
Bayer 04 traf im DFB-Pokal bislang dreimal auf den VfB Stuttgart – stets in Heimspielen – und gewann alle drei Duelle. Keinem Team stand die Werkself im Pokal häufiger gegenüber und setzte sich dabei immer durch.
Wettbewerbsübergreifend verlor die Werkself nur eins der vergangenen 24 Pflichtspiele gegen Stuttgart (17 Siege, 6 Remis). Zudem feierte Bayer 04 im Profifußball gegen keinen anderen Klub so viele Pflichtspiel-Siege wie gegen die Schwaben (43).
Nach dem kurzen Formtief zum Jahresbeginn mit den beiden Niederlagen gegen Borussia Mönchengladbach (1:3) und den VfL Bochum 1848 (0:1) läuft es aktuell wieder rund bei den spielstarken Schwaben: Gegen RB Leipzig gewann der VfB am 19. Spieltag 5:2, am vergangenen Samstag folgte ein 3:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg. Großen Anteil an den beiden Erfolgen hatte Deniz Undav mit vier Toren und zwei Vorlagen. Den Stuttgartern heute zur Verfügung steht zudem Afrika-Cup-Rückkehrer Serhou Guirassy, der bislang 17 Tore in 14 Liga-Spielen verbucht. Auch Stammspieler und Außenverteidiger Hiroki Ito, der mit Japan beim Asien-Cup ausschied, ist beim VfB einsatzbereit. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: Vergangenen Sonntag ist die neue Leverkusener Autobahnbrücke für den Verkehr freigegeben worden. Die A1 zwischen dem Kreuz Leverkusen und Köln-Nord war zuletzt zwei Wochen lang gesperrt, um das neue Brücken-Teilstück an das Verkehrsnetz anzuschließen. Dieser Weg ist nun wieder frei, die Anreise zur BayArena über die A1 ist damit wieder möglich.
Zu Ehren der verstorbenen Fußball-Legende Franz Beckenbauer wird vor dem Anstoß des heutigen Viertelfinals eine Schweigeminute abgehalten. Der „Kaiser“ war am 7. Januar im Alter von 78 Jahren verstorben.
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Wie immer steht denjenigen, die beim Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.
Das DFB-Pokal-Viertelfinale wird zudem beim Pay-TV-Sender Sky sowie im frei empfangbaren TV bei der ARD übertragen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Daniel Schlager als Unparteiischen für die heutige Partie angesetzt. Der 34-Jährige leitete bislang neun Partien mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot fünf Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Schlager wird unterstützt von Sven Waschitzki-Günther und Christian Dietz an den Seitenlinien, als VAR ist Benjamin Brand im Einsatz.

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen