
Hallo Adrian, wie kam es dazu, dass du gemeinsam mit Kai in der „Bundesliga Home Challenge“ an den Start gehst?
Mitte Februar haben „Deto“ und ich im Rahmen eines PR-Tages gegen Lucas Alario und Wendell gespielt und 2:0 gewonnen. Ob ich auch einen Anteil an dem Sieg hatte, weiß ich nicht (lacht). Als dann vor wenigen Tagen die Anfrage von Florian Dederichs (Leiter Internationalisierung und eSports bei Bayer 04, Anm. d. Red.) kam, habe ich gerne zugesagt.
Aktuell ruht der Spielbetrieb im Profifußball aufgrund der Corona-Krise. Hast du die vergangenen Tage für das Training an der Konsole genutzt?
Hauptsächlich verbringe ich meine Zeit aktuell damit, für den realen Fußball zu trainieren und mich bestmöglich fit zu halten. Ich schiebe das Laufband auf die Terrasse und trainiere im Garten an der frischen Luft. Natürlich habe ich nach meiner Zusage in den vergangenen Tagen ein paar Partien auf der PlayStation gespielt, aber ich gehe das Ganze vor allem mit Spaß an.

Welche Taktik bevorzugst du an der Konsole?
Ich habe früher auf der PlayStation 2 und 3 auch schon FIFA gespielt. In den Jahren habe ich gemerkt, dass ich eher der Konterspieler bin, der schnell zwei Buden machen will und dann abwartet – Ballhalten ist im virtuellen Fußball nicht so meins. Aber ich werde Kai vorher sicherlich noch nach dem einen oder anderen Tipp fragen.
Rechnest du bei einer möglichen Niederlage gegen Darmstadts Profi Felix Platte mit der einen oder anderen Nachricht deiner Mitspieler?
Sollte ich wirklich verlieren, werden sie mir bestimmt schreiben… (lacht)
Über die „Bundesliga Home Challenge“:
Die „Bundesliga Home Challenge“ der DFL ist ein eSports-Turnier, an dem 26 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga teilnehmen. Pro Klub bilden mindestens ein Lizenzspieler und eine Person „aus dem entsprechenden Verein oder dessen Umfeld“ ein Team. Die Duos treten – jeweils von zu Hause aus – online in zwei Einzelpartien auf der Fußball-Simulation FIFA 20 an, gespielt wird auf der PlayStation 4 („85er-Modus“). Die Begegnungen werden auf dem YouTube-Kanal der Virtual Bundesliga übertragen, die Duelle mit Bayer 04-Beteiligung zudem auf dem Twitch-Kanal „b04esports“. Anschließend wird es auch eine Zusammenfassung auf Bayer 04-TV geben.

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Was für ein Auftritt! Gegen den 1. FC Heidenheim 1846 hat sich die Werkself nicht nur drei weitere wichtige Punkte in der Bundesliga gesichert, sondern ihren Fans auf den Rängen der BayArena mit viel Spielfreude und Torhunger einen historischen Heimsieg beschert: Erst zweimal zuvor hatte Bayer 04 im deutschen Fußball-Oberhaus ein Heimspiel ebenfalls mit sechs Toren Differenz gewonnen (zuvor 7:1 gegen Greuther Fürth und 6:0 gegen Kaiserslautern). Die Treffer des Tages markierten Patrik Schick und Ibrahim Maza jeweils per Doppelpack sowie Jonas Hofmann.
Mehr zeigen
In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen