Die Bild-Zeitung griff mal wieder zu einem Wortspiel mit dem Werkself-Trainer in der Schlagzeile: „Gladbach geht HERRLICH unter“ und schreibt: „Was war das? Gladbach wird zu Hause aus dem DFB-Pokal geballert, gedemütigt, vorgeführt. Im fünften Duell gegen Gladbach seit Oktober 2017 gewinnt Leverkusen 5:0 und zieht ins Pokal-Achtelfinale ein. ...Leverkusen-Macher Rudi Völler (58): ,Innerhalb von drei Tagen haben wir gegen zwei Teams, die bisher eine starke Vorrunde gespielt haben, elf Tore geschossen. Momentan funktioniert sehr viel, was vorher nicht so funktioniert hat.' Bayers BALLERabi hat jetzt in den letzten vier Spielen sechs Tore geschossen. Er und Trainer Herrlich sind damit wohl DIE Comebacker der Saison.“
Die Hannoversche Allgemeine hatte im Borussia-Park „die nächste Show von Bayer“ gesehen. Im Text heißt es: „Bayer Leverkusen hat seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fortgesetzt und wie im Vorjahr das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Nach dem famosen 6:2-Erfolg bei Werder Bremen gewann die Werkself auch das zweite Auswärtsspiel nacheinander und setzte sich mit 5:0 und perfektem Konterfußball bei Borussia Mönchengladbach durch.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger gelangte in den 90 Minuten von Mönchengladbach zu dieser Zustandsbeschreibung von Bayer 04: „Euphorie löst Krise ab“. „Der kleine mitgereiste Anhang von Bayer 04 Leverkusen skandierte: ,Einer geht noch, einer geht noch rein.' Und die Werkself tat den Fans den Gefallen, mehrfach. Mit 5:0 (2:0) und erneut begeisterndem Konterfußball deklassierte Bayer 04 in der zweiten DFB-Pokalrunde Borussia Mönchengladbach und steht damit im Achtelfinale. Leverkusen trat auf, als hätte die Saison erst beim 6:2 von Bremen begonnen: Vollgepumpt mit Selbstvertrauen, fußballerisch wie aus einem Guss. Irgendwie runderneuert. Und mit nun elf Toren in drei Tagen. Von der wochenlangen Krise keine Spur mehr vorhanden.“
Der Kölner Express schreibt: „Auweia, Borussia! Gladbachs Höhenflug samt Pokal-Traum ist brutal beendet, die Fohlen stolpern in der zweiten Runde gegen Rheinland-Rivale Leverkusen mit 0:5 aus dem Wettbewerb. Die Festung ist gefallen, fast 49.000 Fans sehen die erste Heim-Klatsche des VfL in dieser Saison. Was für eine Demütigung! Erneut ist es Bayer, das der Elf vom Niederrhein im Pokal so wehtut. Schon vergangenen Dezember hatte der Werksklub Borussia rausgeschubst, nun folgte der nächste Streich. Ein weiterer Befreiungsschlag für Trainer Heiko Herrlich, der noch vor einer Woche um seinen Job zittern musste. Erst die Bremen-Gala (6:2), nun der Derby-Triumph samt Einzug ins Achtelfinale. Leverkusen ist auferstanden.“
Die Rheinische Post stellte eine aus Gladbacher Sicht neue Negativmarke heraus: „Gegen Leverkusen gab es ein peinliches 0:5-Heimdebakel, nie zuvor hat Gladbach daheim im Pokal höher verloren. Was wiederum bei Bayer die Hoffnung lebendig hält, die Sehnsucht zu stillen. Bayer holte den ,Pott' 1993, seither gab es keinen Titel mehr... Für Bayer hat die Saison im November vielleicht erst richtig begonnen.“
Weitere Schlagzeilen: „Leverkusen rauscht über Gladbach hinweg“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung); „Die Leverkusener lassen Mönchengladbach leiden“ (Westdeutsche Zeitung); „Bayer lässt es krachen“ (Ruhr Nachrichten). Auf spox.com ist zu lesen: „Süßes statt Saures: Heiko Herrlich darf nach einem furiosen Pokalcoup an Halloween aufatmen. Die eiskalte Werkself steht zum siebten Mal in acht Jahren im Achtelfinale des DFB-Pokals.“
Das große Finale der Stadtteilspieltage 2025: Am Samstag, 7. Juni, laden wir euch von 12 bis 17 Uhr herzlich zum Familienfest in Wiesdorf ein – inklusive des Grand Finals der Stadtteilspieltage im Elfmeterschießen!
Mehr zeigenGemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenEines der historisch besucherstärksten Endspiele um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren erwartet die Fans am Sonntag um 11 Uhr in der BayArena. Vorab gibt's alle Infos zum U19-Finale gegen den 1. FC Köln, für das bereits mehr als 22.500 Tickets verkauft wurden, in den Kurzpässen.
Mehr zeigenAlle Hände voll zu tun im Kölner Keller: Ganze acht Tore fielen am Samstagnachmittag in der MEWA Arena, nur vier waren am Ende regelkonform und bildeten das 2:2 zwischen der Werkself und dem 1. FSV Mainz 05 zum Saisonabschluss. Bayer 04 beendet damit die Spielzeit 2024/25 als Vizemeister mit 69 Punkten und spielt damit die 04. beste Saison der Klub-Historie. Zudem ist die Werkself nun seit ganzen zwei Bundesligasaisons auswärts ungeschlagen. Findige Bayer 04-Fans wissen, dass die bis dato letzte Auswärts-Niederlage sich vor genau zwei Jahren am 34. und ebenfalls letzten Bundesliga-Spieltags der Saison 2022/23 beim VfL Bochum 1848 (0:3) ereignete. In der nächsten Spielzeit kann Schwarz-Rot die Rekord-Serie dann noch weiter ausbauen – allerdings ohne Alonso und Tah. Was das ereignisreiche Abschiedsspiel vom Cheftrainer und dem Abwehrchef sonst noch an Zahlen und Fakten zu bieten hatte, verrät der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenNach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 34. und letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 äußerten sich Lukas Hradecky und Robert Andrich bei Werkself-TV...
Mehr zeigen