
Am frühen Dienstagabend kam es zuerst zu den Duellen mit Borussia Mönchengladbach. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, zum Abschluss der Hinrunde mit Gladbach einen der direkten Konkurrenten zu überholen“, hatte Marc „MARC_LDW23“ Landwehr vorab betont. Und der 18-Jährige erreichte genannte Zielsetzung gemeinsam mit seinen Teamkollegen: Dank des 5:2-Gesamtsieges gegen die Fohlen-eSportler stand Schwarz-Rot in der Hinrunden-Schlusstabelle vor den Mönchengladbachern.
Zum Start in den Abend holte „MARC_LDW23“ auf der PlayStation 5 ein 1:1-Remis, Fabian „B04_DUBZJE“ de Cae auf der Xbox Series S/X ein 2:2. Da sich „MARC_LDW23“ und Paul „B04_PAUL“ Degner im abschließenden Zwei-gegen-Zwei jedoch mit 2:0 durchsetzen konnten, schoben sich die #B04eSportler im Tableau vorbei am rheinischen Kontrahenten.
Der Erfolg am 12. Spieltag war derweil in doppelter Hinsicht immens wichtig, denn die dadurch erreichte Platzierung in der Top sechs der Hinrunden-Tabelle bescherte Schwarz-Rot die direkte Qualifikation für die Hauptrunde des DFB-ePokals.
So ging es für die Leverkusener mit breiter Brust in den Auftakt der Rückrunde – und damit in die Duelle mit Holstein Kiel. Im Einzel auf der PS5 sicherte „MARC_LDW23“ dem Werksklub dank seines 2:1-Erfolgs die ersten drei Zähler, „B04_DUBZJE“ musste sich auf der Xbox jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Da das Doppel zum Abschluss unentschieden endete (2:2), stand letztlich ein leistungsgerechtes 4:4 im Gesamtresultat.
Nach 13 von 24 Spieltagen rangieren die #B04eSportler derzeit auf Rang sechs der Nord-West-Division, der am Ende der Saison für die Teilnahme an den VBL Play-offs berechtigen würde. Auf Platz vier beträgt der Rückstand indes lediglich einen Zähler.
Kommende Woche ist spielfrei, am 25. Januar folgen dann die VBL CC-Partien gegen den neuntplatzierten FC Schalke 04 (18 Uhr) sowie den VfL Bochum 1848, derzeit Achter (20 Uhr).

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen