
Die Bild-Zeitung griff mal wieder zu einem Wortspiel mit dem Werkself-Trainer in der Schlagzeile: „Gladbach geht HERRLICH unter“ und schreibt: „Was war das? Gladbach wird zu Hause aus dem DFB-Pokal geballert, gedemütigt, vorgeführt. Im fünften Duell gegen Gladbach seit Oktober 2017 gewinnt Leverkusen 5:0 und zieht ins Pokal-Achtelfinale ein. ...Leverkusen-Macher Rudi Völler (58): ,Innerhalb von drei Tagen haben wir gegen zwei Teams, die bisher eine starke Vorrunde gespielt haben, elf Tore geschossen. Momentan funktioniert sehr viel, was vorher nicht so funktioniert hat.' Bayers BALLERabi hat jetzt in den letzten vier Spielen sechs Tore geschossen. Er und Trainer Herrlich sind damit wohl DIE Comebacker der Saison.“
Die Hannoversche Allgemeine hatte im Borussia-Park „die nächste Show von Bayer“ gesehen. Im Text heißt es: „Bayer Leverkusen hat seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fortgesetzt und wie im Vorjahr das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Nach dem famosen 6:2-Erfolg bei Werder Bremen gewann die Werkself auch das zweite Auswärtsspiel nacheinander und setzte sich mit 5:0 und perfektem Konterfußball bei Borussia Mönchengladbach durch.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger gelangte in den 90 Minuten von Mönchengladbach zu dieser Zustandsbeschreibung von Bayer 04: „Euphorie löst Krise ab“. „Der kleine mitgereiste Anhang von Bayer 04 Leverkusen skandierte: ,Einer geht noch, einer geht noch rein.' Und die Werkself tat den Fans den Gefallen, mehrfach. Mit 5:0 (2:0) und erneut begeisterndem Konterfußball deklassierte Bayer 04 in der zweiten DFB-Pokalrunde Borussia Mönchengladbach und steht damit im Achtelfinale. Leverkusen trat auf, als hätte die Saison erst beim 6:2 von Bremen begonnen: Vollgepumpt mit Selbstvertrauen, fußballerisch wie aus einem Guss. Irgendwie runderneuert. Und mit nun elf Toren in drei Tagen. Von der wochenlangen Krise keine Spur mehr vorhanden.“
Der Kölner Express schreibt: „Auweia, Borussia! Gladbachs Höhenflug samt Pokal-Traum ist brutal beendet, die Fohlen stolpern in der zweiten Runde gegen Rheinland-Rivale Leverkusen mit 0:5 aus dem Wettbewerb. Die Festung ist gefallen, fast 49.000 Fans sehen die erste Heim-Klatsche des VfL in dieser Saison. Was für eine Demütigung! Erneut ist es Bayer, das der Elf vom Niederrhein im Pokal so wehtut. Schon vergangenen Dezember hatte der Werksklub Borussia rausgeschubst, nun folgte der nächste Streich. Ein weiterer Befreiungsschlag für Trainer Heiko Herrlich, der noch vor einer Woche um seinen Job zittern musste. Erst die Bremen-Gala (6:2), nun der Derby-Triumph samt Einzug ins Achtelfinale. Leverkusen ist auferstanden.“
Die Rheinische Post stellte eine aus Gladbacher Sicht neue Negativmarke heraus: „Gegen Leverkusen gab es ein peinliches 0:5-Heimdebakel, nie zuvor hat Gladbach daheim im Pokal höher verloren. Was wiederum bei Bayer die Hoffnung lebendig hält, die Sehnsucht zu stillen. Bayer holte den ,Pott' 1993, seither gab es keinen Titel mehr... Für Bayer hat die Saison im November vielleicht erst richtig begonnen.“
Weitere Schlagzeilen: „Leverkusen rauscht über Gladbach hinweg“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung); „Die Leverkusener lassen Mönchengladbach leiden“ (Westdeutsche Zeitung); „Bayer lässt es krachen“ (Ruhr Nachrichten). Auf spox.com ist zu lesen: „Süßes statt Saures: Heiko Herrlich darf nach einem furiosen Pokalcoup an Halloween aufatmen. Die eiskalte Werkself steht zum siebten Mal in acht Jahren im Achtelfinale des DFB-Pokals.“


Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen