Ab 18 Uhr ging es in den 1. Spieltag der VBL CC gegen den Tabellenzweiten der letztjährigen Nord-West-Staffel, den Hamburger SV. Die Begegnung wurde – wie auch alle weiteren Begegnungen in dieser Saison – im „Best of Three“-Format ausgespielt. Dabei stand zunächst die Zwei-gegen-Zwei-Partie an, Marc „MARC_LDW23“ Landwehr und Furkan „FURKY“ Kayacik zückten auf Leverkusener Seite die Controller und spielten gegen die Hamburger Daniel „HSV_Daniel7“ Dwelk und Steffen „Funino“ Pöppe. Am Ende stand eine 1:4-Niederlage für Schwarz-Rot auf der digitalen Anzeigetafel.
Das zweite Duell war dann der Matchball für den HSV, Landwehr konnte sich allerdings im Eins-gegen-Eins gegen Hamburgs Dwelk mit einem 2:0-Sieg durchsetzen. Die Entscheidung musste daher in der dritten Partie zwischen Kayacik und Pöppe fallen, das Duell endete mit einer 0:2-Niederlage aus Leverkusener Sicht. Der HSV erspielte sich damit den Gesamtsieg und seine ersten drei Punkte der Saison.
Am späten Abend folgte der 2. Spieltag gegen Holstein Kiel. Die Störche mussten zum Auftakt gegen den 1. FC Hansa Rostock ebenfalls eine Niederlage hinnehmen. Die Begegnung zwischen Schwarz-Rot und den Kielern begann erneut mit dem Doppel, Landwehr und Kayacik missten sich mit den beiden Störchen Colin „COOOLLIIIN“ Völter und Florian „IROYALDYNASTY“ Wilhelm. Das Zwei-gegen-Zwei endete wie bereits gegen die Hamburger mit einer 1:4-Niederlage für Schwarz-Rot.
Um die vorzeitige Gesamtniederlage zu vermeiden, musste nun erneut unbedingt ein Sieg im folgenden Eins-gegen-Eins her – und den lieferte Landwehr gegen Kiels Jeffrey „JEFFREY6TH“ Aninkorah. Mit einem 7:1-Kantersieg setzte sich der Leverkusener durch. Die finale Entscheidung musste abermals in der dritten Partie her, hierfür duellierte sich Leverkusens Mario „BULJI“ Lovrinovic im Eins-gegen-Eins mit Kiels Völter. Nachdem Lovrinovic zunächst in Rückstand geriet, drehte der 19-Jährige im Anschluss die Partie zum 2:1-Endstand und machte damit die ersten drei Punkte der Saison für das #B04eSports-Team perfekt.
Mit drei Zählern rangieren die Konsolen-Profis von der Dhünn nach den ersten beiden Spieltagen auf dem fünften Tabellenplatz der Nord-West-Division. Am kommenden Samstag, 19. November, steht für das #B04eSports-Team dann der nächste Matchday mit den Spieltagen drei und vier auf dem Programm: Ab 15.30 Uhr geht es für die Leverkusener zunächst gegen den VfL Bochum 1848, um 17 Uhr folgt die Begegnung mit Borussia Mönchengladbach.
Die Ergebnisse der Spieltage 1 und 2 im Überblick:
Hamburger SV – Bayer 04 (0 Punkte)
Zwei-gegen-Zwei: 4:1
Dwelk gegen Landwehr: 0:2
Pöppe gegen Kayacik: 2:0
Bayer 04 – Holstein Kiel (3 Punkte)
Zwei-gegen-Zwei: 1:4
Landwehr gegen Aninkorah: 7:1
Lovrinovic gegen Völter: 2:1
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenEintauchen in die Welt von #B04eSports: Auf einer Veranstaltung des Bayer 04-Gesundheitspartners BERGISCHEN KRANKENKASSE in der Bayer 04-Fanwelt hatten eSports-Interessierte die Chance, einen tiefen Einblick in die Organisation, das Training und den Alltag im digitalen Profisport zu erlangen. Auch Thema waren die Gesundheitsaspekte sowie die Betreuung im eSports-Bereich.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen