#B04eSports: DFL veröffentlicht weitere Details zur VBL-Saison 2022/23

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am heutigen Donnerstagvormittag, 27. Oktober, neue Informationen bezüglich der im kommenden November startenden Saison in der Virtual Bundesliga veröffentlicht.
crop_B04gamingloge2.jpg

Die VBL Club Championship (VBL CC) startet in knapp drei Wochen am Dienstag, 15. November. In dieser geht das Leverkusener eSports-Trio bestehend aus Marc „MARC_LDW23“ Landwehr, Furkan „FURKY“ Kayacik und eSports-Talent Mario „BULJI“ Lovrinovic auf virtuelle Torejagd und spielt um die Deutsche Klub-Meisterschaft mit. Zum Auftakt in der Nord-West-Staffel geht es für die Konsolen-Profis von der Dhünn ab 18 Uhr gegen den Hamburger SV. Den Spielplan gibt es HIER. Wie bereits im vergangenen Jahr sind auch in dieser Spielzeit alle Duelle von Schwarz-Rot live auf dem klubeigenen Twitch-Kanal zu sehen.

Neue Spielstärke und -wertung

Im Vergleich zur VBL-CC-Saison 2021/22 steigt die Spielstärke der Teams im Modus „leveled-off“ von 90 auf 95. So wird für alle Spielerinnen und Spieler sowie für die unterschiedlichen Mannschaften die gleiche Teamstärke gewährleistet. Außerdem werden die Begegnungen der VBL CC in der neuen Spielzeit ausschließlich auf der PlayStation 5 ausgetragen.

Der Ablauf sowie die Wertung der Spieltage verändern sich ebenfalls: Eine Begegnung wird weiterhin aus bis zu drei Einzelspielen bestehen und in einem „Best-of-Three“-Format ausgespielt. Es werden also mindestens zwei und höchstens drei Einzelspiele absolviert. Jedoch werden nicht länger die Einzelspiele bepunktet. Der Klub, der nach zwei oder drei Einzelspielen siegreich ist, erhält insgesamt drei Punkte in der Divisions-Tabelle, der unterlegene Klub erhält keine Punkte. Im Falle eines Unentschiedens nach drei Einzelspielen erhalten beide Klubs je einen Punkt.

Preisgeld-Pool steigt auf 172.000 Euro

Auch in der kommenden Saison der VBL Club Championship wird es ein Preisgeld geben. Der Preisgeld-Pool wurde von der DFL von zuvor 65.000 auf nun 172.000 Euro angehoben. 

Mehr zu den teilnehmenden Mannschaften und dem Saisonablauf der diesjährigen VBL CC sowie dem anschließenden VBL Grand Final, in der die Deutsche Einzel-Meisterschaft ausgespielt wird, gibt es HIER und auf der offiziellen Internetseite der VBL.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen