
Im ersten Duell spielte „deto“ gegen den Dynamo-Fan und eSportler Marcel „minusmacher31“ Gramann, seines Zeichens „FIFA esports Landesmeister Sachsen 2019“. Letztlich holte sich der dreifache Weltmeister in Schwarz-Rot nach zwischenzeitlichem Ausgleich des Dynamo-Akteurs kurz vor dem Pausenpfiff nach 90 Minuten den 3:1-Erfolg.
So hätte Wendell im zweiten Aufeinandertreffen mit Dresdens Lizenzspieler Justin „Leo“ Löwe den Gesamtsieg perfekt machen können. Doch gegen den gut aufgelegten 21-jährigen Mittelfeldspieler der Sachsen lag der Brasilianer nach 45 Minuten mit 0:4 hinten und verlor am Ende mit 1:5. Den Ehrentreffer erzielte Wendell in der Nachspielzeit mit der virtuellen Version seines Mitspielers Kai Havertz. So unterlag Bayer 04 der SG Dynamo im Gesamtergebnis mit 4:6.
Über die „Bundesliga Home Challenge“:
In Folge der Pause des Spielbetriebs im deutschen Profifußball aufgrund der Corona-Krise hat die DFL die „Bundesliga Home Challenge“ ins Leben gerufen. Am 2. Spieltag waren insgesamt 29 der 36 Bundesliga-Klubs vertreten. Pro Verein tritt jeweils ein Lizenzspieler sowie „eine Person aus dem entsprechenden Klub oder dessen Umfeld“ an. Deniz Aytekin und Daniel Schlager bildeten zudem ein Bundesliga-Schiedsrichter-Team und gewannen gegen eine Auswahl von Borussia M’Gladbach.
Die Challenge wird ohne offizielle Tabelle auf der PlayStation 4 im sogenannten „85er-Modus“ ausgetragen. Die virtuellen Kicker haben demnach allesamt die gleiche Gesamtstärke. Am 1. Spieltag – „deto“ und Adrian Stanilewicz trafen auf Darmstadt 98 – hatten rund 10.000 Zuschauer die Duelle online verfolgt.


Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen