
Die Virtual Bundesliga (VBL) feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum: Die VBL Open, ein Wettbewerbsteil der VBL, ging erstmals im Jahr 2012 in Kooperation mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) an den Start. Sie ist bis heute der einzige direkt in die Spieleserie EA SPORTS FIFA integrierte Wettbewerb einer professionellen Fußball-Liga. Inzwischen spielen mehr als 130.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit. Alle Begegnungen werden in der Fußball-Simulation FIFA 22 auf den neuesten Konsolen-Generationen, der Playstation 5 sowie Xbox Series S/X, gespielt.
Die VBL Club Championship, der zweite Wettbewerbsteil der VBL, geht ihrerseits in die vierte Saison. Bayer 04 gehört mit seinem eSports-Team zu den „Gründern“ dieser Liga. Die Teilnahme an der VBL CC steht allen 36 deutschen Profiklubs offen, in diesem Jahr haben erneut 26 Teams aus den ersten beiden Fußball-Ligen ihre Teilnahme zugesichert. Die einzigen Änderungen in der Zusammensetzung hängen mit der Liga-Zugehörigkeit zusammen: Die neuen Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock und der FC Ingolstadt ersetzen die Absteiger Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig.
„Wir begrüßen das Engagement und die Bemühungen der DFL im Bereich eSports sehr und freuen uns, auch im vierten Jahr Teil der VBL Club Championship zu sein“, erklärt Florian Dederichs, Leiter eSports und Internationalisierung bei Bayer 04. „Mit unserem neuen, breiter aufgestellten Kader wollen wir für die Gegner noch unberechenbarer sein und so an die erfolgreichen vergangenen Saisons anknüpfen.“
Zu Fabian „B04_DUBZJE“ De Cae, Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Anna „B04_ANNA“ Klink stoßen in der neuen VBL-Saison die Neuzugänge Paul „B04_Paul“ Degner sowie Furkan „FURKY“ Kayacik.
Ende März kommenden Jahres findet im Rahmen der VBL Club Championship das Finale um die deutsche Klub-Meisterschaft statt. Im VBL Grand Final Anfang Juni 2022 wird zudem der Meister unter allen teilnehmenden Einzelspielern aus den Wettbewerbsteilen VBL Open und VBL CC gekürt.

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag zwei hält am heutigen Mittwoch, 26. November, unter anderem ein Coupon-Flyer mit stark reduzierten Artikeln bereit…
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen