
Bereits am ersten Spieltag ging das Duo Stanilewicz/„deto“ an der PlayStation4 gemeinsam an den Start. Gegen Darmstadts Profi Felix Platte setzte es für den polnischen Mittelfeldmann aus dem Team von Cheftrainer Peter Bosz dabei eine knappe 2:3-Niederlage. Morgen trifft der 20-Jährige im Duell mit Bochum auf seinen gleichaltrigen Kontrahenten Ulrich Bapoh. „Ich versuche natürlich, zu gewinnen. Aber bei diesem Turnier steht der Spaß im Vordergrund", so Stanilewicz.
Kurz zuvor stehen sich die beiden eSportler „deto“ und Jan-Luca „Bassinho“ Bass gegenüber. Die Bochumer, die erst am 2. Spieltag in die „Bundesliga Home Challenge“ eingestiegen waren, holten bislang einen Gesamtsieg gegen den 1. FC Köln und unterlagen dem 1. FC Union Berlin.
Über die „Bundesliga Home Challenge“:
In Folge der Pause des Spielbetriebs im deutschen Profifußball aufgrund der Corona-Krise hat die DFL die „Bundesliga Home Challenge“ ins Leben gerufen. Am 3. Spieltag waren insgesamt 29 der 36 Bundesliga-Klubs vertreten. Pro Verein tritt jeweils ein Lizenzspieler sowie „eine Person aus dem entsprechenden Klub oder dessen Umfeld“ an. Deniz Aytekin und Daniel Schlager bildeten zudem auch an diesem Spieltag wieder ein Bundesliga-Schiedsrichter-Team.
Die Challenge wird ohne offizielle Tabelle auf der PlayStation 4 im sogenannten „85er-Modus“ ausgetragen. Die virtuellen Kicker haben demnach allesamt die gleiche Gesamtstärke. Am 1. Spieltag trafen „deto“ und Stanilewicz auf Darmstadt 98, am 2. Spieltag duellierten sich „deto“ und Wendell mit einer Auswahl der SG Dynamo Dresden. Am vergangenen Spieltag unterlagen Nadiem Amiri und „deto“ dem VfB Stuttgart.


Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen