Finale, 04.07.2020: Bayer 04 – FC Bayern München 2:4 (0:2)
13 Pflichtspiele hatte er wegen einer Verletzung verpasst. Nach einem 45-minütigen Einsatz im letzten Bundesligaspiel der Saison gegen Mainz 05 meldete sich Lars Bender gerade rechtzeitig zurück für das 04. DFB-Pokalfinale mit schwarz-roter Beteiligung. Auf der Spieltags-Pressekonferenz im Berliner Olympiastadion sprach der Kapitän vor dem Duell mit dem FC Bayern auch über die Gänsehaut-Momente bei der Abfahrt an der BayArena wenige Stunden zuvor, als sich mehr als 1.000 Werkself-Fans entlang der Bismarckstraße versammelt hatten. „Normalerweise fiebert man nicht nur dem Spiel entgegen, sondern auch der besonderen Atmosphäre in Berlin – mit all den Fans. Das bleibt in diesem Jahr leider aus. Dementsprechend wollten unsere Fans uns nochmal mit auf den Weg geben, dass sie hinter uns stehen. Das war ein schönes Zeichen“, so der 31-Jährige.
Nach der Pressekonferenz und dem darauf folgenden Abschlusstraining ging es für den Werkself-Tross zur letzten Nacht vor dem Endspiel ins Teamhotel, tags darauf stand am Mittag noch der obligatorische Spaziergang auf dem Programm. Zwei Stunden vor Spielbeginn brachen die zwei Bayer 04-Busse schließlich in Richtung Olympiastadion auf. Die Atmosphäre ohne Zuschauer in dem 70.000 Zuschauer fassenden Koloss war ungewöhnlich. Zwar gab sich die Delegation aus Leverkusen Mühe, durch lautstarke Anfeuerungen Atmosphäre aufkommen zu lassen, doch 100 Kehlen entfachen eben nicht die Wucht, die an diesem Tag von der Kurve rund um das Marathon-Tor ausgegangen wäre. Zwar vermittelten die 12.000 T-Shirts in Schwarz und Rot ein eindrucksvolles Bild, doch Sitze singen nun einmal nicht.
Sportlich betrachtet war Durchgang eins eine klare Angelegenheit. Die Bayern lagen zur Halbzeit-Pause mit 2:0 vorne. Lars Bender fand für den Auftritt der Werkself in Abschnitt eins nach dem Abpfiff deutliche Worte: „Wir waren am Anfang nicht im Spiel. Da hat uns der Mut gefehlt, das Vertrauen, die Erfahrung. Dann liegst du zurück, und dann wird es verdammt schwer. Vielleicht merkte man da, dass es das erste Finale für den einen oder anderen war.“
Der Routinier und seine Mitspieler präsentierten sich nach dem Wiederanpfiff aber offensiver und zielstrebiger, hatten durch Kevin Volland eine gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer (58.) und schöpften durch den Treffer zum 1:3 durch Abwehrchef Sven Bender wieder Hoffnung (64.). „Wir hatten dann noch die Möglichkeiten, für ein spannendes Spiel zu sorgen. Es waren Momente da, um den Anschlusstreffer zu erzielen“, so Lars Bender. „Aber die haben wir leider verpasst.“ So endete das Finale gegen den Rekordpokalsieger aus München mit dem sehenswerten Elfmetertreffer von Kai Havertz in den Winkel zum 2:4-Endstand (90.+4).
Die Statistik zum Spiel:
Bayer 04: Hradecky – L. Bender (81. Weiser), Tapsoba, S. Bender, Wendell – Aránguiz, Baumgartlinger (46. Demirbay) – Bailey (76. Bellarabi), Amiri (46. Volland), Diaby – Havertz
Bayern München: Neuer – Pavard, Boateng (69. Hernandez), Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry (87. Coutinho), Müller (87. Thiago), Coman (65. Perisic) – Lewandowski
Tore: 0:1 Alaba (16.), 0:2 Gnabry (24.), 0:3 Lewandowski (59.), 1:3 S. Bender (64.), 1:4 Lewandowski (89.), 2:4 Havertz (Handelfmeter/90.+4)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Gelbe Karten: Wendell – Lewandowski
Zuschauer: Keine











Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen