Hallo Adrian, wie kam es dazu, dass du gemeinsam mit Kai in der „Bundesliga Home Challenge“ an den Start gehst?
Mitte Februar haben „Deto“ und ich im Rahmen eines PR-Tages gegen Lucas Alario und Wendell gespielt und 2:0 gewonnen. Ob ich auch einen Anteil an dem Sieg hatte, weiß ich nicht (lacht). Als dann vor wenigen Tagen die Anfrage von Florian Dederichs (Leiter Internationalisierung und eSports bei Bayer 04, Anm. d. Red.) kam, habe ich gerne zugesagt.
Aktuell ruht der Spielbetrieb im Profifußball aufgrund der Corona-Krise. Hast du die vergangenen Tage für das Training an der Konsole genutzt?
Hauptsächlich verbringe ich meine Zeit aktuell damit, für den realen Fußball zu trainieren und mich bestmöglich fit zu halten. Ich schiebe das Laufband auf die Terrasse und trainiere im Garten an der frischen Luft. Natürlich habe ich nach meiner Zusage in den vergangenen Tagen ein paar Partien auf der PlayStation gespielt, aber ich gehe das Ganze vor allem mit Spaß an.
Welche Taktik bevorzugst du an der Konsole?
Ich habe früher auf der PlayStation 2 und 3 auch schon FIFA gespielt. In den Jahren habe ich gemerkt, dass ich eher der Konterspieler bin, der schnell zwei Buden machen will und dann abwartet – Ballhalten ist im virtuellen Fußball nicht so meins. Aber ich werde Kai vorher sicherlich noch nach dem einen oder anderen Tipp fragen.
Rechnest du bei einer möglichen Niederlage gegen Darmstadts Profi Felix Platte mit der einen oder anderen Nachricht deiner Mitspieler?
Sollte ich wirklich verlieren, werden sie mir bestimmt schreiben… (lacht)
Über die „Bundesliga Home Challenge“:
Die „Bundesliga Home Challenge“ der DFL ist ein eSports-Turnier, an dem 26 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga teilnehmen. Pro Klub bilden mindestens ein Lizenzspieler und eine Person „aus dem entsprechenden Verein oder dessen Umfeld“ ein Team. Die Duos treten – jeweils von zu Hause aus – online in zwei Einzelpartien auf der Fußball-Simulation FIFA 20 an, gespielt wird auf der PlayStation 4 („85er-Modus“). Die Begegnungen werden auf dem YouTube-Kanal der Virtual Bundesliga übertragen, die Duelle mit Bayer 04-Beteiligung zudem auf dem Twitch-Kanal „b04esports“. Anschließend wird es auch eine Zusammenfassung auf Bayer 04-TV geben.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenEintauchen in die Welt von #B04eSports: Auf einer Veranstaltung des Bayer 04-Gesundheitspartners BERGISCHEN KRANKENKASSE in der Bayer 04-Fanwelt hatten eSports-Interessierte die Chance, einen tiefen Einblick in die Organisation, das Training und den Alltag im digitalen Profisport zu erlangen. Auch Thema waren die Gesundheitsaspekte sowie die Betreuung im eSports-Bereich.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen