
Beim vierten von insgesamt sechs Qualifikations-Turnieren für die Weltmeisterschaften (FIFA eWorld Cup Grand Final) konnte Leverkusens „Dubzje“ von sich reden machen – der 21-jährige Xbox-Spieler schaffte es gegen starke nationale und internationale Konkurrenz unter die Top acht. In der Gruppenphase (bestehend aus fünf Swiss-Rounds mit je Hin- und Rückspiel) waren drei Siege nötig, um in die K.o.-Phase einzuziehen. Nach dem Auftaktsieg gegen den Australier Marcus „marcus_7170“ Gomes (Melbourne City) musste sich „Dubzje“ gegen den Amerikaner Luigi „itsDoofman“ Puellowas (New York) und den Franzosen Lucas „PSG_DaXe“ Cuillerier (Paris St. German) geschlagen geben, ehe er mit starken Leistungen gegen den deutschen Konkurrenten Tim „Tim Latka“ Schwartmann (Schalke 04) und den Niederländer Joey „AjaxJoey“ Calabro (Ajax Amsterdam) schließlich das Achtelfinal-Ticket löste. Dort konnte er das Duell mit Michael „BMG_Phenomeno“ Gherman (Borussia Mönchengladbach) in der Verlängerung knapp für sich entscheiden. Im Viertelfinale unterlag die Nummer 29 der Weltrangliste dann allerdings dem aktuellen Weltmeister Mossad „MSdossary“ Aldossary aus Saudi-Arabien deutlich mit 2:6. Nichtsdestoweniger bedeutete die Viertelfinal-Teilnahme die beste Platzierung seiner noch jungen eSports-Karriere.
Weniger erfolgreich verlief das vierttägige Event unterdessen für seinen #B04eSports-Teamkollegen Marvin „M4RV“ Hintz, der an der PlayStation an den Start ging. Zwar waren „M4RV“ in der Gruppenphase zwei Auftakterfolge gegen Abdulaziz „MrD0ne“ Alsheri (Saudi-Arabien) und Reinhard „rein10“ Krause (Mexiko) geglückt. Gegen die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste, Nicolas „Nicolass99fc“ Villalba (FC Basel), sowie den späteren Turnier-Zweiten Diogo „Tuga810“ Pombo (Portugal) und Paulo Neto (Brasilien) musste sich der 22-jährige Leverkusener in teilweise umkämpften Duellen geschlagen geben, was letztlich das vorzeitige Aus bedeutete.
Zuletzt konnte der #B04eSportler allerdings wieder zu alter Stärke zurückfinden. Am vergangenen Wochenende (2./3. März) glückte „M4RV“ bei einem Online-Turnier die Qualifikation für die eChampions-League-Endrunde, die in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wird. Dort wird er dann am 26. und 27. April – neben 63 anderen PlayStation-Spielern – die #B04eSports-Farben vertreten und versuchen, sich für das Finale in Madrid (31. Mai) zu qualifizieren.


Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen