#B04eSports: Über die TSG Hoffenheim ins VBL Grand Final

Phase 2 der Virtual Bundesliga (VBL) hat begonnen: Am Mittwochabend, 17. März (18 Uhr), treten die eSportler von Bayer 04 in der Final Chance an. Leverkusen ist einer von acht Klubs, der im K.o.-Modus um den Einzug ins VBL Grand Final kämpft. Gegner an der Konsole ist dabei der VBL-Debütant TSG Hoffenheim. Bayer 04 überträgt das Duell mit den Kraichgauern auf dem vereinseigenen Twitch-Kanal, die Vorberichte beginnen bereits um 17.45 Uhr.
crop_20200212_Esports_Controls_73871.jpg

In der neunjährigen Geschichte der offiziellen eSports-Bundesliga der DFL Deutsche Fußball Liga traten die Teams in der Saison 2020/21 erstmals in zwei Staffeln an. Die Divisionen wurden dabei regional in Nord-West sowie Süd-Ost unterteilt. 26 Spieltage absolvierten die Konsolen-Profis der Erst- und Zweitligisten in ihrer jeweiligen Liga, wie in der Bundesliga wurde ebenfalls mit Hin- und Rückrunde gespielt.

Die #B04eSportler haben sich in ihrer Staffel Nord-West am Ende mit 109 Punkten den fünften Rang gesichert. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der sogenannten Final Chance. In dieser treten die Dritt- bis Sechstplatzierten beider Divisionen über Kreuz gegeneinander an und kämpfen um den Einzug ins VBL Grand Final. Die zwei Top-Teams beider Staffeln sind bereits für das Endturnier qualifiziert.

VBL CC: Leverkusen mit Endspurt

Die eSportler von Bayer 04 legten in ihrer Division einen Endspurt nach Maß hin und bestätigten so ihre Ambitionen für das Grand Final. Drei Gesamtsiege und drei Gesamtremis gab es für Schwarz-Rot an den letzten sechs Spieltagen in der Nord-West-Staffel der VBL Club Championship. „Wir haben zum Ende hin noch einmal alle Kräfte gebündelt, um unser Ziel, die Top-Sechs, zu erreichen“, so Fabian De Cae, Xbox-Profi von Bayer 04. „B04_DUBZJE“ bildet zusammen mit Kai „DETO“ Wollin und Youngster Marc „MARC_LDW23“ Landwehr sowie Anna „B04_ANNA“ Klink das Konsolen-Quartett des Werksklubs.

Fabian_De_Cae_Esports_2020_21_g.jpg

Debütant Hoffenheim wartet

Vier Startplätze für das VBL Grand Final sind in der Final Chance zu vergeben. Leverkusen trifft in dieser auf den Vierten der Süd-Ost-Division, die TSG Hoffenheim (ab 17.45 Uhr live auf dem Twitch-Kanal von Bayer 04 sowie auf Instagram). Das Team aus dem Kraichgau ist in dieser Saison erstmals in der VBL an den Start gegangen und heimste direkt 99 Punkte ein. „Sie haben in ihrer Debütsaison beachtliche Leistungen gezeigt“, lobt Wollin den kommenden Kontrahenten. „Dennoch ist unser Ziel klar: Wir wollen uns mit unserer Erfahrung und spielerischen Klasse gegen Hoffenheim durchsetzen und ins Grand Final einziehen.“

Final Chance: Neuer Spielmodus

Während die Ligapartien noch in jeweils einem Einzel auf der PlayStation 4 und Xbox sowie einem Doppel ausgetragen wurden, wartet auf die eSportler in der Final Chance ein neues Vorgehen. Die K.o.-Duelle steigen im Modus „Best of Three“. Das erste Spiel wird dabei im Zwei-gegen-Zwei ausgetragen. Die TSG bestimmt für das Auftaktduell als besser platzierter Klub die Konsole.

Anschließend folgt ein Einzel auf der jeweils anderen Konsole. Sollte nach diesen beiden Partien kein Sieger feststehen, wird ein weiteres Einzel auf der Konsole ausgetragen, die im Eins-gegen-Eins zuvor nicht genutzt worden ist. Führt auch diese dritte Begegnung keine Entscheidung herbei, geht es erneut in ein Zwei-gegen-Zwei auf der Konsole, die für das erste Doppel nicht gewählt worden ist.

Das VBL Grand Final steigt schließlich am 27. und 28. März.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen