
128 eSportler hatten am vergangenen Wochenende an den VBL Playoffs teilgenommen. Ihr Ziel: das große VBL Grand Final. Dafür mussten sie fünf sogenannte Swiss Rounds überstehen, die jeweils aus Hin- und Rückspiel bestanden. Alle Teilnehmer mit maximal zwei Niederlagen zogen ins Sechzehntelfinale ein. Dieses überstanden, wartete mit dem Achtelfinale nur noch eine Hürde, ehe das große Finale erreicht war.
Drei Leverkusener eSportler gingen in den Playoffs an den Start: „DETO“ und „MARC_LDW23“ auf der PlayStation 4, „B04_DUBZJE“ auf der Xbox. Letzterer zog mit drei Siegen aus fünf Swiss Rounds in die K.o.-Phase ein. Seine schwarz-roten Teamkollegen mussten sich derweil vor den Sechzehntelfinals aus dem Turnier verabschieden.
In der Runde der letzten 32 Playoffs-Teilnehmer setzte sich der Leverkusener Xbox-Profi De Cae gegen Justin „GODLY“ Kampmeier mit 4:2 (2:2, 2:0) durch. Nun fehlte ihm am Sonntagabend nur noch ein einziger Gesamtsieg, um eines der heiß begehrten Final-Tickets zu lösen.
Im Achtelfinale hieß der Gegner Christoph „CHRISSI291“ Strietzel. Das erste Spiel gegen den 20-jährigen eSportler von Hertha BSC ging deutlich mit 1:4 verloren. „B04_DUBZJE“ gab sich jedoch nicht auf und bewies im zweiten Duell Moral. Ein 3:1-Erfolg stand nach den 90 virtuellen Minuten – damit fehlte dem #B04eSportler lediglich ein Tor, um eine Verlängerung zu erzwingen, in der er mit einem weiteren Treffer ins VBL Grand Final hätte einziehen können.
Die diesjährige VBL-Saison ist für Leverkusen damit vorbei. In den kommenden Wochen wird das #B04eSports-Team verschiedene Freundschaftsspiele und Showmatches gegen andere Klubs austragen. Den Anfang macht das eFriendly am kommenden Freitag, 21. Mai, gegen Borussia Dortmund. Ab 20 Uhr wird das letzte Bundesligaspiel dieser Saison auf der Konsole „vorgespielt“. Alle Partien werden wie gewohnt live auf dem vereinseigenen Twitch-Kanal von Bayer 04 gezeigt.
Im Sommer stehen zudem verschiedene Turniere und Formate für unsere Fans auf Twitch an, in denen auch die Zuschauer ihre Fähigkeiten an der Konsole unter Beweis stellen können, ehe es dann in die Vorbereitung für FIFA 22 gehen wird.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen