Eine Viertelstunde Anlaufzeit, Führungstreffer, ein Doppelschlag vor der Pause und nach dem Wechsel ein munteres Schaulaufen mit fünf weiteren Treffern: Die Werkself hatte gegen den Spitzenreiter der Regionalliga Nord alles im Griff. Edmond Tapsoba (16.) brachte Bayer 04 als erster Torschütze der Pflichtspiel-Saison 2023/24 mit seinem Kopfball-Abstauber in die Spur, Victor Boniface (42.) und Florian Wirtz (45.+1) sorgten für einen beruhigenden 3:0-Vorsprung zum Seitenwechsel. In Hälfte zwei ließen Amine Adli (59.), Jeremie Frimpong (67.), Adam Hlozek per Doppelpack (75./90.) sowie Jonas Hofmann (81.) die weiteren Tore gegen den tapferen, aber zunehmend wehrlosen Viertligisten folgen. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.
Ein großes Kompliment für die Werkself gab es vom Coach des Gegners. „Ich finde es beeindruckend, mit welchem Respekt Bayer uns gegenübergetreten ist als Bundesligist. Es hat uns große Freude bereitet, uns auf diesem Level mit Leverkusen zu messen“, sagte Ottensens Trainer Dominik Glawogger. Xabi Alonso brachte das sportliche Geschehen aus seiner Sicht auf diesen Nenner: „Die erste Halbzeit war nicht einfach für uns, aber danach haben wir es besser gemacht und am Ende war es in Ordnung.“ Florian Wirtz ordnete das Weiterkommen im Pokal so ein: „Es hat sehr viel Spaß gemacht auf dem Platz, wir haben eine Mannschaft mit vielen fußballintelligenten Spielern. Aber wir werden das Ergebnis nicht überbewerten. Ab jetzt liegt der volle Fokus schon auf dem Spiel am Samstag gegen Leipzig.“
And the winner is: Florian Wirtz räumte im ersten Pflichtspiel der Saison die Wahl zum „Man of the Match“ ab. Den zweiten Treffer von Victor Boniface leitete der Nationalspieler im Zusammenspiel mit Alejandro Grimaldo ein, das dritte Tor unmittelbar vor der Pause erzielte der Zehner der Werkself gleich selbst. Absolut gewinnend aber auch der Auftritt des eingewechselten Robert Andrich: In der 89. Minute hatte „Rob“ nach einer Ecke zum vermeintlichen 8:0 getroffen, nach Rückfrage von Schiedsrichter Bauer aber ein Handspiel eingeräumt. „Ich habe gar nicht mitbekommen, dass mir das ganze Stadion dafür applaudiert hat“, sagte Andrich und fügte hinzu: „Es war ein klares Handspiel, aber wenn der Schiri mich nicht gefragt hätte, dann hätte ich auch nichts gesagt.“ So viel Ehrlichkeit kommt an beim Publikum.
22:5 Torschüsse der Leverkusener verdeutlichen die Überlegenheit des Bundesligisten. Zu erwartende Vorteile besaß Bayer 04 gegenüber dem Spitzenreiter der Regionalliga Nord auch beim Ballbesitz (66 zu 34 Prozent), in der Zweikampf- (56 zu 44 Prozent) und Passquote (90 gegenüber 78 Prozent). Dazu gibt es noch eine durchaus erwähnenswerte Zahl: Mit dem Sieg im Millerntor-Stadion hat Bayer 04 nun in seinem 32. Auswärtsspiel nacheinander im DFB-Pokal getroffen – Spitzenwert im Lande in dieser Disziplin.
Die Rheinische Post schildert den zurückgenommenen Treffer und die Reaktion darauf: „Teutonias Fans feiern Robert Andrich“. Auch die Bild-Zeitung widmet sich dem Thema sehr ausführlich und schreibt: „Die Szene des Spiels war ein (Nicht-)Tor!“ Der Kölner Stadt-Anzeiger bescheinigt Bayer 04 „einen hochseriösen Auftritt, der in der Schlussphase zum Schaulaufen wurde“ und zieht dieses Fazit: „Leverkusen zeigte Mann für Mann eine konzentrierte und entschlossene Leistung, auch von der Bank kam viel Wucht.“ Der Express titelt: „Bayer ballert sich für die Liga warm“.
Der Ouvertüre im Pokal folgt die erste Prüfung in der Meisterschaft: Für Bayer 04 steht in der Bundesliga sogleich ein Spitzenspiel an, die Werkself erwartet RB Leipzig am Samstag, 19. August, um 15.30 Uhr in der BayArena. Der Tabellendritte und Pokalsieger der vorigen Saison hat beim Supercup-Finale am Samstagabend den ersten Titel der neuen Saison eingefahren und den FC Bayern in der Allianz Arena 3:0 düpiert.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen