Halbfinale, 09.06.2020: 1. FC Saarbrücken – Bayer 04 0:3 (0:2)
In der Vorschlussrunde führte das Los die Werkself in die saarländische Provinz nach Völklingen, wo der 1. FC Saarbrücken, dessen Ludwigspark-Stadion zu dem Zeitpunkt umgebaut wurde, den überrumpelten Favoriten gleich reihenweise das Fürchten gelehrt hatte. Sowohl die Zweitliga-Teams Jahn Regensburg und Karlsruher SC als auch die beiden rheinischen Bundesligisten Fortuna Düsseldorf und 1. FC Köln hatten ihre Pokalambitionen im fahlen Flutlicht des Hermann-Neuberger-Stadions begraben müssen. Saarbrücken stand zwar als Meister der abgebrochenen Regionalliga-Saison und somit Aufsteiger in die 3. Liga bereits fest, manch einer sorgte sich aber, die Werkself könne ihren Gegner im ersten Geisterspiel der Pokal-Geschichte womöglich auf die etwas leichtere Schulter nehmen. Für Peter Bosz nie ein Thema: „Es geht ums Finale. Da weiß jeder von uns, was auf dem Spiel steht!“
Genau so ging Bayer 04 das Duell auch an: seriös, hochkonzentriert, ballsicher und abschlussorientiert. Moussa Diaby (11.) und Lucas Alario (19.) zogen dem Gastgeber mit ihren Treffern in der Anfangsphase zeitig den Zahn, Karim Bellarabi machte nach knapp einer Stunde mit dem dritten Hieb alles klar.
„Jeder Spieler träumt davon, in einem Wettbewerb das Endspiel zu erreichen. Wir sind stolz und überglücklich“, sagte Kerem Demirbay, der alle drei Tore vorbereitete. Derweil blickte Fernando Carro, als die Mannschaft schon das legendäre „Berlin, Berlin, wie fahren nach Berlin!“ angestimmt hatte, ebenso schon voraus auf den 4. Juli wie Peter Bosz. „Das ist ein Super-Erfolg und eine Chance auf einen Titel“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, und der Werkself-Coach betonte: „Man spielt ein Finale, um es zu gewinnen. Das wird der nächste Auftrag.“
Die Statistik zum Spiel:
1. FC Saarbrücken: Batz – Jänicke (46. Froese), Schorch (87. Bulic), Zeitz, Uaferra, Barylla – Perdedaj (68. Breitenbach), Zellner, Golley,
Müller (68. Mendler) – Jacob (78. Eisele)
Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tapsoba (46. Tah), S. Bender (62. Dragovic), Wendell – Aránguiz (70. Palacios), Demirbay – Wirtz (46. Bellarabi), Paulinho, Diaby (62. Volland) – Alario
Tore: 0:1 Diaby (11.), 0:2 Alario (19.), 0:3 Bellarabi (58.)
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
Gelbe Karte: Tapsoba
Zuschauer: keine
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen