Marvin „M4RV“ Hintz zurück in 1. Division

Das Ziel vom sofortigen Wiederaufstieg ist erreicht. Am Ostermontag glückte FIFA-Profi Marvin Hintz die Rückkehr ins Oberhaus der Electronic Sports League (ESL): Im Entscheidungsspiel der 2. Division der „Frühlingsmeisterschaft“ setzte sich „M4RV“ an der PlayStation frühzeitig mit 2:0 (nach Spielen) gegen seinen Kontrahenten Andi „ANDY“ Gube durch. Damit ist der eSportler von Bayer 04 nach nur einer Saison wieder zurück in der Beletage.
20180108_bayarena_esports_marvin_hintz.jpg

Was ist überhaupt die ESL?

Die Electronic Sports League (ESL) ist weltweit eine der ältesten Ligen-/Eventveranstalter  im eSport. Darin messen sich einzelne Spieler (oder Spielergruppen) in verschiedenen Computerspielen und Titeln und duellieren sich um Platzierungen – Bayer 04-eSportler „M4RV“ geht beispielsweise an der „Playstation4“ in der Sportsimulation „FIFA“ an den Start. Hierbei tritt er im Internet (online) gegen die besten „Playstation4“-Spieler aus Deutschland im Jeder-gegen-jeden-Modus (Hin- und Rückspiel) an. Insgesamt besteht die ESL-Meisterschaft aus zwei sogenannten Divisionen – vergleichbar mit der Ersten und Zweiten Liga im Profisport.

Wie funktioniert das ESL-Ligensystem?

Der erste Platz der 2. Division steigt direkt auf, der zweite und dritte Platz der 2. Division spielen ein Relegationsmatch gegen den Vor- und Drittletzten der 1. Division. Insgesamt werden drei Spielzeiten pro Jahr ausgetragen, d. h. es gibt jeweils eine Meisterschaftsrunde im Frühjahr, eine im Sommer und eine im Winter. Der Zeitraum für eine Runde beträgt etwa fünf bis sechs Wochen.

Wie kommt ein eSportler an einen Platz in der ESL?

Jeder Spieler kann sich über spezielle Qualifikations-Turniere, die allesamt online ausgetragen werden, einen Platz in der 2. Division sichern. Dafür muss das jeweilige Turnier gewonnen werden. Neben der ESL-Meisterschaft gibt es noch weitere Ligen, in denen die eSportler parallel spielen können – zum Beispiel die „Virtuelle Bundesliga“ (VBL). Hier scheiterte „M4RV“ zuletzt im März unglücklich im Qualifikations-Turnier und verpasste damit einen Startplatz beim großen VBL-Finalturnier. 

Gibt es auch Offline-Turniere?

Neben den beschriebenen Online-Wettbewerben werden ausgewählte Highlights auch offline ausgetragen. Im Rahmen eines sogenannten „FIFA Ultimate Team“ (FUT)-Cups versammelten sich beispielsweise die jeweils 64 besten Playstation4“- und Xbox One“- Spieler im Januar in Barcelona zu einem großen Offline-Event. Mitte April nimmt „M4RV“ am FUT-Cup #2 in Manchester teil. Gelingt ihm dabei der Sprung ins Viertelfinale, qualifiziert er sich für die Global Series-Playoffs, einer Vorstufe des Grand-Finals. (Auch Bayer04 organisierte am 3. Februar 2018 in der BayArena ein Offline-Turnier in der BayArena, wo sich der spätere Sieger Lars Wermke einen Startplatz für das Quali-Turnier zur VBL in Düsseldorf sichern konnte.) 

Und außerdem?

Außerdem haben die eSportler die Möglichkeit, in der wöchentlich ausgetragenen  „Weekend League“ sogenannte Coins zu sammeln. Diese imaginäre Währung können sie dafür nutzen, um ihr jeweiliges FUT-Team zu verbessern. FUT-Teams bestehen jeweils aus aktiven Spielern und Legenden, deren individuelle Stärken variieren. Außerdem können FIFA-Spieler in der Weekend League – je nach Platzierung – Packs gewinnen, die neue nutzbare FUT-Cards enthalten.

Kann man M4RV beim Fifa-Spielen zusehen?

Ja, und zwar über das kostenfreie Online-Portal „Twitch“, das vergleichbar mit dem bekannten Video-Portal „YouTube“ ist. Im Gegensatz zu Youtube ist Twitch allerdings ein Live-Format. Hier geht’s zum Twitch-Kanal von „M4RV“.

 

„M4RV“ auf Facebook: https://de-de.facebook.com/M4RVFIFA/

„M4RV“ auf Twitter: https://twitter.com/m4rv__?lang=de

sky_1804_all_300x250.jpg

Ähnliche News

Schwarz-Rote Woche Tag 1
Bayer 04 - 25.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 1: Ticket- und Trikot-Special

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…

Mehr zeigen
Pressekonferenz mit Hjulmand & Garcia | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

Hjulmand vor #MCIB04: „Phasen im eigenen Ballbesitz erzwingen“

Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.

Mehr zeigen
„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...

Mehr zeigen
Erling Haaland für Manchester City
Champions League - 24.11.2025

Gegner-Check: Eine Urgewalt und viele weitere Trümpfe in der Offensive

Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen