Rückpass DFB-Pokal, Halbfinale: Dirigent Demirbay

Der Weg ins 04. DFB-Pokalfinale in der Vereinsgeschichte von Bayer 04 begann und endete jeweils mit dem sportlichen Vergleich bei einem Traditionsverein und ehemaligen Bundesligisten, der in der abgelaufenen Saison in der Regionalliga beheimatet war. Dazwischen lagen für die Werkself drei Duelle in der heimischen BayArena. Wir haben uns die Etappen auf der Route nach #B04RLIN noch einmal genauer angeschaut...

Halbfinale, 09.06.2020: 1. FC Saarbrücken – Bayer 04 0:3 (0:2)

In der Vorschlussrunde führte das Los die Werkself in die saarländische Provinz nach Völklingen, wo der 1. FC Saarbrücken, dessen Ludwigspark-Stadion zu dem Zeitpunkt umgebaut wurde, den überrumpelten Favoriten gleich reihenweise das Fürchten gelehrt hatte. Sowohl die Zweitliga-Teams Jahn Regensburg und Karlsruher SC als auch die beiden rheinischen Bundesligisten Fortuna Düsseldorf und 1. FC Köln hatten ihre Pokalambitionen im fahlen Flutlicht des Hermann-Neuberger-Stadions begraben müssen. Saarbrücken stand zwar als Meister der abgebrochenen Regionalliga-Saison und somit Aufsteiger in die 3. Liga bereits fest, manch einer sorgte sich aber, die Werkself könne ihren Gegner im ersten Geisterspiel der Pokal-Geschichte womöglich auf die etwas leichtere Schulter nehmen. Für Peter Bosz nie ein Thema: „Es geht ums Finale. Da weiß jeder von uns, was auf dem Spiel steht!“

Genau so ging Bayer 04 das Duell auch an: seriös, hochkonzentriert, ballsicher und abschlussorientiert. Moussa Diaby (11.) und Lucas Alario (19.) zogen dem Gastgeber mit ihren Treffern in der Anfangsphase zeitig den Zahn, Karim Bellarabi machte nach knapp einer Stunde mit dem dritten Hieb alles klar.

„Jeder Spieler träumt davon, in einem Wettbewerb das Endspiel zu erreichen. Wir sind stolz und überglücklich“, sagte Kerem Demirbay, der alle drei Tore vorbereitete. Derweil blickte Fernando Carro, als die Mannschaft schon das legendäre „Berlin, Berlin, wie fahren nach Berlin!“ angestimmt hatte, ebenso schon voraus auf den 4. Juli wie Peter Bosz. „Das ist ein Super-Erfolg und eine Chance auf einen Titel“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, und der Werkself-Coach betonte: „Man spielt ein Finale, um es zu gewinnen. Das wird der nächste Auftrag.“

Die Statistik zum Spiel:

1. FC Saarbrücken: Batz – Jänicke (46. Froese), Schorch (87. Bulic), Zeitz, Uaferra, Barylla – Perdedaj (68. Breitenbach), Zellner, Golley,
Müller (68. Mendler) – Jacob (78. Eisele)

Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tapsoba (46. Tah), S. Bender (62. Dragovic), Wendell – Aránguiz (70. Palacios), Demirbay – Wirtz (46. Bellarabi), Paulinho, Diaby (62. Volland) – Alario

Tore: 0:1 Diaby (11.), 0:2 Alario (19.), 0:3 Bellarabi (58.)

Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)

Gelbe Karte: Tapsoba

Zuschauer: keine

2020609_FC_Saarbruecken_gegen_B04.jpg

Ähnliche News

Schwarz-Rote Woche Tag 1
Bayer 04 - 25.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 1: Ticket- und Trikot-Special

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…

Mehr zeigen
Pressekonferenz mit Hjulmand & Garcia | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

Hjulmand vor #MCIB04: „Phasen im eigenen Ballbesitz erzwingen“

Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.

Mehr zeigen
„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 24.11.2025

„Wir sind bereit“: Garcia über sein emotionales Wiedersehen

Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...

Mehr zeigen
Erling Haaland für Manchester City
Champions League - 24.11.2025

Gegner-Check: Eine Urgewalt und viele weitere Trümpfe in der Offensive

Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen