Achtelfinale, 05.02.2020: Bayer 04 – VfB Stuttgart 2:1 (0:0)
In der Runde der verbliebenen 16 Mannschaften im Wettbewerb stellte sich der VfB Stuttgart der Werkself in den Weg. Die Schwaben waren in der Spielzeit zwar im Unterhaus des deutschen Profifußballs unterwegs, brachten mit ihren erfahrenen Kräften wie Ex-Bayer 04-Profi Gonzalo Castro oder Daniel Didavi aber ohne Zweifel Bundesliga-Niveau auf den Rasen. „Wir werden wahrscheinlich hart arbeiten müssen für ein gutes Ergebnis“, hatte Werkself-Coach Peter Bosz im Vorfeld der Begegnung gemutmaßt und war der späteren Wahrheit auf dem Platz damit ziemlich nahegekommen. Es kostete den Favoriten jedenfalls reichlich Mühe und zum Schluss auch ordentlich Nerven, den auf Augenhöhe agierenden VfB auf Distanz zu halten.
Entsprechend erleichtert gab sich Kai Havertz nach dem engen Match, in dem Bayer 04 drei Abseitstore erzielte, und Stuttgarts Mateo Klimowicz unmittelbar vor Schluss freistehend den Ausgleich und die Verlängerung verpasste. Mateos Vater Diego Klimowicz, der zwischen 2002 und 2010 für den VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund und den VfL Bochum in 213 Bundesligaspielen an 97 Toren beteiligt war, hätte sich die Chance wahrscheinlich nicht entgehen lassen. Havertz, der mit gerade einmal 20 Jahren und knapp 11 Monaten zum ersten Mal die Werkself als Kapitän auf das Spielfeld geführt hatte, sagte anschließend: „Wir sind sehr froh, dass wir weiter sind, und haben sicher nicht unseren besten Fußball gespielt. Der VfB hat uns bei einigen Kontern wehgetan und sich gute Chancen erspielt.“
Für die Führung der Werkself, bei der Winter-Neuzugang Exequiel Palacios sein Pflichtspiel-Debüt gab, brauchte es viel Geduld und noch mehr Glück bei einem Standard, als sich VfB-Keeper Bredlow einen Eckball ins eigene Tor boxte (71.). Lucas Alario legte mit einer kuriosen Bogenlampe das 2:0 nach (83.), ehe es die Gäste durch Wamangitukas Anschluss noch einmal kurzzeitig spannend machten (85.)
Die Statistik zum Spiel:
Bayer 04: Hradecky – Weiser, S. Bender (46. Tah), Dragovic, Sinkgraven (85. Wendell) – Demirbay, Palacios – Bellarabi, Havertz, Diaby (67. Amiri) – Alario
VfB Stuttgart: Bredlow – Stenzel, Phillips, Castro – Massimo (58. Mola), Mangala, Endo, Förster (79. Egloff) – Wamangituka, Didavi (67. Klimowicz) – Gonzalez
Tore: 1:0 Bredlow (Eigentor/71.), 2:0 Alario (83.), 2:1 Wamangituka (85.)
Schiedsrichterin: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)
Gelbe Karten: Weiser, Hradecky – Castro
Zuschauer: 20.320








Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.
Mehr zeigen
Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen