
Dieser gewisse Keeper ist Bernd Leno. Zwischen 2011 und 2018 stand der gebürtige Baden-Württemberger in insgesamt 304 Pflichtspielen für Schwarz-Rot zwischen den Pfosten und behielt dabei 100 Mal eine weiße Weste. Der Blondschopf hat auch einen Rekord inne: In der Saison 2014/15 blieb Leno 527 Minuten ohne Gegentor und übertraf damit den „alten“ Vereinsrekord von Rüdiger Vollborn (485 Minuten). Seit seinem Abschied im Sommer 2018 kickt Leno auf der Insel für Arsenal London.
Aber zurück nach Leverkusen: Benjamin Cortus wird das heutige Pokalspiel der Werkself gegen die Eisernen aus Berlin leiten. Unterstützt wird der 38-jährige Informatikkaufmann von den Linienrichtern Florian Heft und Christian Leicher, als Videoassistent fungiert Tobias Reichel. Unter Cortus‘ Spielleitung hat Bayer 04 übrigens noch nie verloren: Zwei Siege – einer davon im DFB-Pokal – sowie ein Unentschieden lautet die Bilanz. Alle drei Partien stammen aus der Spielzeit 2016/17.
Mit dem heutigen Spiel steht die Werkself seit 1967 zum insgesamt 17. Mal in einem DFB-Pokal-Viertelfinale. 8 Mal gelang Schwarz-Rot der Einzug ins Halbfinale, 3 Mal davon ging es weiter zum Endspiel ins Olympiastadion nach Berlin; in der Saison 1992/93 gewann die Werkself den DFB-Pokal. Der letzte Halbfinaleinzug liegt übrigens nicht lange zurück: 2017/18 musste sich Bayer 04 dem FC Bayern München geschlagen geben.
Stefan Kießling, Ex-Werkself-Profi und Referent der Geschäftsführung von Bayer 04, hat im Interview mit dfb.de unter anderem über seine Karriere, das DFB-Pokalfinale 2009 und das heutige Spiel gegen Union Berlin gesprochen. Mit Blick auf die Eisernen sagte der 36-Jährige: „Sie verteidigen gut und stehen kompakt. Es ist unheimlich schwer, gegen sie zu spielen.“ Besonders Stürmer Sebastian Andersson hob Kies hervor: Es gefalle ihm gut, „wie er die Bälle hält und verteilt“. Das komplette Interview gibt es HIER zum Nachlesen.
Seit gestern Abend stehen die Gruppen der zweiten Auflage der Nations League fest. Die deutsche Nationalmannschaft mit Kai Havertz, Jonathan Tah, Nadiem Amiri und Co. trifft in der Gruppe A4 auf die Schweiz, die Ukraine und den dreifachen Europameister Spanien. Die Werkself-Ösis Julian Baumgartlinger und Aleksandar Dragovic duellieren sich in der Gruppe B1 mit Norwegen, Nordirland und Rumänien. Lukas Hradecky trifft mit seinen Finnen in der Parallelgruppe B4 auf Wales, Irland und Bulgarien.
Die Gruppenphase wird an drei Doppel-Spieltagen nach der im Sommer stattfindenden EM zwischen September und November ausgetragen. Das Finalturnier mit den vier Gruppensiegern der Division A findet vom 2. bis 6. Juni 2021 statt.


Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen