#B04eSports: Bayer 04 bleibt im Verfolgerfeld

Die kurze Winterpause für die eSportler von Bayer 04 ist beendet, die ersten zwei Spieltage in der Virtual Bundesliga sind absolviert: Gegen Greuther Fürth gab’s eine 1:7-Niederlage, gegen M’Gladbach ein 2:5.
crop_20191202_B04_Esports_Fabian_De_Cae_und_Kai_Wollin_69696.jpg

Im ersten Duell im neuen Jahr konnten Fabian „B04_Dubzje“ de Cae und Kai „Deto“ Wollin „nicht die beste Leistung abrufen“, wie es das Duo am Ende des Duells mit Fürth zusammenfasste. De Cae musste im Einzel auf der XBOX gegen Christian „XIMPACT10“ Judt nach 22 Minuten den Rücktand hinnehmen. Der Leverkusener erzielte in der Folge zwar noch den Ausgleich (71.), zeigte sich nach seinem Eins-gegen-Eins aber selbstkritisch: „Die ersten 70 Minuten waren sehr schwach, das war mit meine schwächste Leistung der Saison. Ich hatte viele simple Fehlpässe, habe nach dem Ausgleich dann aber besser gespielt. Das 1:1 geht in Ordnung.“

Sein Mitstreiter „Deto“ ging auf der PlayStation gegen seinen Kontrahenten Fabio „FIFABIO97“ Sabbagh zu Beginn des zweiten Abschnitts in Führung – kassierte aber in den letzten zwölf Minuten noch drei Gegentreffer und unterlag so letztlich mit 1:3. „Bis zu meinem 1:0 ist im Spiel nicht viel passiert. Dann hatte ich einen dummen Ballverlust vor dem 1:1, der mir so nicht passieren darf. Aber ich werde an Fehlern wie diesem arbeiten.“ Im Zwei-gegen-Zwei unterlag Bayer 04 den Fürthern dann deutlich mit 0:4.

Zwei Remis

Am Folgetag kam es in der VBL dann im Rahmen des Live-Spieltags zu einem echten Kracher – mit Beteiligung von Schwarz-Rot! De Cae und Wollin trafen auf den Herbstmeister Borussia Mönchengladbach. In den Duellen im Eins-gegen-Eins trennten sich die beiden Top-Duos jeweils mit 1:1. Einzig im Doppel gegen Gladbachs Yannick „Jeffryy95“ Reiners und Richard „Der_Gaucho10“ Hormes unterlag Bayer 04 dem Spitzenreiter – Endstand 0:2. Das macht ein Gesamtresultat von 2:5.

Bayer 04 ist Dritter

Das Werkself-Duo ist somit als Tabellendritter (66 Punkte) ärgster Verfolger der beiden Top-Teams M’Gladbach (72) und Werder Bremen (71). Die nächsten Chance auf Punkte haben de Cae und Wollin am kommenden Montag, 13. Januar. Erst geht es gegen den FSV Mainz 05 (18 Uhr), im Anschluss gegen den Hamburger SV (20.30 Uhr).

Ähnliche News

Faninfos
Fans - 01.11.2025

Die Faninfos zum Auswärts-Duell beim FC Bayern

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
FC Bayern München
Bundesliga - 01.11.2025

Gegner-Check: Die Bayern mit neuem Europa-Rekord

Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Fernando Carro
Bayer 04 - 01.11.2025

Live am Sonntagmorgen: Fernando Carro zu Gast im SPORT1-Doppelpass

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.11.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über Highlights aus November

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen