Während die Werkself in den bisherigen 50 Pflichtspielen dieser Saison ohne Niederlage blieb und drei Tage vor dem DFB-Pokalfinale das Endspiel in der UEFA Europa League bestreiten wird, feierte der 1. FC Kaiserslautern seinerseits am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
Mit diesen (Zwischen)erfolgen im Gepäck reisten die Delegationen beider Finalisten für das „Cup Handover“ in die Hauptstadt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, betonte bei der Veranstaltung im Berliner Rathaus: „Ich habe die Saison des 1. FC Kaiserslautern natürlich verfolgt. Sie haben es im Pokal bislang hervorragend gemacht.“
Der Spanier weiter: „Für Bayer 04 ist es etwas Besonderes, nach 2020 wieder dabei zu sein. Und dieses Mal dürfen auch unsere Fans dabei sein, das freut uns sehr. Es wird ein toller Pokal-Abend!“ Beim 2:4 gegen den FC Bayern München im DFB-Pokalfinale 2020 waren aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer im Berliner Olympiastadion zugelassen.
Für Bayer 04 ist es in diesem Jahr die fünfte Teilnahme am Endspiel des Wettbewerbs, 1993 gewann die Werkself den DFB-Pokal nach einem 1:0-Finalsieg gegen die Hertha BSC Amateure.
Auch Michael Ballack, DFB-Pokal-Botschafter von Bayer 04, war beim „Cup Handover“ in Berlin dabei. Der langjährige Werkself-Profi und Kaiserslauterns DFB-Pokal-Botschafter Gerry Ehrmann, aktuell Torwarttrainer im Nachwuchsbereich des FCK, spielten Ende der 1990er Jahre zusammen für die Roten Teufel.
Für Ballack ist es „eine große Ehre, dass mich Bayer 04 gefragt hat, ob ich Pokal-Botschafter werden möchte.“ Die Sympathien seien zwar sowohl beim FCK als auch bei der Werkself, „aber Bayer Leverkusen ist für mich schon etwas sehr Besonderes“.
Im Interview mit Werkself-TV sprach Ballack, der mit dem FC Bayern München dreimal den DFB-Pokal gewinnen konnte, ausführlich über seine besondere Verbindung zu Bayer 04. Zum vollständigen Interview.
Werkself-Kapitän Lukas Hradecky, der 2018 mit Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal gewinnen konnte, betonte angesprochen auf die Serie von 50 Pflichtspielen ohne Niederlage: „Wir genießen die tägliche Arbeit und unseren Lauf in dieser Saison sehr. Jetzt wollen wir auch die letzten drei Spiele erfolgreich bestreiten und am liebsten eine Saison ohne Niederlage.“
Über die Konstellation, dass sein Teamkollege Matej Kovar ab der 2. Runde in allen DFB-Pokalspielen zwischen den Pfosten gestanden hatte, sagte Hradecky: „Es ist auch ein Teil des Geheimnisses und unseres Erfolgs, dass jeder einzelne Spieler abliefert und jeder jedem alles gönnt. So freue auch ich mich sehr für und mit Matej, wenn er spielt. Er macht es richtig gut.“
Weitere Aussagen von Fernando Carro und Lukas Hradecky gibt es HIER im Interview mit Werkself-TV.
Im Rahmen des „Cup Handovers“ wurde außerdem der Schiedsrichter für das DFB-Pokalfinale präsentiert. Die Spielleitung wird in diesem Jahr FIFA-Referee Bastian Dankert übernehmen. Der 43-Jährige pfeift seit zwölf Jahren Spiele in der Bundesliga. Von Bayer 04 leitete Dankert bislang 13 Pflichtspiele (6 Siege, 1 Remis, 6 Niederlagen), zuletzt in der Saison 2021/22.
Vor dem Anpfiff des 81. DFB-Pokalfinals durch Bastian Dankert werden die beiden DFB-Pokal-Botschafter Michael Ballack und Gerry Ehrmann den DFB-Pokal gemeinsam ins Stadion tragen.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen