
Beim vierten von insgesamt sechs Qualifikations-Turnieren für die Weltmeisterschaften (FIFA eWorld Cup Grand Final) konnte Leverkusens „Dubzje“ von sich reden machen – der 21-jährige Xbox-Spieler schaffte es gegen starke nationale und internationale Konkurrenz unter die Top acht. In der Gruppenphase (bestehend aus fünf Swiss-Rounds mit je Hin- und Rückspiel) waren drei Siege nötig, um in die K.o.-Phase einzuziehen. Nach dem Auftaktsieg gegen den Australier Marcus „marcus_7170“ Gomes (Melbourne City) musste sich „Dubzje“ gegen den Amerikaner Luigi „itsDoofman“ Puellowas (New York) und den Franzosen Lucas „PSG_DaXe“ Cuillerier (Paris St. German) geschlagen geben, ehe er mit starken Leistungen gegen den deutschen Konkurrenten Tim „Tim Latka“ Schwartmann (Schalke 04) und den Niederländer Joey „AjaxJoey“ Calabro (Ajax Amsterdam) schließlich das Achtelfinal-Ticket löste. Dort konnte er das Duell mit Michael „BMG_Phenomeno“ Gherman (Borussia Mönchengladbach) in der Verlängerung knapp für sich entscheiden. Im Viertelfinale unterlag die Nummer 29 der Weltrangliste dann allerdings dem aktuellen Weltmeister Mossad „MSdossary“ Aldossary aus Saudi-Arabien deutlich mit 2:6. Nichtsdestoweniger bedeutete die Viertelfinal-Teilnahme die beste Platzierung seiner noch jungen eSports-Karriere.
Weniger erfolgreich verlief das vierttägige Event unterdessen für seinen #B04eSports-Teamkollegen Marvin „M4RV“ Hintz, der an der PlayStation an den Start ging. Zwar waren „M4RV“ in der Gruppenphase zwei Auftakterfolge gegen Abdulaziz „MrD0ne“ Alsheri (Saudi-Arabien) und Reinhard „rein10“ Krause (Mexiko) geglückt. Gegen die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste, Nicolas „Nicolass99fc“ Villalba (FC Basel), sowie den späteren Turnier-Zweiten Diogo „Tuga810“ Pombo (Portugal) und Paulo Neto (Brasilien) musste sich der 22-jährige Leverkusener in teilweise umkämpften Duellen geschlagen geben, was letztlich das vorzeitige Aus bedeutete.
Zuletzt konnte der #B04eSportler allerdings wieder zu alter Stärke zurückfinden. Am vergangenen Wochenende (2./3. März) glückte „M4RV“ bei einem Online-Turnier die Qualifikation für die eChampions-League-Endrunde, die in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wird. Dort wird er dann am 26. und 27. April – neben 63 anderen PlayStation-Spielern – die #B04eSports-Farben vertreten und versuchen, sich für das Finale in Madrid (31. Mai) zu qualifizieren.


Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Was für ein Auftritt! Gegen den 1. FC Heidenheim 1846 hat sich die Werkself nicht nur drei weitere wichtige Punkte in der Bundesliga gesichert, sondern ihren Fans auf den Rängen der BayArena mit viel Spielfreude und Torhunger einen historischen Heimsieg beschert: Erst zweimal zuvor hatte Bayer 04 im deutschen Fußball-Oberhaus ein Heimspiel ebenfalls mit sechs Toren Differenz gewonnen (zuvor 7:1 gegen Greuther Fürth und 6:0 gegen Kaiserslautern). Die Treffer des Tages markierten Patrik Schick und Ibrahim Maza jeweils per Doppelpack sowie Jonas Hofmann.
Mehr zeigen
In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen