Die ersten Offensiv-Aktionen rollten über Frimpongs rechte Seite, wie zum Beispiel in der zehnten Minute, als Hofmann Teamkollege Frimpong auf rechts steil schickte und der Niederländer anschließend flach in die Mitte auf Victor Boniface passte. Bevor der Nigerianer aber einnetzte, bereinigte Augsburgs Mads Pedersen die Situation.

Boniface erzielt Führung, Andrich mit der Hacke

Kurz darauf aber erfolgte der frenetische Jubel der hervorragend gelaunten Werkself-Fans: Da FCA-Keeper Tomas Koubek zu lange für einen Abschlag brauchte, stibitzte der heranstürmende Adli dem Schlussmann die Kugel ab und legte quer auf Boniface. Der Stürmer schob daraufhin ohne Mühe zum 1:0 ein (12.). Danach bestimmte Schwarz-Rot weiter die Partie und erhöhte eine Viertelstunde später auf 2:0: Nachdem eine Grimaldo-Ecke von links durch den Strafraum flog, schnappte sich Jonathan Tah die Kugel und brachte den Ball von rechts nochmal scharf herein. Andrich war der Abnehmer und netzte sehenswert per Hacke ein (25.). Defensiv ließ die Werkself derweil nichts anbrennen. Schwarz-Rot agierte hochkonzentriert und gewann immer wieder entscheidende Zweikämpfe. Mit dem 2:0-Vorsprung ging es in die Kabinen.

Jubel Werkself

Nach Wiederanpfiff ging es sofort munter weiter: In der 48. Minute prüfte Hofmann Koubek aus der Distanz, ebenso fünf Minuten später (53.). Derweil meldete sich der FCA kurz darauf mit einem Freistoß (57.) und einem Abschluss von Niklas Dorsch (58.) bei der Leverkusener Defensive an. Die Augsburger kamen in dieser Phase besser in das Spiel und erzielten den 1:2-Anschlusstreffer: Mert Kömür setzte den Ball von außerhalb des Strafraums unhaltbar rechts ins Tor (62.). Alonso reagierte kurz danach und brachte Schick und Florian Wirtz für Adli und Boniface in die Partie. Schick wurde wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung auch gleich mal von Frimpong in Szene gesetzt, Jeffrey Gouweleeuw aber klärte die flache Hereingabe von rechts (65.). Auf der Gegenseite verpasste unterdessen Phillip Tietz nach Pass von Arne Maier das 2:2 (67.).

Chancen en masse - Werkself gewinnt

Die Werkself übernahm in der Folge wieder das Spielgeschehen und drängte auf das 3:1. Weitere Chancen etwa von Andrich (72.) und dem eingewechselten Xhaka (74.) aber blieben ohne Erfolg. Ebenso eine hochkarätige Möglichkeit für Wirtz, als dieser Koubek umkurven wollte, der Schlussmann allerdings mit der Hand zulangte (79.). Auf der Gegenseite klärte auch Werkself-Kapitän Lukas Hradecky glänzend, als Augsburgs Mas Jaume den Finnen aus kurzer Distanz prüfte (80.). Kurz vor Ende der Partie hatte nochmal Wirtz das 3:1 auf dem Fuß, der Leverkusener Spielmacher scheiterte aber an Koubek (88.). Und auch in der Nachspielzeit fand Schwarz-Rot nach einem Abschluss von Piero Hincapie seinen Meister im Augsburger Torhüter. Am Ende aber stand dennoch der Sieg. Bayer 04 hat damit als erstes Team der Geschichte eine Bundesligasaison ohne Niederlage absolviert.

Jonas Hofmann

Ausblick: Final-Woche in Dublin und Berlin

Weiter geht es für die Werkself mit einer historischen Woche mit gleich zwei Endspielen: Zunächst trifft Bayer 04 im Finale der UEFA Europa League am Mittwoch, 22. Mai (Anstoß: 21 Uhr), in der Dublin Arena auf Atalanta Bergamo. Die unvergessliche Spielzeit endet nur drei Tage später, am Samstag, 25. Mai (Anstoß: 20 Uhr), mit dem DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern im Berliner Olympiastadion.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong (83. Stanisic), Andrich, Palacios (70. Xhaka), Grimaldo (70. Hincapie) - Hofmann, Boniface (Schick 63.), Adli (Wirtz 63.)

Augsburg: Koubek - Pedersen, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago - Kömür (74. Pep Biel), Breithaupt (41. Engels), Dorsch, Maier - Tietz (74. Michel), Demirovic (90.+1 Beljo)

Tore: 1:0 Boniface (12.), 2:0 Andrich (25.), 2:1 Kömür (62.)

Gelbe Karten: Uduokhai

Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Müllheim)

Zuschauer: 30.210 in der BayArena (ausverkauft)

Ähnliche News

SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Borussia M'gladbach

Am 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16 feiert Turniersieg in den Niederlanden
Jugend - 18.08.2025

Nachwuchs: U16 gewinnt hochkarätig besetztes internationales Turnier

Einzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Auftakt im Trainingslager
Frauen - 17.08.2025

Feinschliff in der bayrischen Idylle: Bayer 04-Frauen starten ins Sommer-Trainingslager

Sieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.

Mehr zeigen