
Während sich die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Divisionen (Nord-West und Süd-Ost) mit dem Ende der Ligaphase vergangene Woche direkt für die Finalrunde qualifiziert haben, spielen die Teams auf den Rängen drei bis acht beider Staffeln nun in der Play-off-Runde um die verbliebenen sechs Plätze der Finalrunde.
An den Play-offs nimmt das #B04eSports-Team zum zweiten Mal teil. Die erste Teilnahme gab es in der vergangenen Saison, damals landete Schwarz-Rot am Ende unter den besten acht Klubs in Deutschland.
Nun treffen die Konsolen-Profis von Bayer 04 in den Play-offs am Mittwoch, 19. März, auf den VfB Stuttgart und haben damit einen starken Gegner vor der Brust. Die Schwaben beendeten die Süd-Ost-Division auf Rang vier, gehörten zu den effizientesten Teams der VBL CC und verbuchten die drittbeste Offensive in ihrer Division.
Zudem stehen im Kader des VfB mit Dylan „DULLENMIKE“ Neuhausen, der divisionsübergreifend die meisten Tore in Einzelspielen in der Ligaphase schoss, sowie mit Antonio „ANTONIORADELJA“ Radelja gleich zwei ehemalige Deutsche Einzelmeister. Neuhausen gewann 2022, Radelja 2023.
Die Begegnung mit dem VfB wird – wie in der VBL CC üblich – im „Best-of-Three“-Modus ausgespielt und live auf dem Twitch-Kanal der Virtual Bundesliga gezeigt. Anstoß der Begegnung ist um 18.45 Uhr.
Sollten die Leverkusener den VfB Stuttgart schlagen, stehen bereits am kommenden Samstag, 22. März, die Spiele der Finalrunde an. In dieser werden dann die insgesamt zehn Teams in zwei Fünfergruppen aufgeteilt. Jeder spielt in seiner Gruppe einmal gegen jeden. Die Einteilung der Gruppen wird vorab ausgelost.
Nach Abschluss dieser Phase ziehen die beiden Gruppensieger direkt ins Halbfinale ein. Für die Klubs auf den Plätzen zwei und drei gibt es eine Zwischenrunde, in der sie über Kreuz um den Halbfinal-Einzug kämpfen. Im K.-o.-System wird dann der Deutsche Klub-Meister ermittelt. Die beiden letzten Klubs der Fünfergruppen scheiden aus.
Die Finalrunde erstreckt sich auch in diesem Jahr wieder über zwei Tage. Sie findet am Samstag, 22. März, und tags darauf in der Straßenkickerbase in Köln statt. Neben zahlreichen Experten aus der eSports-Branche werden am Sonntag auch die beiden Content-Creator Elias „EliasN97“ Nerlich und Niklas-Wilson „Willy“ Sommer zu Gast sein.
Vor Ort gibt es darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten, das Event interaktiv mitzuerleben: Neben diversen Challenges, in denen man sein sportliches Talent und Geschick untereinander messen kann, wird es als eines der Highlights eine besondere Foto-Station geben, an der man mit der Meisterschale der VBL Club Championship posieren kann.
Interessierte und Fans des eSports können die Finalrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft in der Straßenkickerbase zu freiem Eintritt verfolgen. Der Einlass am Samstag ist um 11 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr. Die Plätze sind begrenzt. Alternativ können die Spiele im Livestream auf dem VBL-Twitch-Kanal verfolgt werden. Am Samstag beginnt die Übertragung um 11.30 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr.

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen