Zum Auftakt geht es am Dienstag, 15. November (18 Uhr), gegen den letztjährigen Zweitplatzierten der Nord-West-Division, den Hamburger SV. Anschließend steigt ab 19.30 Uhr der 2. Spieltag, der Gegner heißt Holstein Kiel. In den ersten Samstagspartien am 19. November spielen die Leverkusener eSportler gegen den VfL Bochum 1848 (15.30 Uhr) sowie Borussia Mönchengladbach (17 Uhr).
Anfang Dezember folgen weitere intensive Partien: Am Sonntag, 4. Dezember, steht zunächst ab 15.30 Uhr das virtuelle Derby gegen den 1. FC Köln an, ab 17 Uhr geht es ins Duell mit dem Vorjahres-Sieger der Nord-West-Division, dem 1. FC Hansa Rostock. Zwei Tage später tritt Schwarz-Rot gegen den Vizemeister der VBL Club Championship 2021/22 an: Die Begegnung mit dem FC St. Pauli wird am Nikolaustag ab 18 Uhr ausgetragen.
Zum Abschluss des Kalenderjahres geht es in einem Dreifach-Spieltag zur Sache: Am Dienstag, 20. Dezember, steigen die Partien gegen den FC Schalke 04 (18 Uhr), Hertha BSC (19.30 Uhr) und den SV Werder Bremen (21 Uhr). Die zweite Saisonhälfte startet nach dem Jahreswechsel am Dienstag, 10. Januar (18 Uhr), mit dem Rückspiel gegen den HSV. Das Saisonfinale ist auf Dienstag, 28. Februar, terminiert.
Im Anschluss an die 30 Spieltage qualifizieren sich die Erst- und Zweitplatzierten beider Divisionen direkt für die am 25. und 26. März 2023 stattfindende Finalrunde der VBL Club Championship. Die Plätze drei bis sechs beider Staffeln spielen derweil zuvor am 7. und 8. März in den VBL Club Championship Play-offs um die verbleibenden vier Plätze der Finalrunde. Aus den acht Final-Mannschaften wird dann im K.-o.-System der Deutsche Klub-Meister ermittelt.
Für Leverkusen auf virtuelle Torejagd gehen Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Furkan „FURKY“ Kayacik. Das Duo wird zudem vom neuen #B04eSports-Talent Mario „BULJI“ Lovrinovic komplettiert. Wie im vergangenen Jahr werden die Partien der Leverkusener eSportler live auf dem klubeigenen Twitch-Kanal übertragen.
Mehr zu den teilnehmenden Mannschaften und dem Saisonablauf der diesjährigen VBL Club Championship sowie dem anschließenden VBL Grand Final, in der die Deutsche Einzel-Meisterschaft ausgespielt wird, gibt’s HIER.
Als Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigen