
Die Welt am Sonntag titelt „Leverkusen siegt mühevoll“ und schreibt: „Leverkusen tat sich vor allem offensiv schwer. Lucas Alario nutzte in der 26. Minute einen Foulelfmeter zum 1:0, in der Folge gelang es dem Team von Trainer Heiko Herrlich aber nicht, die Führung auszubauen. Immer wieder scheiterte die Werkself an Pforzheims Abwehr, am eigenen Unvermögen oder der Latte.“
In der Bild am Sonntag wird Bayer 04-Coach Heiko Herrlich mit diesen Worten zitiert: „Ich bin froh, dass wir die Hürde genommen haben. Wir haben uns sehr schwergetan.“
Der Kölner Stadt-Anzeiger schildert in seiner Onlineausgabe die Szene der Verletzung von Julian Baumgartlinger: „Baumgartlinger vertändelte in der gegnerischen Hälfte leichtfertig den Ball. Beim Versuch, den Konter zu unterbinden und den eigenen Fehler auszubügeln, blieb der Österreicher im für ein Spiel unter DFB-Obhut absurd stumpfen Rasen hängen und verdrehte sich das linke Knie. Baumgartlinger, nach hervorragender Vorbereitung mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, musste von Sanitätern vom Platz getragen werden.“
Das sportliche Fazit im Stadt-Anzeiger: „Bayer 04 tat sich mit den fürchterlichen Platzverhältnissen sowie dem aggressiven und tiefstehenden Gegner gleichermaßen schwer. Wegen Chancenplus und knapp 80 Prozent Ballbesitz war es dennoch ein verdienter Sieg für Leverkusen.“ In der Einzelkritik wurde Torhüter Ramazan Özcan als bester Bayer 04-Profi herausgestellt: „Er rettete die Werkself mit starken Paraden vor dem Rückstand (23.) und dem späten Ausgleich (90.), auch sonst aufmerksam. Hatte Glück, als Dominik Salz nur den Außenpfosten traf (73.).“
Die Rheinische Post sah es in ihrer Onlinekritik so: „Bayer mühte sich mit dem Abwehrriegel des krassen Außenseiters ab. Ein mehrfacher Klassenunterschied war in der Anfangsphase höchstens anhand der Tatsache feststellbar, dass sich etwa 95 Prozent des Geschehens in der Pforzheimer Spielfeldhälfte abspielte.“

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen