
Der Abend begann für Bayer 04 jedoch mit einem Dämpfer: Fabian „B04_Dubzje“ de Cae lag gegen den Mainzer Deniel „Denii_10“ Mutic auf der XBOX bereits nach 25 Minuten mit 0:3 zurück; am Ende hieß es gar 0:4. „Das Spiel habe ich sang- und klanglos verloren“, ärgerte sich de Cae. „Es ist zwar auch teils unglücklich gelaufen, die Niederlage war aber natürlich verdient.“
Umso wichtiger war da der Erfolg von Kai „Deto“ Wollin im folgenden Eins-gegen-Eins auf der PlayStation. Gegen den 05er Francesco „Bajazzo_7“ Mazzei erwischte der zweifache Weltmeister von Schwarz-Rot zu Beginn zwar „zehn Minuten, in denen ich nur hinterhergerannt bin“. Doch dank einer Leistungssteigerung entschied „Deto“ das Duell letztlich mit 2:0 für sich. Mit dem Systemwechsel auf ein 4-4-2 ging es ins Zwei-gegen-Zwei – und die nächsten drei Zähler wurden eingefahren. „Ich bedanke mich bei ‚Deto‘, dass er mich nach meiner Niederlage hochgezogen hat. Die sechs Punkte gegen den direkten Konkurrenten sind sehr wichtig“, vollzog de Cae sein Fazit nach Teil eins des Doppelspieltags.
Anders als gegen Mainz machte „Deto“ den Auftakt gegen den HSV. Der B04-eSportler kontrollierte das Duell mit Hamburgs Leon „HSV__Leon“ Krasniqi, holte einen verdienten 3:0-Erfolg auf der PlayStation. Und auch de Cae präsentierte sich stärker als gegen Mainz, kam gegen Christoph „HSV Chrissi“ Strietzel dank einer „Leistungssteigerung“ (O-Ton de Cae) zu einem 2:1-Sieg.
Somit holte Bayer 04 lediglich im Zwei-gegen-Zwei gegen die Hamburger Niklas „HSV NHeisen“ Heisen und Quinten „HSV Quinten“ van der Most nicht die maximale Ausbeute – Endstand 1:1. „Es hätten auch hier drei Punkte werden können“, erklärte Leverkusens de Cae. Sein Partner „Deto“ resümierte dennoch: „13 von 18 Punkten gegen direkte Konkurrenten – das ist ein gutes Ergebnis!“
Weiter geht’s für „B04_Dubzje“ und „Deto“ dann am Mittwoch, 22. Januar, mit den Duellen gegen den VfL Wolfsburg (18 Uhr) und Schalke 04 (20.30 Uhr). Statt wie in der Hinrunde montags wird die VBL ihre Regelspieltage künftig mittwochs austragen.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen