Presseschau: "Das war unnötig spannend"

Die Werkself steht nach dem 2:1-Heimsieg gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart im DFB-Pokal-Viertelfinale – laut den Medien mit großer Mühe und dank einer Portion Glück.
crop_20200205_schueler_b04_vfb_1001.jpg

Der „kicker“ widmet Winter-Neuzugang Exequiel Palacios eine eigene News. Der Argentinier habe bei seinem „ordentlichen“ Debüt „eine Schlüsselrolle“ eingenommen. Weiter heißt es über den defensiven Mittelfeldspieler: „Konnte der Nationalspieler noch an der Seite von Demirbay reinschnuppern, ist er gegen den BVB wohl in noch tragenderer Rolle gefragt. Nicht neben einem, sondern statt der drei Strategen (Aranguiz, Baumgartlinger, Demirbay, Anm. d. Red.). Grundsätzlich kein Problem, war Palacios bei River Plate als Dreh- und Angelpunkt doch Chef auf dem Platz.“

Das Fachmagazin titelt zudem Kai Havertz‘ Worte: „Das war unnötig spannend“. Die Analyse des Erfolgs der Werkself lautet wie folgt: „Der 2:1-Sieg belässt Bayer in diesem Wettbewerb – doch die Werkself zeigte keine Spur von Souveränität gegen den Zweitligisten. Wenig Struktur, keine erkennbare Lust am Spiel, wenig Ernsthaftigkeit – tatsächlich brauchte Bayer ein Eigentor des Gegners, tatsächlich das achte der Saison, einen Zufallstreffer von Alario und alles Glück dieser Erde, als Mateo Klimowicz eine Minute vor Schluss völlig freistehend den Ausgleich vergab.“

Alario mit bester Note

In der Einzelkritik des Kölner Stadt-Anzeiger schneidet der argentinische Stürmer und gestrige Torschütze Lucas Alario mit der Note 2,5 am besten ab. Die Begründung: „Er wäre der Schütze des 1:0 gewesen, wenn Havertz in der ersten Halbzeit aus seinem Kopfball kein Abseitstor gemacht hätte, beim 2:0 ließ Havertz den Ball passieren.“ Zudem erhielt unter anderem der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Jonathan Tah die Note 3 („Eindeutig ein Sicherheitsfaktor in der Bayer-Defensive“).

Die Kölnische Rundschau ordnet die „Leichtfertigkeit“ als „ständigen Begleiter“ von Bayer 04 ein. Weiter heißt es: „Die Leverkusener sollten eigentlich genug von diesen unnötigen Erfahrungen gesammelt haben, die sie das krasse Gegenteil von dem erleben lassen, was ihr Talent verspricht.“

„Bayer müht sich ins Viertelfinale“

Die Rheinische Post kommt zu diesem Schluss: „Bayer müht sich ins Viertelfinale. Die Gastgeber spielten in der ersten Halbzeit langsam, ungenau und ideenlos. Bayer erweckte nicht den Eindruck, als dass es sich beim Duell mit dem Aufstiegskandidaten aus Baden-Württemberg um ein Alles-oder-Nichts-Spiel handelte.

Nach dem Wiederanpfiff waren die Gäste aus Stuttgart an der Reihe. Nicolas Gonzalez setzte sich gegen den eingewechselten Jonathan Tah durch, fand dann aber in Bayer-Schlussmann Lukas Hradecky seinen Meister (48.). Bayer wirkte nach der Großchance der Gäste engagierter, ohne dabei jedoch viele Torchancen zu kreieren. So benötigte die Werkself am Ende die Mithilfe des Stuttgarter Torhüters für den Führungstreffer."

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_UnionBerlinvs.jpg

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen