Für Leverkusen auf virtuelle Torejagd gehen wieder Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Furkan „FURKY“ Kayacik, die beide im vergangenen Monat ihren Kontrakt beim Werksklub verlängert haben. Das Duo wird zudem vom neuen Bayer 04-eSports-Talent Mario „BULJI“ Lovrinovic komplettiert.
An der VBL Club Championship 2022/23 teilnehmen werden in der kommenden Spielzeit 29 Teams – so viele wie noch nie. Die Mannschaften werden dabei wie gewohnt in die beiden Divisionen Nord-West und Süd-Ost unterteilt. Das Leverkusener Trio wird sich in der Nord-West-Staffel mit den folgenden 14 Klubs messen: 1. FC Köln, Borussia M’gladbach, FC Hansa Rostock, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Hamburger SV, Hannover 96, Hertha BSC, Holstein Kiel, SC Paderborn 07, SV Werder Bremen, VfL Bochum 1848, VfL Wolfsburg sowie Eintracht Braunschweig.
Neben den Duellen an Wochenenden sind die Anstoßzeiten der Partien unter der Woche für die Nord-West-Staffel immer auf dienstags festgelegt. Am 15. November startet der 1. Spieltag für Schwarz-Rot. Der letzte Matchday im laufenden Kalenderjahr erfolgt am 20. Dezember, ehe es am 10. Januar des neuen Jahres mit dem 16. und 17. Spieltag weitergeht. Somit besteht für alle Bayer 04-Freunde die Chance, den Werksklub während der bundesligafreien Zeit auch virtuell zu verfolgen und zu unterstützen. Der finale Spieltag der VBL Club Championship 2022/23 wird schließlich am 28. Februar 2023 ausgetragen.
Wie gewohnt qualifizieren sich im Anschluss die Erst- und Zweitplatzierten beider Divisionen direkt für die am 25. und 26. März 2023 stattfindende Finalrunde der VBL Club Championship. Die Plätze drei bis sechs beider Staffeln spielen derweil zuvor am 7. und 8. März in den VBL Club Championship Playoffs um die verbleibenden vier Plätze der Endrunde. Aus den acht Final-Mannschaften wird dann im K.-o.-System der Deutsche Klub-Meister ermittelt.
Im Anschluss daran wird zudem noch die Deutsche Einzel-Meisterschaft im sogenannten VBL Grand Final ausgespielt. Für dieses qualifizieren sich je zwei Konsolen-Profis der vier besten Klubs der jeweiligen Division aus der bereits vorgestellten VBL Club Championship. Weitere 24 Spielerinnen und Spieler der Klubs aus der VBL Club Championship haben zudem die Möglichkeit, sich über die VBL Playoffs einen Startplatz für das Grand Final zu sichern.
In den VBL Playoffs treffen diese auf insgesamt 104 Spielerinnen und Spieler, die sich über die VBL Open für die VBL Playoffs qualifiziert haben. In den VBL Open hat Jedermann die Chance, sich in einigen K.-o.-Runden die Teilnahme an den VBL Playoffs zu sichern. Aus den insgesamt 128 Teilnehmenden der VBL Playoffs qualifizieren sich dann wiederum 16 Spielerinnern und Spieler für das VBL Grand Final.
Die 32 Konsolen-Profis des Grand Final werden daraufhin in einer klassischen Gruppenphase mit anschließendem K.-o.-System den Deutschen Einzel-Meister ausspielen.
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen