DFB-Pokal: Im Viertelfinale daheim gegen Bremen

Bayer 04 bekommt es im Viertelfinale des DFB-Pokals am 6./7. Februar in der BayArena mit dem Bundesliga-Konkurrenten SV Werder Bremen zu tun. Das ergab die Auslosung am frühen Sonntagabend im Rahmen der ARD-Sportschau.
DFB_Pokal.jpg

Oliver Roggisch, Handball-Weltmeister von 2007 und heutiger Manager der Handball-Nationalmannschaft, zog die Kugeln im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, im dortigen Publikum waren auch zehn Bayer 04-Fans vertreten. Ausgespielt wird die Runde der verbliebenen acht Teams im Wettbewerb am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Februar. Tickets für das Duell mit den Bremern gehen ab dem 16. Januar in den Verkauf. Der SC Paderborn  erwischte als einziger Drittligist im Wettbewerb den Rekord-Pokalsieger Bayern München.

Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade kommentierte die Aufgabe so: „Ein gutes Los, auch wenn Werder für uns in der jüngsten Vergangenheit nicht immer leicht zu spielen war. Wir freuen uns natürlich sehr darüber, ein Heimspiel zu haben und werden alles dafür tun, dass unser Weg im Pokal noch weitergeht.“ Chefcoach Heiko Herrlich sagte: „Das ist eine schwierige Aufgabe und eine große Chance zugleich. Bremen hat sich unter dem neuen Trainer gut entwickelt und tritt immer besser auf. Genau wie in der Liga wird uns Werder alles abverlangen. Auf der anderen Seite spielen wir zu Hause. Mit unseren Fans im Rücken haben wir die große Chance, das Halbfinale zu erreichen. Die wollen wir unbedingt nutzen.“

In der Bundesliga war es erst kürzlich in der BayArena zum Vergleich von Werkself und Werder gekommen, da siegten die Leverkusener am 16. Spieltag Mitte Dezember des Vorjahres verdient mit 1:0. Auch in den K.o.-Wettbewerben sind sich Bayer 04 und Bremen schon häufiger begegnet, ob im Halbfinale des UEFA-Cups 1988 oder im DFB-Pokalfinale 2009. Zuletzt ist es vor zwei Jahren in der Saison 2015/16 ebenfalls im DFB-Pokal-Viertelfinale zum Duell zwischen Schwarz-Rot und Grün-Weiß gekommen: Da behaupteten sich die Bremer in der BayArena nach Rückstand noch mit 3:1. Jetzt werden die Karten im Februar neu gemischt.

Das Viertelfinale im Überblick:

Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05

Bayer 04 – Werder Bremen

SC Paderborn – Bayern München

FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen