
Schon durch die jüngste Vertragsverlängerung mit „M4RV“ hat Bayer 04 das Vertrauen in seinen eSportler bestätigt. Nun richtet sich die Konzentration des 22-Jährigen sowie die von #B04eSports auf den FIFA eWorld Cup (FeWC) in der britischen Hauptstadt in wenigen Wochen. Dort zockt Marvin Hintz – nach der erfolgreichen Teilnahme an den Global Series-Playoffs Anfang Juni in Amsterdam als bester deutscher Spieler – mit 15 Kontrahenten an der PlayStation um die diesjährige FIFA-Krone.
#B04eSports möchte seinem Schützling eine bestmögliche Vorbereitung ermöglichen und hat dazu ein eigenes Trainingslager ins Leben gerufen: Vom 26. bis 29. Juli wird sich der als einziger Klub-Spieler qualifizierte Leverkusener ins Lindner Hotel BayArena zurückziehen und sich dort unter professionellen Bedingungen drei Tage lang mit anderen hochrangigen eSportlern messen. Dazu hat die aktuelle Nummer eins der Welt, Nicolás Villalba aus Argentinien (18 Jahre, Team Transfermarkt), bereits sein Kommen zugesagt – bei weiteren Top-PlayStation-Spielern wird die Bestätigung in den kommenden Tagen erwartet.
Neben zwei Trainingslogen, die exklusiv für das Trainingslager vom Eventpartner Lindner Hotels geschaffen werden, hat #B04eSports weitere Highlights organisiert: Für die Spieler gibt es sportwissenschaftliche Workshops (u.a. zu den Themen Sportpsychologie und Ernährung) sowie ein gemeinsames Showmatch mit Profi-Fußballern der Werkself. Darüber hinaus wird das Event auch von Influencern aus der FIFA-Szene begleitet. So wird Aristote Ndunu als Kommentator auftreten und die Zuschauer auf dem Online-Portal „Twitch“ durchs Trainingslager führen. Zudem profitiert Bayer 04 bei der Umsetzung des Trainingslagers von der Expertise der Agentur KiNG eSports.
Außerdem wird am 27. Juli ein Pressetag stattfinden. Dort bekommen alle interessierten Medienvertreter die Möglichkeit, mit den eSportlern Interviews zu führen.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen