Rückpass DFB-Pokal, Viertelfinale: Karim der Spielverderber

Der Weg ins 04. DFB-Pokalfinale in der Vereinsgeschichte von Bayer 04 begann und endete jeweils mit dem sportlichen Vergleich bei einem Traditionsverein und ehemaligen Bundesligisten, der in der abgelaufenen Saison in der Regionalliga beheimatet war. Dazwischen lagen für die Werkself drei Duelle in der heimischen BayArena. Wir haben uns die Etappen auf der Route nach #B04RLIN noch einmal genauer angeschaut...

Viertelfinale, 04.03.2020: Bayer 04 – 1. FC Union Berlin 3:1 (0:1)

Auch die Viertelfinal-Begegnung mit „Eisern Union“ ging für die Werkself nicht ohne Irritationen und Bangen über die Bühne der BayArena. Die Berliner gingen durch einen Kopfball von Ingvartsen (39.) durchaus verdient mit einer Führung in die Pause und hielten sich die Platzherren weitgehend vom Leib. Bis die Partie plötzlich nach 70 Minuten aus zwei Gründen kippte: Peter Bosz wechselte Karim Bellarabi ein, und die Gäste verloren Christopher Lenz durch eine Gelb-Rote Karte. Der Flügelsprinter, schon gut zwei Wochen zuvor beim 3:2-Bundesliga-Sieg von Bayer 04 in der Alten Försterei der große Berliner Spielverderber, zündete in Überzahl sofort und setzte ein Zuspiel von Kai Havertz aus halbrechter Position flach zum Ausgleich in die Maschen.

Folglich rollte Welle auf Welle aufs Tor der Unioner zu, die wankten und schließlich in der aufregenden Schlussphase auch fielen: Charles Aránguiz setzte nach einer Ecke in einem Pulk von Spielern am Elfmeterpunkt zum Kopfball an, und der nur 1,71 m große Chilene wendete das Blatt mit seinem Treffer zum 2:1 endgültig (86.). Moussa Diaby machte in der Nachspielzeit nach einem Konter mit dem dritten Streich den Deckel drauf. Karim Bellarabi fasste es hernach treffend zusammen: „Die erste Halbzeit waren wir nicht gut im Spiel. Aber wir haben immer dran geglaubt und hinten raus noch mal richtig Gas gegeben. Jetzt sind wir im Halbfinale, das ist etwas Großes!“ Zum insgesamt neunten Mal hatte Bayer 04 die Vorschlussrunde im nationalen Pokal erreicht.

Die Statistik zum Spiel:

Bayer 04: Hradecky – Tah (46. Diaby), S. Bender, Tapsoba – Amiri (46. Weiser), Aránguiz, Demirbay, Sinkgraven – Havertz, Alario, Bailey (69. Bellarabi)

Union Berlin: Gikiewicz – Friedrich, K. Schlotterbeck, Parensen – Ryerson, Andrich, Prömel (82. Kroos), Lenz – Bülter (73. Trimmel), Ujah (70. Andersson), Ingvartsen

Tore: 0:1 Ingvartsen (39.), 1:1 Bellarabi (72.), 2:1 Aránguiz (86.), 3:1 Diaby (90.+1)

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach an der Pegnitz)

Gelbe Karten: Tah, Aránguiz, Diaby – Parensen, Lenz

Gelb-Rote Karte: Lenz (71.)

Zuschauer: 18.453

crop_2020304_NB_B04_gegen_Union_Berlin_DFB_Pokal_74748.jpg

Ähnliche News

Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Erster Bayer-Dreier im Breisgau: Kirsten und Sergio treffen beim Auswärtssieg
Werkself-TV - 02.05.2025

Da war doch was... Erster Bayer-Dreier im Breisgau dank Kirsten und Sergio

Bis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...

Mehr zeigen
U17
Jugend - 02.05.2025

Nachwuchs: U17 im Topspiel – U17-Mädels mit Auswärts-Derby

Die U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 01.05.2025

„Mit einem Erfolg bedanken“: Frauen hochmotiviert ins letzte Heimspiel gegen Leipzig

Heim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.

Mehr zeigen